10mal kicken

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • " Darunter befindet sich die Leerlaufgemischschraube (LGS). Diese wird nun bis zum Anschlag hineingedreht (Motor geht aus) und wieder drei Umdrehungen herausgedreht. Nun die Umluftschraube (ULS) verstellen, bis ein gleichmäßiger Motorlauf erreicht ist. Die LGS jetzt vorsichtig bis zur größtmöglichen Leerlaufdrehzahl hineindrehen. Von hier aus wieder 1/4 Umdrehung öffnen."


    steht unter der Überschrift: "Vergaser 16N3"
    im 3. abschnitt; 2. Zeile :undwech:

  • dann widersprechen die sich, da in der Tabelle was anderes steht naja dann probier ich das mal :) thx


    super eben losgefahrn und auf halber strecke zur hochschule liegen geblieben -.- rest gelaufen.. an der ampel ging sie im ersten gang aus und nicht mehr an hat kein gas mehr angenommen boah langsam wird mir das alles zu viel


    zündkerze rehbraun


    EDIT 2: Als ich den Vergaser nochmal gereinigt habe, ist mir aufgefallen, dass wenn man die ventilnadel hochdrückt sie manchmal in der schraube stecken bleibt.. drückt der schwimmer die nadel denn so hoch dass da was nicht stimmen könnte? Oder ist das normal ??


    EDIT 3: so bin jetzt nach der uni zu ihr und mit viel mühe ist sie auch angesprungen ich musste einige zeit am, gasdrehgriff drehen, bis sie das gas gleichmäßig angenommen hat.. bin sogar nachhause gekommen und hab mal auf den benzinschaluch geschaut. da is ne große blase drin das deutet doch auf ne fehlerhafte spritzufuhr hin oder? Jetzt ist schon wieder alles offen: Vergaser oder Zündung das ist hier die frage -.-

    3 Mal editiert, zuletzt von Valley ()

  • WENN es an der Zündung liegen sollte, liegt es wahrscheinlich am Geber, dass da die Lötstellen nicht mehr so recht vorhanden sind. Das wäre dann aber normalerweise ein Warmstartproblem und kein Standgasproblem. Schlechtes Standgas liegt normalerweise an Vergaser/Luft- und Spritzufuhr.


    Und die Aussagen auf der Seite vom Mopefreunde Oldenburg widersprechen sich nicht. Wenn du das tatsächlich so machst, wie die es beschreiben, also LGS erst rein, dann 3 raus und dann wieder rein und ein Stück wieder raus, kommst du (im Normalfall) tatsächlich bei 2...2,5 Umdrehungen offen raus.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ok und was sagst du zum schwimmernadelventil? Dass das stecken bleibt?


    N warmstartproblem besteht ja eventuell :/ kann halt auch alles an der spritzufuhr liegen

  • Dann erneuer doch einfach Ventil und Schimmer, sollte es als Set geben.
    Zum Geber, meiner hatte einfach aufgehört zu arbeiten. Sprang nicht mehr an.
    Kann man instandsetzen

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Verkauf die simme aber demnächst da ich den motorradschein mache.
    Deswegen will ich jetzt nicht alles komplett neu machen ^^ sprich polradabzieher kaufen und messgerate


    Einen schwimmer und so könnte ich noch machen kostet ja nicht allzu viel kann man schon eingestellte schwimmer bestellen?


    Hat immer noch keiner die frage beantwortet ob es normal ist dass das schwimmernadelventil in der hauptduse stecken bleibt wenn man das ventil reindruckt :/ das muss ich jetzt mal wissen :0

  • Hat immer noch keiner die frage beantwortet ob es normal ist dass das schwimmernadelventil in der hauptduse stecken bleibt wenn man das ventil reindruckt :/ das muss ich jetzt mal wissen :0


    Es gibt Fragen, die kann man einfach nicht beantworten.

  • Warum? Jeder der mal n vergaser eingestellt hat sollte das doch bemerkt haben ..


    Ich weiß schon was dein Problem ist, aber mach dich mal schlau wo die Hauptdüse sitzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!