Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo!


    @NATER:alles klar,fange von vorne an,aber setze dann schon einige grundlagen voraus,z.b. sollte man schon wissen wie der zweitakter funktioniert,bevor man irgendwie an selbst tunen denkt.


    wegen deiner auspufffrage:ich verstehe die frage nicht ganz,was du damit meinst.ich steh heut irgendwie auf dem schlauch.


    meinst du,wie ich das hinkriege,die einzelnen kegel (diffusor,gegenkonus) aus einer blechplatte ein die eindform kriege?


    dafür musst du die technik des abwickelns beherrschen.um das wirklich top zu können,brauchste entweder ne ausbildung als karosserieschlosser,wo du den ganzen kram lernst oder extrem viel übung.beim ersten mal gehts garantiert daneben.


    wenn ich für einen fertigen motor einen auspuff bauen möchte,schraube ich an den motor den später verwendeten krümmer an und befestige am austrittsende einen temperaturfühler.die auspufftemperatur brauch ich unbedingt,um den auspuff auf eine bestimmte drehzahl gut auszulegen.wenn ich mir die temperaturen bei eingestelltem und abgestimmten motor habe,werden noch diverse andere messungen gemacht.möchte dazu aber nicht weiter eingehen,das geht mir dann schon zu arg ins detail.


    für auspüffe gibts sehr viele berechnungsprogramme,aber diese sind recht unvollständig,es gehen werte in diese formeln ein,die man nicht genau weiß.man kann damit nicht den perfekten auspuff schaffen,man kriegt nur näherungswerte dafür.wobei dann noch die diversen konuswinkel mit einfließen,wobei man bei denen dann auf erfahrungswerte angewiesen ist.


    ich habe zum optimieren des auspuffs einen oszillographen,der mir genau sichtbar macht,ob man die unterdruckwelle verlängern/verkürzen muss oder ob die zurückkommende überdruckwelle genau zum richtigen zeitpunkt am auslasschlitz wieder eintrifft.das problem ist nur,dass der messfühler leider nur bedingt temperaturbeständig ist und reht schnell platt ist.


    der auspuff ist beim zweitakter sehr entscheident.genau hier leigt der punkt,um ein breites drehzahlband zu erreichen.mit perfekt gemachtem resopott kann ich zylinder mit auslasszeiten von über 180° fahren,und trotzdem noch ein breites drehzahlband realisieren.


    um die einzelnen konen zu gestalten,musst du als vorlage erstmal ein pappmodell bauen.an diesem modell legst du dann die einzelnen winkel fest,und wenn du mit dem modell fertig bist,und dieses modell am fahrzeug angepasst ist,baust du das 1:1 als auspuff nach.


    du kannst dir ja mal zum spaß einen resopott bauen,nur so als kleines modell,mit krümmerchen,diffusor,zwischenstück,gegenkonus und endrohr.da siehst du dann mal,was so ein stück für eine form haben muss,um auch wirklich mit allen anschließenden segmenten zusammenzupassen.


    habe dir hier nochmal ein foto angehängt,ich glaube,man kann ganz gut erkennen,dass der pott aus einzelnen segmenten besteht,die aus einer blechplatte zusammengeschweißt wurden.


    fg
    henrik
    --
    Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´


    und Rollern, die aus Plastik sind!

  • hasse denn schon am laufen oder wat?
    du wartest jetz aber net bis die vape da is oder?
    MfG
    --
    Simson S51 -- 80km/h
    Honda CB50 J -- 55km/h

    Simson S51 -- 100km/h S77 4Kanal by RT endkegel auf Beschleunigung
    Honda CB50 J -- 63km/h Drehzahlbegrenzer entfernt
    Simson SR50 -- im Neuaufbau

  • du hast doch schon soviel für die u-zündung ausgegeben und ausserdem dreht dein motor doch eh nich über 11000 oder, denn geht die u-zündung auf jeden fall, ich kann teilweise bis 12000 drehen...
    MfG
    --
    Simson S51 -- 80km/h
    Honda CB50 J -- 55km/h

    Simson S51 -- 100km/h S77 4Kanal by RT endkegel auf Beschleunigung
    Honda CB50 J -- 63km/h Drehzahlbegrenzer entfernt
    Simson SR50 -- im Neuaufbau

  • Hmmm, bin ja mal gespannt, wann es bei dir funzt Schwarzfahrer, ich hoffe für dich bald. Mein Mofa muss auch morgen endlich wieder laufen, sonst schlaf ich nicht :D , iss zwar nur n 50er 4kanal, aber das macht mir auch schon genuch Probs. Naja HENDRIK, danke für die Tips, jaa das mit dem Blech, wie man das in die Form bringt, das wollte ich wissen, danke. Ich hab aber nen Freund der mir das wickeln/maschinell biegen lassen kann. Also ne Formel dazu habe ich aus dem Buch von Christian Rieck, was ich eigentlich für sehr gescheit halte. Naja ich will hier den Thread nich zuspammen und hör nun besser auf!

  • nein postet hier doch weiter.
    ist doch sehr hilfreich...


    paßt zwar nicht zum thema aber es ist doch kein spam... ;)


    und bei 21seiten voller probleme (rekord! I) ) fällt das garnicht auf ... :D
    --
    [glow=#FF0000,3]:teufel:!!!THE POWER OF 3,7 PS!!!:teufel:[/glow]
    RZT?*furz
    TKM?*furz
    4 Takt?*furz
    >>>VIDEO<<<

  • hier wurden ja nicht nur probs von schwarzi diskutiert...
    MfG
    --
    Simson S51 -- 80km/h
    Honda CB50 J -- 55km/h

    Simson S51 -- 100km/h S77 4Kanal by RT endkegel auf Beschleunigung
    Honda CB50 J -- 63km/h Drehzahlbegrenzer entfernt
    Simson SR50 -- im Neuaufbau

  • hallo!!
    schwarzfahrer,was ist jetzt mit dem motor,normalerweise müsste er doch schon laufen.


    halt´uns auf dem laufenden!
    fg
    henrik

  • Genau Schwarzi, wie ist denn nun die Lage?


    Und henrik, arbeitest du schon an einem Tutorial? :lookaround:
    Würd mich freuen mal wieder was von deinen Fachmännischen Beiträgen zu lesen :b_wink:

    lieber breit grinsen als schmal denken

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!