Scheinwerferproblem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • bei ner 3W birne glaub ich das ohne weiteres :rolleyes:


    ups... xD sollte natürlich 12V 35W lauten ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • und genau das ist der fall. probiers dochmal aus: moped mit 6V e-zündung. da ne 12V 3W bilux in den scheinwerfer setzen, moped starten und VORSICHTIG gas geben. ich denke das so ab 4000 umdrehungen die leuchte schon ungesund hell leuchten sollte.... (kannst ja mal parallel nen multimeter drauf klemmen)


    cya v3g0


    Na, immer noch nicht geschnallt, dass du am Thema vorbeilaberst? Hier ist ein Spannungsregler angeschlossen! (Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich dich filtere.)

  • Also: ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Spannung zu prüfen. Am WE passierts definitiv - nur mal vorab: soll ich MIT oder OHNE Regler messen?


    _________________________________________________

    Der Fragesteller hat einen SPANNUNGSregler angeschlossen, in dem (nach deiner Rechnung) bei Zielspannung 13.5V (nicht 12!) dann etwa die Hälfte der Spulenleistung verschwindet.

    Ist das nun normal mit diesen Reglern? Ich meien dass sie die Hälfte der Spannung abgeben ?


    --> dies ist genau der selbe nur für 6V : http://www.ebay.de/itm/Univers…teile&hash=item4cf04b0610


    Wenn ich nun eine 6V Birne mit dem 6Volt Regler hineinmachen würde, da hätte ich doch den selben Effekt. (Der Regler gibt die Hälft ab - es bleiben folglich 3V für die Birne = Scheiße)



    ABER: Wenn ich das richtig verstehe müsste es doch auch so gehen: den 12V Regler + 6V Birne. Der Regler macht aus 12V ca. 6V und die Birne leuchtet - ODER???



    Gruß, Lukas



    EDIT: Ignoriert bitte das ab: "ABER:" - hatte da einen falschen Gedankengang aufgeschrieben...

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • ABER: Wenn ich das richtig verstehe müsste es doch auch so gehen: den 12V Regler + 6V Birne. Der Regler macht aus 12V ca. 6V und die Birne leuchtet - ODER???


    nein der gibt dann bei 6V Bordspannung ca 6V geregelt raus ebenso wenn du den 12V nimmst bei 12V Bordspannung :g_nono:

  • Sry, ich kann heute abend nicht mehr klar denken... Ich weis grad nicht was du jezt von mir willst schlesi :S


    Ich fasse mal alles zusammen was wir bis jezt haben - vllt. verschsafft das etwas Klarheit:


    Also:
    - 6V Zündanlage
    - definitiv mehr als 6V Lichtleistung (vorne)
    - einen 12V Regler parallel zum Lichtkreis geschalten (weil ich - blöderweise ohne Glühobst - 22,8V gemessen hatte)
    - eine 12V Birne verbaut


    ==> Der 12V Regler nimmt ca. die Hälfte der Spulenleistung weg, daher verschafft die 12V Birne ca. 2m Sichtweite im dunkeln, bei Hartgas.



    So und nun korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege !!!
    - wenn der Regler die Hälfte der Leistung wegnimmt bekommt die Birne rein rechnerisch ca. 3V 18W...
    - das wiederum heist: wenn ich anstatt einer 12V 35W Birne eine 6V 35W rein mache, bekommt diese ebenfalls nur 3V 18W
    - und das würde heisen: die 6V Birne würde rein Theoretisch heller leuchten als die jetzige


    oder doch nicht?
    PS: Sry das ich euch hier damit beschäftige, aber ich kann mich da überhaupt net rein denken ...

    3 Mal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Unter der höheren Last wird die Spulenspannung wieder weit unter 12V einbrechen, der Regler bleibt passiv, du hast dieselbe Problematik wie ohne ihn.


    Schließ einen 6V-Regler an und benutze die Lampe, die reingehört.

