Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich frag mich was du für einen Kolben verbaust, denn mit 90% der Bohrung bedeckt der Kolben doch gar nicht mehr den Einlaß !


    Sicherlich wird der Zylinder durch die Mehrkanäle besser gespült und man hat mehr Leistung, doch Kraft kommt von Kraftstoff und da musst du dann nunmal mehr zusetzen, du baust ja dann auch ne größere Haptdüse ein...
    Muss erstmal los...
    --
    Mfg Dave (D&A-Racing)


    http://www.d-a-racing.de.vu
    http://www.rallye200-info.de/01/team/hack/auto.html

  • Zitat


    Original von Dave:
    ...., doch Kraft kommt von Kraftstoff und da musst du dann nunmal mehr zusetzen, du baust ja dann auch ne größere Haptdüse ein...


    Muss man dazu noch was sagen? :)) :))


    Schon klar Dave, kraft kommt von kraftstoff..... deswegen haben auch die neueren autos immer mehr ps und der kraftstoffverbrauch sinkt dabei auch noch... ;D


    Schön wie de meine Beiträge immer löscht, damit henrik nich merkt was für ne Flasche du bist...


    @ Henrik
    Dave erzählt hier in vielen Threads immer nur Müll rum um sich damit wichtig zu tun. Und seine Erfahrungen sind immer anders als die vom rest hier..


    --> Ignorier ihn einfach!
    --
    Hyper-Extreme-Tuning by DAVE


  • hallo!
    muss lachen,nee dave,die größere hauptdüse macht man deshalb rein,weil eine hubraum- oder bei originalzylinder eine drehzahlsteuerung verwirklicht wird,und dadurch höhere strömungsgeschwindigkeiten entstehen und der motor komplett neu abgestimmt werden soll.


    habe in einem anderen thread gelesen,dass du herr entwicklungshelfer gewesen bist und bei einem getunten trabant mitgewirkt hast.ich denke,wenn man wirklich so was getan hat,sollte man schon wissen warum bei einer leistungssteigerung ne andere hauptdüse rein muss.


    nochwas:dass du von anderen beiträge löschst (falls das stimmen sollte),finde ich das einfach nur ärmlich und scheiße.echt,hast du so einen schwachen charakter,dass du von anderen leuten beiträge umeditieren/löschen musst??hast du so wenig autorität als moderator,dass du deine macht in diesem sinne missbrauchen musst??ich denke gerade als moderator sollte man seine machtmittel die man hat,nicht unbedingt nutzen.sowas sollte mal als (fast) volljähriger mensch anders regeln können,als durch solche kindergartenniveauartigen blödeleien.ich bin selber mod in nem anderen forum und habe deshalb in solchen sachen auch sicher´n bisschen ahnung.und falls den Japper-Club-Schollene da mal seine zunge ausgerutscht ist und ein irgendeinen schwachsinn da hin geschrieben haben sollte,dann schreib ihm ne pn.und er soll das dann selber editieren.da bauch er keinen david dazu.bei solchen sachen machst du dich keinesfalls beliebt und wirst trotz deiner macht mal irgendwann den kürzeren ziehen.sowas finde ich einfach nur ärmlich und das lässt mir auch einige rückschlüsse auf den charakter eines menschen zu.


    falls der Japper-Club-Schollene da was geschrieben haben sollte,was nicht stimmt,nehme ich alles zurück.den text da oben habe ich auf seine aussage da oben bezogen.


    äußere dich mal dazu,bitte,möchte das mal klären.


    Schwarzfahrer und alle anderen:regt euch mal bitte ab,das bringt doch nix diese blöde streitereien und das gehört auch nicht hier rein.hier gehts um den 90cc umbau von schwarzi und nicht um wer seine dämliche fresse halten soll und wer wen ignorieren muss.


    @superplus:schade,dass du dich da nicht mehr genau daran erinnern kannst,ansonsten könnte man noch die kanäle optimieren bezüglich winkel und austrittsquerschnitt.


    zuletzt:falls ja jemandem in meinem thread (und allen zuküftigen) sein kindischen spieltrieb nicht im zaum halten kann,und da was editieren sollte,mach ich ärger.geht auch prima durch den computer.den beitrag habe ich ausgedruckt und gespeichert.ich kann den jederzeit aus word wieder hier reinfügen.


    so,genug.@dave:kannst dich auch gerne mal per pn bei mir melden.


    fg
    henrik




    --
    Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´


    und Rollern, die aus Plastik sind!

  • Nochmal zum Trabantmotor, ich hab den nur mit auseinander und zusammengeschraubt, ich hab nix daran getunt oder was verändert, da war ich noch zu jung.
    Das mit dem Hauptdüsen ist mir auch schon klar. Was sagst du aber zu dem Urteil das 90% von der Bohrung bischen übertrieben war ? Dann würde doch das Kolbenhemd den Einlaß gar nicht mehr bedecken !


