LT 85" Motorgehäuse-Überströmer- Übergang"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hätte von dem Kolben schon längst ein Foto gemacht aber meine Kamera ist zu unfähig Nahaufnahmen zu machen. Das kleine Loch neben dem Haltespangen ist auf der einen Seite total unregelmäßig ausgefranst. Keine Ahnung ob das was ausmacht, sieht auf jeden Fall billig aus.Weiß jemand wofür es da ist ? Werde morgen mal Scharfe Fotos reinstellen.

    Das ist zum Entfernen der Kolbenclips.
    Bei Simson-Clips brechen doch gern die Enden weg. Gute kolben haben die meist nicht, damit man die aber wieder aus der Nut bekommt haben die Kolben eine Fräsung drin.
    Vll ist die auch nachträglich eingebracht, auf jeden Fall tut das dem Kolben keinen Beinbruch wenn das nicht perfectissimo gefräst ist. Spätestens wenn man mit einem Schraubendreher drinrumgiegelt sieht's unhübsch aus.


    Edit:
    Okay Vinni, ich ruf morgen persönlich Jan an und frag nach. Und dann nehm ich dich beim Wort ;)

  • also mein lt60 sport war meines wissens auch so gefräst das die buchse passend war. deshalb wunderts mich jetzt auch warum das hier nicht so sein sollte. hab leider kein bild mehr zur verfügung.
    hat denn lt schon geantwortet auf das thema?

  • Habe die Mail gestern verschickt, ab 14 Uhr haben die erst ihre "Service Zeit". Sobald sich etwas Neues ergibt melde ich mich.
    Ist das normal das die Innenseiten so abgeschrägt sind ?



    Uploaded with ImageShack.us

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Tempokamille ()

  • Hallo zusammen,


    ich hätte mal eine frage
    Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass die laufbuchse in Richtung Auslass weggefräst wäre,
    müsste man dann nicht auch die Öffnungen im Kolbenhemd vergrößern?


    ...ich meine dann würde ja trotzdem kein vorteil hervorgehen, wenn der kolben in richtung UT wandert, und die Öffnung überläuft.


    Schaut euch mal das Bild an: http://www.langandreas.de/Bilderhtm/S804Kanal/04.htm


    das ist der normale s80 Kolben.


    ...Wenn ich meinen jetzt daneben halte und den Kolben in den Zylinder stecke steht der bisschen über die LB über.


    MFG

  • ja das kolbenhemd musst du natürlich auch anpassen sonst bringt das ganze nix


    edit: auf dem bild sieht man das am kolben auch was gemacht wurde. nur kannst du nicht noch weiter runterfräsen sonst is der kolbenbolzen frei^^

  • Hast du dir das komplette Thema durchgelesen oder ur die 3 letzten Beiträge. Die Antwort auf deine Frage wurde bereits gepostet :p_aua:


    >>>> Graugussbuchste stört an Überströmer. <<<<


    Das die Buchse weg muss erkläre ich nochmal (wie schon in meinem Thread) einfach hier nochmal. Kurz , ja der Kolben muss auch am Hemd bearbeitet werden.


    Wenn die Gase an der Kante der Buchse vorbei strömen verwirbeln sie dahinter was den Gasen Energie raubt. Das ist im entfernten Sinne so zu vergleichen wie mit Flugzeugflügeln deren Enden einen Knick drin haben. Denn der Knick am Ende eines Flugzeugflügels sorgt dafür das weniger Luft hinter dem Flügel verwirbeld wird > ergo eine bessere Aerodynamik erreicht wird und das Flugzeug bei gleicher Leistung und Verbrauch schneller fliegt. Nun und ohne diese Kante strömt das Gasgemisch einfach schneller in unseren Zylinder der damit besser gefüllt wird.


    >>>>Flugzeugflügel mit Knick<<<<
    >>>>Flugzeugflügel ohne Knick<<<

  • Eben Deadsky und das Gleiche Passiert untem am Gehäuse.


    Durch dieses Vorhandene Alu und der zu Kleinen Führung geht dir ein Guter "Stömungsfluss" verloren, was zu folge hat, das dein Band wieder rum Später einsetzt und das Drehmoment darunter Leidet.


    Naja und dann wissen wir wieder was Passiert :rolleyes: .


    Heulthread über Zylinder die ja eigentlich ihre 11PS haben sollten aber eben nur 7 Leisten. :censored:

  • Kann man nicht auch so einen DDR-50er fräsen? Also ich meine alles original bis auf folgende Dinge:


    1. Die Laufbuchse am Überströmerfuß Richtung Auslass erweitern (Eventuell Kolben anpassen)
    2. Die auslassseitige Überströmertasche erweitern (ans Motorengehäuse anpassen)
    3. Zusätzlich die Laufbuchse am Überströmerfuß nach unten erweitern
    4. Eventuell noch ein bisschen am Kolben im Kolbenbolzenbereich wegfräsen, dass das Gas "eher" durch kann


    Diese Dinge sieht man sehr gut bei dem Bild von Oehm: http://www.langandreas.de/Bilderhtm/S804Kanal/04.htm


    Wie findet ihr das?

  • Falsch!


    Der Kolben für den 50er ist schon Breit genug für diese Führungen.


    Der hat seine vorgegebenen Maße, da muss man nix Schnitzen.


    Auch der "Fuß" muss nicht nach Unten zum Zylinderfuß gezogen werden, denn das Gas wird unten Geführt.


    Ein 45° Winkel an die Kante Kann man machen, rest würde ich so Lassen.


    Das mit dem Hemd kann man machen Muss man Aber nicht, da der "Ansaugdruck" vom 50er nicht so groß ist wie z.b von einen 85er, deswegen müsste man da Nix Ändern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!