S51 Batteriekabel wird HEISS wieso ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Diode kann nur durch alterung ausfallen, wenn alles richtig angeschlossen ist kann es keine betriebszustände geben die die diode zerstört., genauso die spule

    Und er hat weiter oben geschrieben das er die Ladeanlage falsch angeschlossen hat. Wieso sollte das der bereits reichlich gealterten Diode den todesstoß verpasst haben. Und nochwas, ich hab nen Facharbeiterabschluss als EBT und weiß sehrwohl wie ein Gleichrichter funktioniert nicht umsonst habe ich geschrieben "Verträgt einen Betrieb in Sperrichtung nur bedingt", irgendwann sehen die auch aus wie der Festspannungsregler in deinem Avatar! Und wie schnell eine Lötstelle am Spulenanschluss wegbrennen kann hab ich in den letzten Wochen oft genug an meiner Schwalbe erlebt. Strom findet schließlich jede Schwachstelle im System und richtet dort Schaden an.

    Zitat

    die ladeanlagen haben zwar unterschiedliche nummern sind aber alle kompatibel, weil baugleich.

    Und weshalb hat man damals nicht nur einen Typ Ladeanlage produziert?

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

    3 Mal editiert, zuletzt von Simsonmatzederzweite ()

  • ich weiß zwar nicht was EBT ist, aber nehme an es hat was mit elektro zun tun.
    dann sagt dir spannungsweiches spulenverhalten sicher etwas.
    die leerlaufspannung der spule liegt unter der maximal zulässigen und selbst im kurzschluss produziert die spule nicht genug strom im die diode thermisch zu zerstören.
    der fall von "falsch angeschlossen" den ich im auge habe ist die primärspannung (rotes kabel) der e-zündung auf die ladeanlage zu geben. da können mehrere 100V auftreten.
    ist aber sehr unwahrscheinlich.


    wenn du weist wie ein gleichrichter funktioniert weist du auch das die gleichrichterdiode 50% der zeit in sperrichtung betrieben wird undzwar mit höherer spannung als in durchlassrichtung (spannungweiche spule).
    LED's vertragen keine sperrspannung aber gleichrichterdioden ist das völlig egal.

  • So habe heut alles kabel abgezogen ladeanlage rausgenommen wieder alles komplett neu angeschlossen und den fehler wohl gefunden ?


    Also Ladeanlage hat 6 anstatt der nötigen 5 kabel!


    Grün und Grün/weiß (hoff ich habs nun noch im kopf) ja nur wo kommt das Grün weiße hin laut schaltplan existiert das garnicht!


    Und die Ladeanlage wird HEISS und fängt das Qualmen an!
    Denk mal fehler gefunden nun muss es nur noch gelöst werden....

  • Probier es nochmal mit aufladen. vielleicht fängt sie sich ja wieder. Pfand bekommst du soweit ich weiß auch nur mit Kassenzettel.


    MfG


    Matze

    Beim Kauf einer neuen abgeben , dann wird kein Pfand berechnet :a_bowing:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Das Zusätzliche Kabel kannst du einfach gut isolieren und dann irgendwo festlegen, angeschlossen wird das nirgendwo.
    Das hat was mit "viel Ladung/wenig Ladung" zu tun soweit ich weiß. Ist es eigentlich die richtige Anlage gewesen? Wenn sie qualmt ist sie jedenfalls mit großer Warscheinlichkeit hin. Jetzt gilt es rauszufinden weshalb, nicht das die neue gleich wieder die Mücke macht. Überprüfe am Besten nochmal alle Anschlüsse auf richtigkeit. Welchen Schaltplan verwendest du?


    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • http://www.akf-shop.de/moser/s50b1.pdf
    Genau diesen nutze ich! alles schön brav wie hier aufgemalt angeschlossen (wie erwähnt hatte alle kabel abgemacht und neu dran) Masseverbindungen habe ich heut gleich nachgesehen auch da alles wunderbar!
    Das ein anderes kabel auf Masse geht kann ich ebenfalls ausschließen!


    Aber es sind ALLE Ladeanlagen mit dem Grünen kabel zu Kaufen fragt sich wo der sinn ist.... Wenn ich es nich hin bekomm wird es wohl oder übel eine S51N bleiben X(


    Ist inwirklichkeit eine S51 mit blinkern gewesen aber die Neuen Papiere sind auf S51N ausgestellt (am typenschild steht nur S51) wegen den Problemen mit dem Blinker!

    Einmal editiert, zuletzt von Maulkappe ()

  • Kann es sein das mein Bremslicht durch die kaputte Ladeanlage garnicht mehr geht??


    habe den Bremslichtschalter Provisorisch verbaut gehabt hatte alles geklappt nun ist das Bremslicht allerdings tot selbst wenn ich am Bremslichtschalter manuell ziehe :thumbdown:
    Die halterung ist aktuell in Arbeit macht ein Kollege hier in Österreich aus Alu für mich zum Festschrauben da ich nicht in den Rahmen Flexen will!
    Wenn das nun noch Funktionieren würde wäre ich Glücklich :thumbup: bis ich ne Neue Ladeanlage und nen neuen Kabelbaum verbaut habe!

  • wenn die ladeanlage heiß wird fließt batteriestom durch sie.
    das müsstest du doch einfach messen können.
    das bremslicht hängt mit an der ladespule, wenn diese kurzgeschlossen ist geht das bremslicht logischerweise auch nciht.
    auch hier hilft es zu messen.
    alle mutmaßungen übers forum nützen nix, wenn du nicht vor ort an deinem fahrzeug misst. speziell ist die spannung bei ~ halbgas am "pluspol" der rücklichtbirne interessant (AC messbereich). wenn die null ist weißt du was los ist.


    ich vermute ja dass du die ladeanlage falschrum angeschlossen hast.

  • ich kann sie ja um 180grad drehen aber an der verkabelung kann ich da auch nichts Ändern! Seidenn du sagst mir jetzt das ich den Falschen Schaltplan nutze!
    Farben klemmen usw. stimmen alle da bin ihc mir sicher ich mache bei gelegenheit mal ein Bild wenn das weiter hilft =)


    Ich denke mal das die Ladeanlage im eimer ist denn mein Rücklicht an sich geht nur kein Bremslicht mehr vorhanden!


    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!