Zylinder rasselt nach 300 km

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naben zusammen,
    Ich habe zurzeit meinen LT 85 eingefahren. Seit Kilometer 300 rasselt der Zylinder. Bin jetzt noch weitere 200 gefahren, aber es ist nicht besser geworden. Die Karre geht gut ab läuft sicher ihre 95 und beim rasseln geht auch keine Kompression flöten, es nervt nur unfasslich. Bevor ich bei Langtuning erneut anrufe würde ich gerne erstmal ein bisschen bescheid wissen was da eigentlich genau rasseln kann. Sind es die Kolbenringe die zu viel Spiel im Kolben haben ? Kann man da vlt einfach was gegen machen ?



    Gruß Moritz

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Sollen wohl viele LT85 haben, das Problem. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Kolben eigentlich für Wakü Motoren entwickelt wurden. Deswegen sind die ZT Kolben auch besser...


    Wenn kein Leistungsverlust spürbar ist, dann einach weiterfahren.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Sollen wohl viele LT85 haben, das Problem. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Kolben eigentlich für Wakü Motoren entwickelt wurden. Deswegen sind die ZT Kolben auch besser...


    Wenn kein Leistungsverlust spürbar ist, dann einach weiterfahren.



    Das glaube ich noich nicht mal das DIe kolben dafür nicht geeignet sein sollen.


    Grandpa hat damals in Erfahrung gebracht das die Almot 85er im 0 Schliff zu Groß sind für die Kolben.


    Auf den Kolben werden immer nur Einheitsgrößen Angegeben und niemals das richtige Maß vom eigentlichen Durchmesser.


    Deshalb soll das Einbauspiel zu Groß sein.

  • Das kann es doch nicht sein ? Ich leg doch nicht 240 Flocken bei einem "renomierten Tuner " hin um so eine rappelnde Klapperkiste zu fahren. Kann man das umtauschen gibt es irgend eine Gewährleistung oder ähnliches. Kann man das beheben ? Das ist ja direkt peinlich damit in der Schule auf zu kreuzen.

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Damals hatte einer im Sf.net das selbe Problem. Da meinte LT noch selber, solange es kein Leistungsverlust ausmacht einfach fahren.


    Deswegen beim nächsten Mal nen ZT Kolben einschleifen lassen ;)

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Bei meiner "Umbau Beratung " wurde mir von vielen gesagt das die Barikti Kolben mit die Besten sein sollten... War wohl nix. Das heißt ich muss die Kister erstmal runter fahren und dann neu schleifen? Schaden tut das aber nicht? Also für mich war es dass dann mit Langtuning. 2 Lt 85er, der von meinem Kollegen hatte nen Fresser bei Kilometer 450 und meiner rasselt wie ne Schraubenkiste auf der Waschmaschine. Top Arbeit für den Preis.

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Naaaaa nu.


    Nu lass mal die Kirche im Dorf. Das isn 2 Takter. Wenn nichts rasselt oder scheppert würde ich mir Gedanken machen.
    Und an dem Fresser wird wohl eher dein Kumpel schuld sein. Viele andere schaffen es ja auch den lange und glücklich zu fahren! ;)

  • Ja, die Bari Kolben sind ja auch mit die besten. Allerdings sind halt die von ZT wahrscheinlich nochmal besser, da sie die Maße nochmal umgestellt haben.


    Rasseln ist zwar blöd, aber es sollte nix passieren.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ich fahr Mz 405. Am Anfang 1:25 und jetzt so 1:35.


    Naja das knattern ist ja auch schön aber dieses hoch frequente klingeln/rasseln erinnert mich eher an einen Plastikbomber. Ich finde das einfach komisch, die Leute in der DDR haben unter schwierigen Umständen wie Material und Personalknappheit,rasselfreie Zylinder herstellen können. Langtuning schafft das in der freien Marktwirtschaft nicht.

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Da sagt auch jeder was anderes. Der "Sport " Zylinder von LT dreht ja nur 1000 Umdrehungen höher. Viele meinten, dass das Mz 405 dafür vollkommen ausreicht. Erst ab Steuerzeiten oder 4 Kanal Zylinder ist ein wechsel zu voll synthetischem sinvoll. Der Typ mit dem Fresser hatte auch das Motul 800, was nicht heißen muss, das es daran gelegen haben muss. Naja ein Öl wechsel wäre nicht das Problem muss bald sowieso neues holen.

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!