Bau des S78 (M53) Motors

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @ Vinni
    Ich bin auch gerade dabei mich mit dem Thema M53 zu beschäftigen.
    Mein Projekt ist ein 70ccm s50. Wir können darüber ja mal in KOntakt bleiben, über mögliche Probleme und so.
    Verbaust du eine M541-Buchse?

  • Pass off. Ich änder fix das Thema oben und dann können wir uns Unterhalten, brauch ich kein Neues Aufzumachen wegen dem Bau.


    Der Anfang ist ja getan.


    Bilder vom Material etc gibts gleich ;)

  • @ Vinni
    Ich bin auch gerade dabei mich mit dem Thema M53 zu beschäftigen.
    Mein Projekt ist ein 70ccm s50. Wir können darüber ja mal in KOntakt bleiben, über mögliche Probleme und so.
    Verbaust du eine M541-Buchse?



    70ccm mit 3gang viel spaß :D
    Ich würde m54 nehmen

  • Nein, das M54 Getriebe hält sowas nicht Stand meiner Meinung nach.


    Ich Denke für einen Zamen 78er ja.


    Naja hier die Bildchen Material. Rohbuchse :D


    GGG60 Buchse Roh Zustand
    Hier mal von oben


    Und den S50 Zylinder wo das Ganze Vollführt wird.
    Der War Schon Ohne Buchse, sonst würd ich nich Fragen :D Der Lag beim kumpel im Schrott ;)
    Trotzdem tip Top von den Gewinden her, nunja^^


  • Meine ich doch ;)
    Nennen wir es einfach Habichtmotor ;)
    Und wieso nicht bei 3 Gang?
    Ist auch als gut fahrbar umsetztbar. Je nach Auslegung des Zylinders.
    Eben.^^ M541 kann jeder, gibts auch an jeder Ecke zu kaufen.

  • Was für eine Bohrung verwendest du?
    Ich bleibe bei 50mm.
    Beim M53 ist ja kaum Futter zum wegnehmen.
    Wie groß ist eig das Kurbelwellengehäuse beim M53?
    Ich habe in der Vorüberlegung 225ccm angenommen.

  • 49,75mm Hondakolben.


    Passt wie die Faust aufs Auge mit den Stino M53 Kolben und Ist Top verarbeitet und Günstig ;).
    Gehäuse Bohrung 54,3mm S51 Überströmer im Gehäuse sowie im Zylinder.


    Durch das Ausdrehen ist das Alu an den innentaschen sowieso fast weg von daher kann man Schöne S51 Übergänge Einfräsen um das Volumen zu erhalten.


    Der M53 hat mehr Alufleisch wie der M541 ;)

  • Hä?
    Die Überströmer sind beim M541 am Gehäuse 25mm breit.
    So breit ist beim M53 fast der Überströmer + Dichtfläche.
    Mach mal bitte ein paar Bilder ;)

  • Ok ;)
    Meine Sorge war eben das zu wenig stehen bleibt.
    Ja an Schweißen habe ich auch schon gedacht.
    Aber mein Ziel war die Originaloptik.
    Die werde ich aber eh durch eine Abstandsplatte am Zylinderfuß einbüßen . ^^

  • Nunja, das wird der Vorteil sein.
    Keiner Kennt die Wirkliche Höhe des M53 Zylinders.


    Also So wie er Sitzen Muss und Bla.
    Welcher Cop will ohne Prüfstand das Nachweisen, das Dort 78ccm Lauern.
    Außer du erwischt einen Alten Hasen :D
    Und vllt am Auspuff :S
    Von Daher, zu mal das Ding Komplett Stino Aussehen (Zylindermäßig) wird und muss, da die Ja im Kopf auch die "Zentrierhilfe" mit eindrehen musst :)


    Ich hab da keine Bedenken.


    Der Hondakolben hat 1mm Höheres Kompressionsmaß muss ich mal vergleichen mit S50 Normal :b_fluester:

    3 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!