Polyurethan Fahrwerksbuchsen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonpeter, ich benötige für eine S51 Buchsen für Schwinge und Motorlager in Standartausführung. Vielen Dank, Adresse per pn.


    Gruss Mario

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Ich wollte auch noch einmal erwähnen, dass die Buchsen einwandfrei sind. Besonders der Einbau ist super einfach gegenüber den normalen stinke Gummis.


    Ein wenig Luxus den man sich, und dem Moped mal gönnen kann! Auch als Schüler... :whistling:


    Gruß Johannes

    S50 B2 von 1980, Motor gegen M541 gewechselt, Neulackierung und Austausch von div. Teilen durchgeführt :bounce:

  • Heut hab ich endlich mal die ersten Buchsen für die Motorlager und die Schwinge eingebaut, die ich schon vor einem halben Jahr gekauft hab. Dank eines speziellen Einziehwerkzeugs ging das problemlos in 10 Minuten. Nur der Ausbau der Schwinge und der Motorschuhe hat etwas gedauert. Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch das untere Motorlager mit erneuert.
    Nach der ersten Probefahrt bin ich begeistert. Da schlabbert hinten nichts mehr. :thumbup:
    Danke an Peter! :a_bowing:

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Hallo Peter,


    ich benötige für meine S50:


    1x PU-Buchsen für Motorhalter - Shore A83 (Standart) - 8,- € / Satz (2 Buchsen)
    1x PU-Buchsen für Schwingenlager - Shore A93 - breite Auflagefläche - 8,- € / Satz (2 Buchsen)


    Viele Grüße
    Nils

  • Nach der ersten Probefahrt bin ich begeistert. Da schlabbert hinten nichts mehr. :thumbup:
    Danke an Peter! :a_bowing:

    kann mich dem alten nur anschliessen!
    ...mal abjesehen davon, dass mir die alten beim ausbau in teilen entgegenjefallen sind... :censored:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Und weil das so schön funktioniert, hab ich dem Mopped meiner Frau auch gleich neue Buchsen verpasst. Mal sehen, ob sie es merkt.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Na das lese ich doch gerne!


    Gestern habe ich eine neue Lieferung Rohmaterial mit einer neuen schneidvorrichtung bearbeitet und bin ganz begeistert von dem Ergebnis. Die Buchsen haben jetzt keinen geribbelten Rand mehr von der Drehbank, sondern einen völlig geraden und glatten schnitt.


    Die Buchsen für die Motorhalter habe ich jetzt auch was länger gelassen - sieht einfach besser aus und schützt an den Auflageflächen auch noch vor Korrosion :thumbup:


    Mit der neuen charge werde ich wahrscheinlich mal an die großen Händler rantreten. Vielleicht ist da jemand dran interessiert meine buchsen ins sortimemnt aufzunehmen? so könnte man die Buchsen dann gleich mit bestellen,wenn man noch andere Teile für seine Simson benötigt.


    Oder was meint ihr?

  • Ich denke auch, du solltest das in gängigen Foren (hier, DDRMoped-Forum, simsonforum.net) und zusätzlich bei ebay anbieten. Die Summe an Kunden schafft schon ein gutes Nebeneinkommen. ;)


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Das wäre für die Kunden wünschenswert. Aber dürfen Simson-Shops mit MZA als Lieferanten Produktalternativen anbieten? War da nicht was?
    Du wiederum hättest das Risiko, dass sich im Falle des Erfolges nach günstigeren Lieferquellen umgesehen wird als du bist ;)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!