S 50 B Umbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    habe letzten Herbst eine S 50 B
    günstig erworben damit ich etwas im winter zu fahren habe, fahre sonst
    eine 125er. Habe Stollenreifen drauf gemacht und kam einwandfrei durch
    den Winter :) So langsam geht der Winter seinem Ende zu und ich kann
    bald wieder mit der anderen Maschine fahren. Die Simson hat im Winter
    schwer leiden müssen: Rost überall, Fußträgerhalterung gerissen, viele
    teile locker, und der motor wurde auch nicht besonders geschont...) Ab
    und zu macht sie mal Mucken und ist allgemein nicht mehr im besten
    zustand.
    Nun mein Vorhaben: regenerierten 4 Gang Motor + Vergaser
    besorgen, Moped komplett auseinanderlegen, beschädigte/ verschlissene
    teile reparieren oder durch möglichst originale teile ersetzen, von
    grund auf neu lacken (originalgetreu), alle nötigen teile für enduro
    umbau besorgen sprich (Lenker, Auspuff, Krümmer... und alles was dazu
    gehört....) , wieder zusammenbauen einstellen und fertig :)


    So
    hatte ich es mir mal GROB vorgestellt, es sollte am ende möglichst eine
    originalgetreue S51 Enduro auf meinem Hof stehen. Es ist mein erster
    Umbau/Neuaufbau und habe hier nurmal grob angegeben wie ich es mir
    vorgestellt habe :) Was haltet ihr von meinem vorhaben ?? wäre über
    tipps und hilfe erfreut :) Bilder folgen

  • Hey, für eine Enduro fehlen dann aber die Endurostreben, der S50 Rahmen hat die Laschen am Rahmen nicht!
    Kauf dir einen S51E Rahmen und bau alles so wie du es dir vorstellst, dann hast du wenigstens keine verbastelte
    S50B sondern wirklich was anständiges. Brauchst ja nur den Hauptrahmen, den Rest kannst du von der S50B nehmen!

  • Hallo.


    die streben sind nicht unbedingt notwendig. die sind ehr son optik gimmick als wirklich nützlich.


    auspuff brauchst du keinen anderen, lediglich den Krümmer.
    allerdings ist der seitendeckel am Herzkasten anderes, da ist eine beule drin für den auspuff.


    wenn du das vordere schutzblech auch auf enduro umbaust, solltest du in jedemfall die gabelbrücke der enduro nehmen.
    da wird die telegabel nämlich oben und unten geklemmt, was dann für mehr stabilität sorgt.



    Und mal nebenbei, Lass dich von den original faschisten hier nicht fertig machen. es ist deine simson, und wie du sie machst ist ganz allein deine sache und dir muss es auch gefallen.



    Mfg,
    Dr.

  • ok also kann ich den s50 rahmen rein funktionstechnisch benutzen?
    nein hatte nicht vor den plaste kotflügel zu verbauen, gelände reifen habe ich schon, klapp kickstarter auch, brauch ich nur noch lenker , und alles was zum auspuff gehörtoder ?

  • Hm, was haste denn dann mit der S50 "Enduro" vor?
    Falls du vorhast mit der dann auf die abschüssige Straße zu gehen und die da leiden zu lassen,
    weil du meintest der Motor hätte auch was leisten müssen, dann empfehle ich dir schon die
    Unterzugstreben zu verbauen, weil sich so der Rahmen auf Dauer nicht so stark verzieht.
    Die sind nämlich nicht nur für die Optik da Mister Eften.


    Wenn du aber nicht auf die Piste willst um deine Simme über die Berge zu jagen, dann gehts auch ohne,
    im normalen Verkehr und auf gewöhnlichen Feldwegen ist ohne problemlos. Mach ich auch ;)


    Was mir noch so einfällt an Kontrasten zwischen Enduro und Straßenversion ist:
    - der nach oben schauende Gepäckbügel ist bei der Enduro flacher und endet auf Sitzhöhe
    - der Lenker ist höher, längere Bowdenzüge
    - Hitzeschutzblech am Auspuff
    - kürzere Auspuffstrebe
    - die Sozius Fußrasten ragen weiter nach draussen um Verbrennungen zu verhindern


    Joar, mehr fällt mir gerade nicht ein, vlt setzt du bei deinem Umbau auch gleich auf einen
    vordernen Kotflügel einer S53 aus Plaste. Sieht ganz gut aus und wird bei Salz nicht von Rost zerfressen.


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Wie meine Vorredner schon meinten, ist für eine "möglichst originale S51 Enduro" ein S50B Rahmen schon völlig ungeeignet. Leuchtet doch von der Logik schon ein oder? ^^


    Ansonsten sind dir bei der Umsetzung deiner Pläne keinerlei Grenzen gesetzt. Das beginnt bei Stollenreifen, über Enduro-Lenker, Plaste-Schutzblech, größeren Rädern, gesteppter Sitzbank, Klapprasten und Kicker und hört bei einem Enduro-Auspuff auf.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Klapprasten müssen nicht unbedingt sein (habe auch die originalen 'ENduro, die auf der Auspuffseite länger sind - die tuns auch ^^ )


    eine Frage hätte ich noch zu meinem Vorredner: undzwar zum Thema Räder :D - ich hab bis jezt nur welche mit "originaler Radgrösse" gesehen - ausser die s53 Enduro
    :undwech:





    Aber mit dem Rahmen stimm ich dir voll und ganz zu





    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • hmm, ein rahmen lässt sich aber billig nicht besorgen und so flüssig bin ich auch nicht :S
    zu originaler S51E, sie sollte die optischen Merkmale auf jeden fall haben: lenker, sitzbank, auspuff, kickstarer usw....
    evtl könnnte ich mir ja zusätzlich zwei verstrebungen selber in den rahmenschweißen, natürlich alles nicht original aber wenn ich sie nicht verkaufe und den sommer zum spaß mal ein wenig fahre, werde ich sie nicht durch die wildeste walachei prügeln wie ich bisher getan habe.... ^^ aber ich werde diese woche schonmal beginnen sie auseinander zu nehmen, bei dem motor bin ich schon fast fündig geworden

  • Nunja...originale Teile bekommst du noch gut....die einen mehr, die anderen weniger. Schwieriger wird es bei Fußrastenbock, Fußbremshebel und ober Klemmgabelbrücke.


    Du kannst die S50 ja trotzdem auf S51 Enduro umbauen....steht halt nur nicht auf dem Typenschild und es fehlen die Unterzugsstreben.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • selber schweissen würde ich nicht machen ... lieber zu nem beruflichen schweisser gehen, dar auch ein Zertifikat hat (ausser du bist so einer :D )
    aber wie gesagt die Streben müssen nicht unbedingt ... habe auch keine Dran und sie fährt wunderbar ...


    was für ein motor hast du bis jezt gefunden ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!