Scheinwerferproblem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da mit Sicherheit nicht! Dort wird die Normung für Warndreiecke festgelegt! :search:


    Gruß Mario


    ein genialer griff ins klo :lol: danke mario fürs entdecken :thumbup: (ich hab meinen mit 12V 3W scheinwerferbirne ja schon weg hier :biglaugh: )


    wir nehmen dann solange die norm R37, da steht dann auch was über glühlampen und nicht über warnende dreiecke ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • R37 natürlich ... und wenn unser Kindergarten hier fertig ist mit Kichern, kann's in der Sache weitergehen. :erwachsen:

    Macht sich gern über andere lustig, aber wehe, es wird über ihn gelacht :D

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • hey, habe die spannung noch nicht messen können :(


    Aber habe evtl. eine Idee... würde es nicht auch gehen, wenn ich einen Wiederstand zwischen Kabel und Umschalter (abblend/Fernlicht) einbringe??
    Müsste halt der richtige sein ...


    weis jemand wie man den widerstand den ich zusätzlich brauche berechnet?


    Werte:
    Kommende Spannung = 8V (ca.) / 4,3 Ampere (ca.)
    Gewünschte Spannung = 6V / 5,8 Ampere


  • Vergiss es. Mit nem Wüderstand wird der Strom nicht höher.

  • er soll ja auch niedriger werden :whistling:
    Ich meine jezt OHNE Regler, 12V Lampe, ...


    einfach 6V Lampe rein und einen Wiederstand zw. Schalter und Kabel das von Klemme am Zündschloss kommt ...
    damit ich praktisch von meinen ca. 8V bei voller Drehzahl auf "normale" 6V komme ...
    __________________________________________________________________________________________________________
    EDIT: Habe Formel gefunden und durchgerechnet - es wäre möglich, wenn der Widerstand 0,3 Ohm betragen würde.


    Formel: R=U/I
    Betriebsspannung - Nennspannung = U (Spannung die am Widerstand abfallen muss).


    U=8V-6V
    U=2V


    R=2V/5,8A
    R=0,3 Ohm


    Gibt es solch einen Wiederstand? (ich denke mal ehrlichgesagt nicht :cursing: )
    _________________________________________________________________________________


    Was wäre, wenn ich das Tacholicht umklemme, sodass es parallel zum Scheinwerfer geschalten ist und somit am Stromkreislauf der Frontlichtspule hängt?
    Wie würde sich das verhalten?

    4 Mal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Was wäre, wenn ich das Tacholicht umklemme, sodass es parallel zum Scheinwerfer geschalten ist und somit am Stromkreislauf der Frontlichtspule hängt?
    Wie würde sich das verhalten?


    kann den wirklich keiner etwas dazu sagen ?


  • Also son Quatsch muss man erst mal verstehen. Die Gedankengänge sind total falsch.

  • dann belehr uns eines besseren ...


    Bitte! Diese Problem geht mir echt aufn Sack - will ruhe damit ...


    was ist denn nun mit der Idee das Tacholicht beizuschalten ?

  • Bastel das alles wieder zurück nach dem orinalem Schaltplan, mache 6V 35W Birne rein, messe die Spannung direkt an der Birne, Messbereich AC 20V einstellen, nicht 500 oder 1000 oder sowas. Immer nah an der zu messnden Spannung. Wirst so auf max knapp 8 Volt kommen. Und das wäre in grünen Bereich. 6V Birne muss 7,5 Volt verkraften, sonst hat sie nichts getaugt. Tachobirne lass original da wo sie rankommt, sonst hast du beim Umschalten von Fern- auf Ablendlicht solch kleinen "Schaltblitz" im Tach, aber eben nur ein paarmal.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • Bastel das alles wieder zurück nach dem orinalem Schaltplan, mache 6V 35W Birne rein, messe die Spannung direkt an der Birne, Messbereich AC 20V einstellen, nicht 500 oder 1000 oder sowas. Immer nah an der zu messnden Spannung. Wirst so auf max knapp 8 Volt kommen. Und das wäre in grünen Bereich. 6V Birne muss 7,5 Volt verkraften, sonst hat sie nichts getaugt.

    Das mach ich vorraussichtlich am we (spannung messen)
    zurückbauen wollte ich ja wieder ...
    Es sind mir aber schon 3 6V Birnen durchgebrannt wegen zuviel Spannung ... ich geh halt von aus, dass es die 60ccm sind --> beim Ersatzmotor mit 50ccm gehts wunderbar :S


    Tachobirne lass original da wo sie rankommt, sonst hast du beim Umschalten von Fern- auf Ablendlicht solch kleinen "Schaltblitz" im Tach, aber eben nur ein paarmal.

    Was meinst du mit Schaltblitz & eben nur ein paar mal ?

  • "Schaltblitze" sind kurzeitige Überspannungen die macht deine Glühlampe ein paar mal mit und dann brennt sie durch :b_fluester:

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!