  • ...(Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich dich filtere.)


    uhhhh.... wir halten uns wohl für was ganz nobles... kindergarten pur. wie alt warst du nochmal? 18? :biglaugh: (kann das bitte mal irgendjemand mitzitieren damit der geneigte herr von und zu augsburger diesen post von mir auch mitbekommt? kann ja nicht ahnen daß er so einen auf kindergarten... äh, -krippe macht. dankeschön ^^)


    simson96: hast du dein setup so wie beschrieben

    Zitat

    - 6V Zündanlage
    - definitiv mehr als 6V Lichtleistung (vorne)
    - einen 12V Regler parallel zum Lichtkreis geschalten (weil ich - blöderweise ohne Glühobst - 22,8V gemessen hatte)
    - eine 12V Birne verbaut


    aufgebaut? wenn ja: die 12V birne sollte, sofern sie 35W hat, hell leuchten ab halbgas.


    mein tip an dich: besorg dir ne vernünftige narva birne mit 6V und 35W, bau sie ein, ohne jeden regler schnickschnack! dann klemm n multimeter ran, mach licht an und dreh den motor auf ca. 5 - 6.000 touren hoch (vorher warm machen!) und sag uns was das multimeter anzeigt (auf wechselspannung einstellen!). alles bis ca. 7.5V ist in ordnung!


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • also @ cya v3g0: So wie ich es aufgeschrieben habe, ist s auch verbaut ...
    Ja, die Birne SOLLTE hell leuchten - aber der Regler schaltet ab Halbgas (Er reduziert die Spannung)


    Bekomm ich diese Narva Birnen beim Fachhändler ??
    Was ist der Unterschied zwischen den Narvabirnen und den "normalen" ??


    Warum ist bis 7,5V alles i.o. ? Die Birnen haben doch 6V Betriebsspannung ...


    Messen kann ich dann erst am WE, bin Montag bis Freitag nicht zu Hause ...



    Was mir gerade noch einfällt:


    Mein Motor der zur Zeit verbaut ist hat 60ccm. Wenn ich meinen Ersatzmotor mit 50ccm einbaue schaltet der Regler nicht einmal - da geht es ganz gut und die 12V Birne macht sau hell ...



    Gruß, Lukas ...

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • kfz glühbirnen werden immer über der nennspannung betrieben. da sie im normalfall über eine batterie versorgt werden. und diese wird durch den regler bei 7.2V (6V batterie) bzw 14.4V (12V) gehalten.


    in der ungeregelten 6V simson wirds halt auch gern mal bischen mehr (spulen toleranzen, wackelige polräder, etc...). bis 7.5V ist aber alles im rahmen. das hält auf dauer aber nur markenware aus (obwohl man sich bei narva da mittlerweile auch drüber streiten kann. gibt aber irgendwo nen glühlampenthread her im forum, weiß nur grad nicht wo...) kriegen solltest die lampen bei jedem gutsortierten simson und MZ händler


    in deinem 50cm motor scheint ne 6V u-zündung mit 25W spule zu sitzen. würde von der beschreibung her passen. weil diese spule schaffts die 12V 35W birne recht gut zu versorgen. oder aber es ist ne 12V zündung drin verbaut, da passts ja dann ab werk. welche nummer steht auf deinen grundplatten? also auf deinem 60er motor und dem 50er ersatz. die nummer siehst du auf dem seitlichen flansch, mußt ggf. die polräder mal abziehen


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • also erstmal danke für die Erklärung mit der Nennspannung - wieder etwas gelernt :thumbup:


    Ja, in dem 50ccm Motor ist eine Unterbrecherzündung verbaut - diese hatte ich durchgemessen, da ich keine Bezeichnung oder so gefunden habe - sie hat ebenfalls 6V Bordspannung.


    Wgen den Nummern kann ich ebenfalls erst am WE nachsehen.


    Gruß.

  • Die Soll-Betriebsspannung für "6V" KFZ-Glühlampen ist 6.3 Volt, nachzulesen in der ECE-Norm R27. Dass es in der Simson gerne mal kräftig mehr wird, ist die Ursache des Problems - und die alten NARVA-Lampen haben's ausgehalten, nicht weil sie so besonders toll waren, sondern weil sie mehr Strom gebraucht haben als die heutige Normware.


    Deswegen lautet die Lösung 6V-Spannungsregler - nicht nur in den Simsons.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!