Walter....
1. Sahen sie von Werk aus sehr wohl anders aus. Dass manche erst mal 1 Jahr irgendwo rumstanden, is für mich nicht "ab Werk".
2. Will er es so haben, wie im Ebay Link, fertig.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Walter....
1. Sahen sie von Werk aus sehr wohl anders aus. Dass manche erst mal 1 Jahr irgendwo rumstanden, is für mich nicht "ab Werk".
2. Will er es so haben, wie im Ebay Link, fertig.
Die Abgabeleistung reicht! An meiner Hatte ich dann die kleinste Düse, glaube ich einer 4er oder 5er kann ich dir nicht mehr genau sagen, dauerte aber seine Zeit.
Die Glasperlen sind ok von der Größe!
Aber hast du zuerst mit Schlacke und dann mit den Glasperlen gestrahlt? Wenn ja hast du durch die Schlacke richtige Krater ins Alu bekommen!
Geh mal mit den Glasperlen noch mal drüber und lass dir Zeit, da "kleiner" Kompressor brauchst halt ewig mehr Zeit!
Bin mit 6 Bar gefahren und es dauert wirklich lange! Glaube ne halbe Stunde für ne Radnabe wars ungefähr!
Walter....
1. Sahen sie von Werk aus sehr wohl anders aus. Dass manche erst mal 1 Jahr irgendwo rumstanden, is für mich nicht "ab Werk".
2. Will er es so haben, wie im Ebay Link, fertig.
Dann mach halt "ab HO" draus ...
War ja nur ein einwand ...
Die m³ oder ltr. beziehen sich immer auf die angesaugte Luftmenge.
200ltr bei atmosphärischem Druck sind noch lange keine 200ltr bei 8bar.
Jedoch beziehen sich die Luftanforderungen der Werkzeuge angepassterweise auf die Ansaugleistung des Kompressors
Um die Sandstrahlpistole vernünftig betreiben zu können ist ein großer Tank trotzdem von Vorteil.
Je nach Literleistung des Verdichters kann er in den Ruhephasen den Tank befüllen.
Wir reden hier aber von Maschinen größer 4kw...
Ich weiß ja nicht mit welchem Druck du strahlen willst, aber wenn du einen Kompressor suchst der die Pistole dauerhaft befeuern kann, wird wohl eher ein Schraubenverdichter fällig
Naja man hält ja da auch nicht 5 min drauf sondern macht das Stoß bzw. Spaltenweise und dann immer schauen wies aussieht
Ein neuer von Aldi tuts auch, aber Quittung gut aufbewahren, den zerlegts nachei ner gewissen Zeit!
Ich denke mal daß er nur ab und an was strahlen will dann reicht das schon aus! Zeit für Pausen mitbringen!
Ich spanne die Radnaben auch immer in meine DDR-Drehbank ein und nehme zum Säubern einfach nur einen Haushaltsüblichen Stahlschwamm und einen Eimer mit Spülwasser.
Kleines Vorher-Nachher-Bild gefällig?
Hat den Vorteil daß du in 5 min die Trommel fertig hast!
Ein neuer von Aldi tuts auch, aber Quittung gut aufbewahren, den zerlegts nachei ner gewissen Zeit!
Da würde ich eher in die Richtung einschlagen ein 10-20 Jahre altes Modell von Boge, Agre, Kaeser, Mark oder Atlas Copco zu nehmen. Am besten Ölgeschmiert.
Warum?
Es gibt noch genug Ersatzteile und Reparaturen sind sehr schnell selbst erledigt.
also ich strahle immer mit 8 bar drück aber halt mit sand
habe dafür den alten kompressor von mein vater rausgeholt und flot gemacht
mit 550 l/pro minute ist der schon zugroß
350 l/min müssten aber auch schon ausreichen
ihr mal ein bild von meinem kompressor art
http://up.picr.de/9344830zpg.jpg
Und für die Leute die keine Drehbank haben, bauen das Ding hinten ein, legen einen Gang ein und starten
ihr mal ein bild von meinem kompressor art
http://up.picr.de/9344830zpg.jpg
Der hat aber schon Drehstrom, oder?
Bei so einem Schaltkasten müsste der eine Stern/Dreieck Schaltung haben. Die ist vorgeschrieben ab 4kw
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!