    Ich bin immer noch in der Lehrnphase und lass mir von dir auch gern was sagen, doch so ein ewiges Kindergartengelaber von Japper-Club könnte ein auch auf den Keks gehen. Es ist ja nicht nur manchmal, nein das fällt auch anderen auf das er ewig nervt.
    Ich habs auch immer gut mit ihm gemeint und wollte das friedlich lösen, doch er macht was er will.


    Außerdem lösche ich die Treaths nur dann, wenn es überhaupt nix mit dem Thema zu tun hat, und nur andere beleidigen soll. Doch das lass ich mal damit du mal sehen kannst was hier teilweise für ein Niveau herrscht...
    --
    Mfg Dave (D&A-Racing)


    http://www.d-a-racing.de.vu
    http://www.rallye200-info.de/01/team/hack/auto.html

  • hallo dave!


    sicher,mit einem originalkolben kannst du keine schlitzbreite von 90% der bohrung am einlass realisieren.


    der simosnkolben ist für hochleistungstuning eher weniger geeignet.du siehst auch mit wieviel hundertstel spiel der kolben im zylinder läuft.der kolben wächst ziemlich stark,deshalb braucht man das hohe kolbenlaufspiel,damit er nicht festgeht oder der motor klemmneigungen hat.


    ich fahre in meinen getunten motoren bei nikasilbeschichtung 1,5 hundertstel und in graugußbuchsen 2hundertstel laufspiel.klar,dass da unmöglich der originale kolben drin sein kann.


    ich habe viele kolben durchprobiert und fahre vertex oder schmiedekolben von ks.falls mal ein sehr spezieller kolben gebraucht wird,geh ich zu kolben wahl,der so ziemlich alle kolben nach muster fertigen kann.


    bei meinem letzten 70er 7 kanal habe ich z.b. einen kolben vom wahl benötigt,weil mir vertex und ks (und diverse andere) mir diesen kolben nicht anbieten konnten.der kolben ist geschmiedet,hat einen keystone ring,3mm tief eingestochen,2mm von der kolbenoberkante entfernt.läuft mit bewährten 2 hundertstel laufspiel.@dave:trotz vielen kanälen und 2 nebenauslässen und vielen stegen läuft der motor bestens,hat den umständen entsprechend wenig verschleiß und noch nie einen klemmer gehabt,bin mit diesem zylinder schon kurzzeitig 15.000 umdrehungen gefahren,ohne dass irgendwelche klemmneigung zu spüren war.


    diese kolben haben alle ein recht langes kolbenhemd,das je nach auslegung des motors auch ohne unterbrechungen von kolbenoberkante bis -unterkante geht.das ist einfach nötig,weil ich die simsonwelle selber auspresse und mit einem neuen pleuel versehe,das wesentlich länger ist.durch das lange pleuel kriegt der kolben im gegensatz zum kurzen pleuel wesentlich mehr seitendruck,weshalb ich auch einen kolben mit langem hemd benötige.


    alles klar?
    fg
    henrik
    --
    Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´


    und Rollern, die aus Plastik sind!

  • hallo!
    wollte zu den überströmern und kolbenbild wegen schwarzi´s zylinder sagen,eigentlich per pn,aber ich stells mal hier rein,hat die allgemeinheit vielleicht mehr davon.superplus,falls du dann eine frage haben solltest,die zu weit ins detail geht,beantworte ich se dir per pn,ok??


    ich schreib gleich noch was zu,will aber erstmal das bild hier rein kriegen:


    EIN KOLBEN MIT DEM SOGENANNTEN BRENNBILD ODER KOLBENBILD: (meint beides das gleiche)



    1.edit von mir:ok,hat alles geklappt.rechte maustaste und dann "ziel spreichern unter"


    also will hier erstmal was zu dem kolbenbild was sagen:


    das bild stammt aus meinem 70cc simsonzyli( Dave er hat viiiiiele stege,hat als grundbasis den 70er stino und klemmt trotzdem nicht :)) 8-) spaß)


    das kolbenbild stellt sich ein,wenn der motor einige zeit gelaufen ist und sich auf dem kolbenboden ölkohle absetzen konnte.an dem kolben sind mehrere bereiche freigespült,bzw. unterscheiden sich von der farbe her.die freigespülten bereiche entstehen durch die aus den spülkanälen kommenden frischgase.dieses brennbild entsteht nur,wenn man einen richtigen winkel gewählt hat und wenn die komplette auspuffanlage bestens auf den motor abgestimmt ist.der hier von mir gebaute und gefahrenene auspuff hat direkt am krümmer den anfang des diffusors,d.h. die abgase werden sofort abgezogen,und müssen nicht erst den krümmer durchlaufen.somit konnte ich auch eine auspuffanlage bauen,die den originalverlauf hat,ist auch etwas unauffälliger.die freigespülten stellen entstehen deshalb,weil die spülströme beim austreten aus dem schlitz anfangs leicht verwirbeln.


