Von SWW hatte ich den 60/6 nach dem auspacken war ich etwas erstaunt das soetwas dur die Endkontrolle geht .
Es war an den Kanälen noch Grat an den Kanälen also Drehmel raus entgratet dann den Kolben erstmal so durchgeschoben .War sehr eng nach dem einbau eine 20Km Runde gedreht .
Nochmal Kontrolle Kolben hatte Schleifspuren (Riefen) also nächste Kolbenmaß gekauft zum Schwager gefahren von Hand aufgehohnt danach lief er wie ne Biene nur die Leistungsangaben hauen nicht hin (gefühlt) Wenn ichbei einem Stino die Kanäle ordendlich bearbeite vorallem Auspufffenster komme ich auf ähnliche werte .
Wenn man sich 10€ die Std berechnet dann lohnt der Zylinder nicht da kannste lieber ein paar € draufpacken und dir nen guten Zylinder kaufen.
Sollte jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden aber wer billig kauft kauft 2 mal.
SSW Tuning - Erfahrungen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
so, nun zu meinem ssw 85/4.
ich habe diesen seit ca. 3000 km nun drauf und der geht meiner meinung ganz gut.
ich habe ihn auch aufs extreme getestet, das heißt: rauf auf die autobahn und ca. 35 km dauervollgas mit dem ding.
hatte danach keinen klemmer, oder i- welche thermischen probleme.
gefahren wird mit 15w40 @ 1:30 .
also kolben ist nen barkit von zt, falls es einen interessiertachso, was ich vergessen habe, es rasselt nix. alles iast wirklich gut (kompression= 12 bar und nen quetschmaß vom 0.6mm habe ich. )
gruß micha -
das die dauervollgas aushalten glaub ich. der kolben macht ja auch einiges her und wenn der schon 3000km drauf hat und dazu noch 1:30. jedoch is die verarbeitung der zylinder meißt schlecht...
wie schnell läuft se denn damit? was für anbauteile haste noch verbaut?
-
1:30 fahre ich die ganhze zeit schon.
nichtr weil ssw mir das gesagt hat, sondern weil ich das für besser halte bei dem öl und bei dem zylinder, zwecks wärmeentwicklung etc.ssw meinte zu mir, ich soll addinol racing öl fahren und nicht so fett mischen. aber wer bezahlt mir bitte das öl, welches 15€ pro liter kostet ?
( ich fahre 20T km im jahr und deswegen versteht ihr hoffenntlich, was ich meine^^)zu meinen anbauteilen: 32er krümmer beidseitig aufs maximale gekürzt und neu gebördelt, normaler 32er auspuff mit 2 löchern im hinteren plattenschalldämpfer; zt´s bvf 20mm mit 100 hd; luftfilterumbau nach moto selmer ( ich fahre ne schwalbe)
mit dem set komme ich immer auf meine 90/92 km/h und top speed war mal 97 gewesen. (noch fahre ich winterreifen, k.a. ob sich am der endgeschwindigkeit noch was ändert, wenn ich sliks fahren würde)
ich habe bis jetzt auch noch keinen anderen auspuff testen können, deshalb kann ich nicht groß vergleichen und ich kenne auch keinen, der auch diesen zylinder fährt
-
Wie gesagt. Schön das er so gut läuft. Nur schaffen andere Zylinder (z.B. der LT85 D oder der 90er Sport von RZT) diese Werte auch, aber ohne so großen Lufi Umbau und evtl. sogar mit Aoa2^^
Aber wenn er läuft, dann fahr einfach^^
-
Nunja, das Dehrzahlband ist aber nicht angegeben
97km/h bin ich ebenfalls bereits gefahren....allerdings mit einem 50er
-
ja ok.
man kann auch alles schlecht reden, ssw scheint ja echt der hasstuner schlechthin zu sein. ich war auch schonmal dort in briesen und so unfreundlich und gemein ist de auch nicht, wie ich schon gelesen habe
vllt sieht man sich i- wo beim treffen und dann kann man mal vergleichen, die rzt oder lt zylinder so sind^^ und natürlich auch, wie viel die so verbrauchen auf 100 km
und bei der schwalbe bezweifle ich, dass man mit dem stino luftfilter das entspechende luft- benzingemisch hinbekommt
Saxonia da musste mal bei exoten und prototypen "schwalbe mit großem kennzeichen angucken. dort hab ich nen diagramm hochgeladen.
und kann sein, dass der 50er 97 km/h fährt, aber der bestimmt nicht für den alltag gedacht ;D
-
und kann sein, dass der 50er 97 km/h fährt, aber der bestimmt nicht für den alltag gedacht ;D
ich habe das rein unvoreingenommen gepostet
Um zu verweisen das es nicht auf die Anbauteile und die Geschwindigkeit ankommt ob er mit den anderen Zylinder vergleichbar ist
-
ja, die endgeschwindigkeit und die anbauteile sind nicht das aller wichtigste, das stimmt. es kommt halt mehr auf die fahrbarkeit an, so meine meinung.
-
Naja, ick hab schon ne menge geholt bei Tuning Weber und bis jetzt läuft mein Duo super, hab mir een 80iger mit 19er bvf, Auspuff und ne vape und kleizeug geholt und dit dingen läuft über 70 sachen. jut ne kleinigkeit gab es, der Kopp war nicht ganz plan.
Sonst is er zu empfehlen
-
Kurz und knapp.
Finger weg!
Hallo Simsonfreunde!
das wird kein langes Lamento, und auch keine Vorstellung.
Wir sind durch Zufall auf Euer Forum getroffen und wollten Euch zwei aktuelle Bilder zeigenssw-tuning
-
Das ist ja sehr schön das du uns Bilder zeigst, nur ändert das nichts an den Erfahrungen der User.
Gruß
René
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!