hmm kommst wenigstens voran..
wie sahs aus mit den Drehstäben ???
hast die raus gehabt???
gibt ja 2 Versionen von denen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
hmm kommst wenigstens voran..
wie sahs aus mit den Drehstäben ???
hast die raus gehabt???
gibt ja 2 Versionen von denen
Ähm du willst also nen 125er-Kopf aufen 150er Zylinder packen? Dann mal viel Spaß bei der ersten Umdrehung (kann natürlich auch gutgehen). MM 150/2 und /3 haben auch nur 11,5 PS. Mehr Leistung gabs erst mitem EM 150
Relaiszucken ist normal, irgendwann muss da mal eingeschaltet werden
Zum Zündfunken: hier beachten http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/testing.htm
Das das zucken des Relais normal ist beruhigt mich schon mal
Zündfunke habe ich bis jetzt auch nur durch Handbetätigung des Hebels erzeugt, wurde ja auch als Fehlerquelle geschrieben.
Der Kopf wird natürlich bearbeitet. Ich habe jemanden der mir den kompletten Umbau dafür macht und diesen bereits in seinem Roller fährt, von so etwas habe ich wenig Ahnung. Da mache ich mir also weniger Gedanken drum ich liefer nur die Zutaten und laß mich dann überraschen
Gerade im Mz-Forum noch was zu deinen Umbauplänen gefunden:
(geht um Lüfterantrieb am IWL-Motor)
Zitat Christof:
"Im Normalfall kannst du nur die schmalen Simplexkettenräder verwenden. Das liegt am speziellen Simplexkettenrad das für den Antrieb des Lüfters einen zusätzlichen Anguß hat. Breite Simplex oder Duplexkettenräder mit diesem Anguß gibt es nicht. Zudem passt auch der Duplextrieb nicht unter den alten bzw. IWL-Seitendeckel.
Die Kurbelwelle ist dagegen mit der ES-Welle identisch. Zum Anziehen des Kettenrades auf der KW wird aber statt der Mutter M12x1,5 eine Hülsenmutter verwendet. Wenn du Kettenrad auf der KW abziehen willst, brauchst du zudem einen Abzieher mit Aussengewinde M18x1,5."
Demnach kannst du keine Duplexkette verbauen.
Vielen Dank für deine Recherche. Wie es der Typ gemacht hat weiß ich nicht aber wenn er los legt werde ich genauso Detailiert mit Bildern posten wie bisher...
Da ich immer noch auf meine Teile von der blöden entlacker Bude warte(zumindest soll es ja jetzt nach mehr als 8 Wochen schon mal verschickt sein )
Habe ich heut mein neues Spielzeug eine Poliermaschiene ausprobiert. Hier das Resultat:
Uploaded with ImageShack.us
Ist garnichts besonderes, geht aber wesentlich schneller und einfacher als die Bohrmaschinenmethode. Naja bei 28500 Umdrehungen geht einfach mehr
Viel wichtiger sind die Polierscheiben, die haben auch mehr gekostet als die Maschine aber wie man sieht lohnt es sich.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Nicht schlecht sieht echt sauber aus! wo hast du denn die maschine und polierscheiben her bzw. was kostet denn so ein komplettset..!
Mfg Andre
Ist eine Electra Beckum Maschiene allerdings ist meine von 1996, die habe ich auf dem Flohmarkt für 27 Euro gekauft.
Aber so einer zb:
http://www.obi.de/decom/produc…chleifer_150_Watt/4352597
sollte es durchaus auch erstmal tun.
Scheiben habe ich mir so nach und nach zusammen gekauft. Das war mein erstes bei Spiller :
http://www.metall-polish.de/ca…ieren-messing-p-2894.html
Ist für Bohrmaschiene usw und für den Start echt zu empfehlen.
Dann kam noch dieses dazu, da man für die Maschiene breitere nutzen sollte. Spätestens nach dem 5mal von der Scheibe abrutschen und Kratzer reinhauen kauft man sich das freiwillig:
http://www.polierbock.de/polie…polierset-150mm::758.html
und eine ganz ganz grobe Scheibe
Resultat meiner Wochenarbeit damit:
Uploaded with ImageShack.us
ist immer wieder erstaunlich wie weit man mit einfache mittel kommt, sehr schön
Morgen werde ich dann am Rahmen weiter rum schrauben, da die Teile nun alle mit Por 15 behandelt wurden. Wie man sehen kann hängt alles doppelt rum da jetzt paralel der Orginalaufbau beginnt.
Uploaded with ImageShack.us
Ist garnichts besonderes, geht aber wesentlich schneller und einfacher als die Bohrmaschinenmethode. Naja bei 28500 Umdrehungen geht einfach mehr
Viel wichtiger sind die Polierscheiben, die haben auch mehr gekostet als die Maschine aber wie man sieht lohnt es sich.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Sind es wirklich 28500 Umdrehungen oder ist da ne null zuviel?
Ansonsten unfassbar tolles Projekt!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!