    wenn man nach unten schaut,kann man etwa ab mitte einen schwarzen bereich erkennen,das ist die auslassseite.die freigespülten bereiche am auslass kommen vom zurückgedrückten frischgas aus dem auspuff,dies verwirbelt beim wiedereintritt in den zylinder an der kolbenkante und spült diese frei.deshalb dort auch der blanke bereich,ob wohl dort keine übeerströmer sind und auch keine kurzschlussspülung in den auslass stattfindet.


    wozu braucht man aber dieses brennbild??mit dem brennbild lässt sich die spülung nach einem zylindertuning beurteilen und bezüglich winkel und querschnitte optimieren.


    der von mir gefahrene zylinder hat 5 kanalspülung (2hauptüberströmern,2nebenüberströmern und einen dem auslass gegenüberliegenden stützkanal,der aber nicht so gut zu sehen ist,da er die spülströme aufrichtet und fast waagerecht in den zylinder eintritt.


    weiterhin arbeitet der zylinder mit dem bearbeiteten alten hauptauslass,mit dem sich 2 nebenauslässe in auslasskanal treffen.


    durch das brennbild hat man eben die möglichkeit (wenn man´s richtig lesen kann) den zylinder bis in letzte zu optimieren.dass dafür eine menge zeit drauf geht,ist euch sicherlich klar.für den zylinder habe ich überströmseitig allein 120 arbeitsstunden gebraucht,bis das brennbild so symmetrisch ist wie jetzt.


    worauf es beim bearbeiten der überströmer ankommt,ist dass die sich gegenüberliegenden kanäle on den winkeln,vom austrittsquerschnitt,dem innen- und außenradius und dem verlauf aufs zehntel millimeter gleich sein müssen,damit unter allen umständen das maximum an der möglichen zylinderspülung rausgeholt werden kann.


    dürfte klar sein,dass so ein selbstgebauter mehrkanäler wahrscheinlich nie tagelange arbeit an den spülkanälen kriegen wird,und so zwar läuft,aber nicht das gelbe vom ei ist.


    der zylinder von mir ist kein high-end zylinder,sondern eher zum guten fahren auf der straße auf der straße gemacht.steuerzeiten sind leicht sportlich,aber keinesfalls scharf,das nutzbare drehzahlband ließ sich durch perfekte schwingungsabstimmung enorm verbreitern,der motor liefert ab 2500 umdrehungen verwertbare leistung und zieht von 3000-10000 umdrehungen ohne loch sehr gut durch.wheelies sind aus dem 2.kein problem.leistung schätze ich auf über 13ps.


    wozu das brennbild auch dient,ist zur beutreilung,ob die vergaserabstimmung gut ist.das eigentlich immer verwendete kerzenbild gibt über die einstellung keine genauen ergebnisse.bei richtiger einstellung wird das gemisch bei vollgas fetter,es ist im bereich des maximalen drehmoments bedeutend magerer als bei volllast.also mit vollgas fahren und dann ausmachen ist quatsch.was ist mit dem anderen drehzahlbereichen??und genau die kann man mit dem kolbenbild am besten beurteilen.die kerze kann zu heiß sein und zeigt fetteres gemisch als zu mager an.


    das mit dem zylinder soll jetzt nicht zum rumprahlen sein,sondern nur zu erklärung.habe im moment etwas mehr zeit und würde öfter mal einen beitrag zum thema tuning schreiben,mit meinen fotos,wenns euch interessiert.


    das war jetzt erstmal das brennbild,würde dann als nächstes mal die winkel und zusammenhänge der überströmer ansprechen.


    feedback erwünscht!
    fg
    henrik

  • Zitat


    Original von NATER:
    henrik, könntest du bitte mal die Steuerzeiten von dem Zyli von dem du das Brennbild reingestellt hast posten, würde mich echt mal interessieren.



    hallo!!
    von dem motor möchte ich die steuerzeiten nicht weitersagen.ich habe mich über jahre hinweg bis aufs grad genau und jeden winkel ans optimum rangetastet.wenn ich da was sagen würde,würde ich meine langjährige arbeit einfach so preisgeben.denke,du würdest das auch nicht machen,hoffe du hast verständnis dafür.
    fg
    henrik


    --
    Herr, schütze mich vor Fluch und Sünd´


    und Rollern, die aus Plastik sind!

  • Klar hab ich da Verständnis für henrik, hatte mich nur interessiert, weil ich demnächst nen 4Kanäler bearbeite, aber nicht für Simson.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!