S51 Herzkasten (Nachbau)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wo haste den denn gekauft? Link?


    Solange noch die Aussicht auf gütliche Einigung mit dem Händler besteht, würde ich von einer namentliche Nennung noch absehen wollen. Er kann ja nur mittelbar für die Qualität der Produkte etwas. Soviel nur. Es ist einer der größeren, beklannteren Händlern. Also eigentlich recht seriös.


    Das ist nicht Müll, sondern die Unfähigkeit (Sorry) des Schraubers, zu erkennen das da kein M6 Gewinde bzw. gar kein Gewinde drin ist.


    Gut gebrüllt Löwe. Interessant nur, dass mir der Händler in einer Reaktionsmail (von sich aus) bestätigte, dass ein voheriges Einschneiden des Gewindes nicht nötig wäre, da dies durch die Schraube gemacht wird. Ich will nicht abstreiten, dass die Buchse dann vll. nicht schon nach dem ersten Einschrauben breit gewesen wäre sondern es vll. etwas länger gedauert hätte, aber:


    Wenn ich mir sowas aber kaufe, gehe ich automatisch davon aus, dass da eine Gewindebohrung drin ist.


    Und genauso sehe ich das nämlich auch. Über M6x50 sind wir uns ja hoffentlich einig. Und wenn da vorher Gewinde reinmuss, ist das auch so zu fertigen. Oder User hat Freifahrtschein. Und in meinen anderen beiden Herzkästen sehe die Gewinde ehrlichgesagt auch nicht gerade sauber geschnitten aus.... Aber gut, dass kann auch das Alter sein.

  • Wenn du jetzt einen neuen bekommst, was hältst du von der Anregung meinerseits Helicoils bzw Artgleiche Produkte zu verwenden ?

  • Kanst du da den/die Unterschiede nennen, eventuell mit Bildern?


    Naja, je nach Shop hätte man ja vielleicht anhand der Artikeldetails/Nummern drauf schließen können. Gibt ja immer noch einige, die defekte oder schlecht gemachte Artikel direkt auf MZA schieben, ohne sich mal zu bemühen, das sie vielleicht doch von wem anders sein könnten...


  • Gut gebrüllt Löwe. Interessant nur, dass mir der Händler in einer Reaktionsmail (von sich aus) bestätigte, dass ein voheriges Einschneiden des Gewindes nicht nötig wäre, da dies durch die Schraube gemacht wird. Ich will nicht abstreiten, dass die Buchse dann vll. nicht schon nach dem ersten Einschrauben breit gewesen wäre sondern es vll. etwas länger gedauert hätte, aber:


    Und genauso sehe ich das nämlich auch. Über M6x50 sind wir uns ja hoffentlich einig. Und wenn da vorher Gewinde reinmuss, ist das auch so zu fertigen. Oder User hat Freifahrtschein. Und in meinen anderen beiden Herzkästen sehe die Gewinde ehrlichgesagt auch nicht gerade sauber geschnitten aus.... Aber gut, dass kann auch das Alter sein.


    Die zwei neuen MZA Herzkasten, die ich bis jetzt hatte ,in den war kein Gewinde drin.
    Otto Normalbürger davon aus, das das Ersatzteil genauso ist wie das Alte, also mit Gewinde.
    Nur so ist es nicht im waren Leben, Hersteller ändern auch öfter mal was und das selbst bei VAG, BMW usw. dann ist da mal kein zb. Gewinde drin oder eine Bauteil hat ein anderer Steckverbindung die erforderlich macht das der Stecker am Kabelbaum geändert muss usw. das ist täglich Brot in einer Werkstatt.
    Wer selber schraubt muss damit nun mal auch leben.
    Bei den neuen soll da vielleicht eine Blechschraube rein wie auf der Batterie Seite ist, mal auf den Gedanken gekommen ? :kopfkratz:
    Dann würde die Aussage von dein Händler auch stimmen, sonst behaupte ich mal es ist ein Teileverkäufer von ein Online-Shop der dir Mist erzählt hat. Eine normale M6 Schaube schneidet nun mal kein Gewinde, wie auch ist nichts dran zum scheiden.
    Da ist ein 5mm Loch drin, ich frag mich da wie bekommt man da eine M6 Schraube überhaupt ohne "Gewalt" rein ? Das das was nicht passt hast du beim ersten Herzkasten gemerkt müssen und machst das gleiche beim zweiten. :doofy: Genau deshalb würde mich es nicht wundern wenn eine Reklamation abgelehnt wird.
    Ist nichts persönliches gegen irgend jemanden, nur eine andere Sichtweise und
    Fehler mach jeder mal, man muss sie sich nur auch eingestehen und daraus lernen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Wenn du jetzt einen neuen bekommst, was hältst du von der Anregung meinerseits Helicoils bzw Artgleiche Produkte zu verwenden ?


    Kannte ich bislang nicht. Finde ich aber ne interessante Sache. Werd mich da auf jeden Fall drüber schlau machen.


    Gibt ja immer noch einige, die defekte oder schlecht gemachte Artikel direkt auf MZA schieben, ohne sich mal zu bemühen, das sie vielleicht doch von wem anders sein könnten...


