Scheinwerferproblem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Fahrbeleuchtung wird bei allen Simson-Modellen mit Wechselspannung direkt aus der Lichtspule betrieben.


    Nein, falsch.
    Nicht bei denen mit PVL oder Vape.
    ;)

  • Auch PVL und VAPE betreiben die Fahrbeleuchtung an Wechselspannung direkt aus den Lichtspulen. Hier ist lediglich der Spannungsbegrenzer serienmäßig schon vorhanden. Das gleiche gilt für die jüngste Variante der "alten" Zündungen in den Fahrzeugen mit Halogenlicht.

  • Auch PVL und VAPE betreiben die Fahrbeleuchtung an Wechselspannung direkt aus den Lichtspulen. Hier ist lediglich der Spannungsbegrenzer serienmäßig schon vorhanden. Das gleiche gilt für die jüngste Variante der "alten" Zündungen in den Fahrzeugen mit Halogenlicht.


    Korrekt. Oder man nimmt eine Powerdynamo Vape, dann hängt alles an der Batterie aber die Ladung ist deutlich besser.

  • Diese Anlage ist ideal für Fahrzeuge mit großen Batterien und großem Strombedarf - z.B. das DUO. Für die einspurigen Simsons effizienter ist die "normale" VAPE-Anlage mit AC-Licht.


    Warum? Gleichrichten geht immer mit Verlust einher - also wozu gleichrichten, wenn der Verbraucher auch Wechselspannung frisst? Man betrachte sich nur Größe, Wärmeentwicklung und Preis der jeweiligen Gleichrichter/Regler-Einheit, dann wird's offensichtlich.

  • Die 12V-Birne ist zu dunkel, weil die Lichtspule bei 35W Belastung nunmal nur 7 Volt liefert.


    FALSCH! die 12V 35W birne wird dir mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit durchknallen sobald du etwas mehr als standgas fährst. warum? die ollen spulen auf der simsongrundplatte sind sogenannte stromquellen (keine idealen, aber abgesehen vom leerlauf annähernd). was heißt das für die verbraucher? solange der verbraucher strom X abnimmt bleibt die spannung recht stabil. die spannung stellt sich dabei über den widerstand des verbrauchers (in diesem fall den glühfaden) ein. die 6V 35W spule liefert so um die 6A. damit die lampe auch etwa 6 - 7V spannung im betrieb bekommt, muß der widerstand knapp 1 ohm betragen.


    warum knallt die 12V birne durch? dazu muß man mal kurz bischen mathe machen...
    P = U * I
    R = U / I
    --> R = U² / P
    wenn man die formel jetzt mit 6V und 35W "füttert". kommt man auf einen widerstand von 1.03 Ohm. siehe oben
    jetzt packen wir mal 12V und 35W in die formel. ergebnis: 4.11 ohm. jetzt runden wir mal bischen und nehmen jetzt den strom, den die spule liefert und berechnen daraus ne spannung... U = R * I = 4 * 6 = 24V !!! diese birne würde "BUMM!" machen.... und zwar sehr sehr flott... daher rühren im übrigen auch die hohen leerlaufspannungen an den spulen... je höher der widerstand, desto höher die spannung. wird irgendwann nur durch magnetische ströme in den eisenkernen limitiert


    Zitat

    Die 6V 35W Lampe brennt durch, entweder weil am System etwas madig ist (Polrad eiert, Lichtspule lose, ...), oder schlicht weil die Glühlampen neuerer Bauart ungeregelte Spannung nicht so wirklich mögen - zugunsten besserer Helligkeit als die alten Narva-Dinger.


    Richtige Lösung: Wenn sonst alles OK ist, kommt ein 6V AC Spannungsregler mit an den Scheinwerferkreis.


    das kann man so stehen lassen ^^


    alternativ mal n anderes polrad testen und die kurbelwellenlager auf spiel kontrollieren.


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • FALSCH! die 12V 35W birne wird dir mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit durchknallen sobald du etwas mehr als standgas fährst.


    Der Fragesteller hat einen SPANNUNGSregler angeschlossen, in dem (nach deiner Rechnung) bei Zielspannung 13.5V (nicht 12!) dann etwa die Hälfte der Spulenleistung verschwindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Auxburger ()

  • und genau das ist der fall. probiers dochmal aus: moped mit 6V e-zündung. da ne 12V 3W bilux in den scheinwerfer setzen, moped starten und VORSICHTIG gas geben. ich denke das so ab 4000 umdrehungen die leuchte schon ungesund hell leuchten sollte.... (kannst ja mal parallel nen multimeter drauf klemmen)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!