Kann man so sehen, nur sind sie im S50 ganz anders auf deren Wirkung
Zu mal es ein Alltagssport Zylinder wird. ;P
Bau des S78 (M53) Motors
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ich lass mich überraschen, bauste Mist dann haste mit einem Thema wie beim reich zu rechnen
-
So Leudelz
Weiter gehts Update.
Buchse ist von CNC wiedergekommenMotor S50 ist auch leer und Gehäuse ist Sauber.
Morgen Fräs ich S51 Strömer rein und dann gehts Zum Aufspindeln, in der Zwischenzeit hab ich mir Überlegt was ich nun letzendlich baue.
Wird ein S78/4 werden, da ich mich darüber mal mit Andreas Lang unterhalten habe.
Im S50 Hat man Zwar nicht viel Platz, dennoch gehen 4 Kanal Besser.Motorgehäuse wird dann nach dem Zylinder fräsen angepasst
Gruß Vincent
PS: Morgen gibts dann weitere Bilder
-
Hübsch. schick die buchse sofern der kühlkörper drum ist gleich mit zum schleifen. spart versandkosten.
-
So Leute, heut hab ich nur Bissel was gemacht.
Zum Fräsen der Buchse bin ich garnicht gekommen. Aber Alles Angerissen Etc hab ich
Zyli hab ich Auch noch nicht ausgedreht, bin sehr faul in Letzter Zeit *Hust*Hier das Gefräste Gehäuse, das geht jetzt in Nächster Zeit zum Aufspindeln. Dazu noch ein Paar Bilder von buchse etc
Gruß Vincent
-
wenn du einmal kurz überlegst, wieviel größer die laufbuchsenbohrung als serie ist, dann wird dir auffallen, dass am gehäuse noch viel zu wenig gefräst ist. da sind ja überall noch mindestens 3-4mm dichtfläche übrig. die brauch doch kein mensch. 2mm sollten genügen, auch bei 1mm wird noch alles dicht. und der füllung kann die etwas größere fläche nur gut tun.
meint sirko -
Wenn du im Sf.net gelesen hast, ist Lang Andreas Sein Gehäuse Unbearbeitet^^.´Ich Denke du Kennst Serien Gehäuse S50
http://www.langandreas.de/Bilderhtm/S77/10.htmDie Fläche reicht Vollkommen aus Für die Kleinen Kanäle^^. 16mm HS und 10mm NS Strömer x2 bei nem 20mm Gaser.
-
-
Sauber!
...und weitermachen!
-
-
Womit fräst du alles ?
-
Per Hand mit dem Dremel.
paar Fräser von pferd (Langschaft) Und Paar Wolframkarbid Fräser, dazu kommen noch richtige Schrupper für Grauguss und Alu dazu^^
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!