    Also auf der Seite steht er als MZA drinne... Habe extra nochmal geguckt. Sogar mit Artikelnummer ...00S.


    Bei den neuen soll da vielleicht eine Blechschraube rein wie auf der Batterie Seite ist, mal auf den Gedanken gekommen ?


    Das finde ich aber schon recht sportlich, so ein "Design" mal mir nichts dir nichts auf andere Schraubenart umzustellen. Ehrlich gesagt, glaube ich es auch nicht wirklich, der Händler hatte ja selber von einer M6-Schraube gesprochen.


    sonst behaupte ich mal es ist ein Teileverkäufer von ein Online-Shop der dir Mist erzählt hat.


    Online-Händler, ja. Mist... Naja... Ich bin da bzgl. des <mit dem M6 direkt ohne Vorschneiden rein> mit dem Händler einer Meinung. Er meinte selber sogar, dass das bei ihm schon etliche Male bei Neuaufbauten problemlos geklappt hätte und ich der erste wäre, bei dem das Gewinde Probleme macht. :a_bowing:


    Da ist ein 5mm Loch drin, ich frag mich da wie bekommt man da eine M6 Schraube überhaupt ohne "Gewalt" rein ?


    Guter Punkt. Aber hier muss ich wirklich sagen, dass es ziemlich leicht ging. Ich meine, ganz so hirnrissig bin ich ja nun auch nicht. Wenn ich da größeren Widerstand gemerkt hätte, hätte ich es ja sofort gelassen. Aber nach dem Einschrauben saß der Deckel ordenltich fest. Auch das Ausschrauben ging soweit noch ganz gut. Nur auf den letzten beiden Millimetern Schraubentiefe, hat sich dann die Schraube einfach nicht mehr rausdrehen lassen, hat quasi durchgedreht. Und da war es dann mit dem Plastik-Gewinde vorbei.


    Das das was nicht passt hast du beim ersten Herzkasten gemerkt müssen und machst das gleiche beim zweiten.


    Hier ist glaube ich etwas durcheinander gekommen. Den ersten (gebrochenen) Herzkasten habe ich natürlich unverarbeitet direkt wieder zurückgeschickt. Erst die Nachlieferung habe ich dann verbaut und später den Seitendeckel ausprobieren wollen, ehe ich nach dem Verlegen der ganzen Elektrik vll. dann erst feststellen sollte, dass es da Probleme gibt (wie auch einige beschrieben).


    Ist nichts persönliches gegen irgend jemanden, nur eine andere Sichtweise


    Absolut kein Problem damit.


    Fehler mach jeder mal, man muss sie sich nur auch eingestehen und daraus lernen.


    Ist auch richtig. Deinen Einwand des Gewindeschneidens kann ich partiell ja auch nachvollziehen. Nur bin ich mit dem Händler ja genau in diesem Punkt nicht strittig, dass es hätte sein müssen.
    Infofern war ich da noch nie jemand, der sein eigenes Unvermögen zu Lasten des Händlers wegreklamieren möchte. Das ist gar nicht meine Art.


  • Das finde ich aber schon recht sportlich, so ein "Design" mal mir nichts dir nichts auf andere Schraubenart umzustellen. Ehrlich gesagt, glaube ich es auch nicht wirklich, der Händler hatte ja selber von einer M6-Schraube gesprochen.


    Wie gesagt so eine Umstellung von heute auf morgen ist durchaus nix ungewöhnliches.
    Habe vor kurzen ein Türschloss am Auto wechseln müssen, an neuen ist der Stecker komplett anders.
    Hatte ich gleich gesehen als ich das Teil im Autohaus abgeholt habe, der Teile-Mensch sagte dann habe ich die Alte Ausführung, da muss ich noch den Stecker und Pin`s bestellen dazu.
    Nicht nur der Stecke war da anderes auch die Belegung, ohne neuen und alten Schaltplan bekommst das auch nicht umgebaut.

  • Ohne jetzt in her Teileliste nach geschaut zu haben; aber ich meine ich hätte da M5 Schrauben drin. Glaube habe ich vorher auch kein Gewinde rein geschnitten, war allerdings ein NOS Kasten. Ansonsten kurz mal mit dem Schneider rein drehen und alles sollte passen. Helicoil kannst du dann immer noch reinmachen.

  • Ich hatte bei mir überall Helis reingemcht, ausser am Loch zur Befestigung für S53 Herzkastendeckel. Nach 3 mal Deckel fest ziehen war das M6 Gewinde dann auch im Himmel. Ende vom Lied Reduziergewinde auf M5 rein


    Hält auch, lieber gleich alles machen als hinterher nochmal nachzuarbeiten

  • Ohne jetzt in her Teileliste nach geschaut zu haben; aber ich meine ich hätte da M5 Schrauben drin.


    Hatte ich "sicherheitshalber" vorher extra geprüft, indem ich nochmal vorher ne M5 reingehalten habe: definitiv zu kleiner Durchmesser. Daher habe ich mich mit M6 und rein auch recht sicher gefühlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!