5 gang getriebe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • tacharo: bei den replika oder den mza dingern? du hast doch da bestimmt mehr ahnung, hast bestimmt schon mehrere verbaut. kannst du was zu den billigdingern sagen, tuns die? lassen die sich einstellen?

  • Grüße, da hier mein 5-Gang-Umbau erwähnt wurde, meld ich mich auch mal zu Wort.
    Bei den älteren S51 Motoren, kommt leider sehr oft vor, dass das Lager 6004 übersteht, deshalb drehe ich beim MS5Gang Getriebeumbau den Anschlag um einige Zehntel runter, so gibt es keine Probleme. Ausserdem fräse ich die Ausrückbohrungen der 7mm Kugeln nach, weil diese oft sehr gratig sind. Bei allen angebotenen 5 gang Getrieben ist die Schnurfeder viel zu lang, dadurch schaltet das Getriebe dann sehr schwammig, deshalb ist beim MS Getriebeumbau eine extra dafür hergestellte andere Schnurfeder drin. Des weiteren benutze ich ggf. spezielle angefertigte Distanzscheiben, um die Losräder auszudistanzieren, ab Werk sind die Getriebe meistens falsch ausdistanziert.
    In Verbindung mit einer richtig ausdistanzierten Schaltwalze und dem speziellen Ziehkeil von Ronge Motorsport ergibt sich ein perfekt einstellbares Getriebe, welches sich auch bei höchster Belastung absolut knackig schalten lässt.
    Es können auch Getriebe wie oben beschrieben umgebaut werden, allerdings nur die von MZA. Getriebe von FEZ sind durch den schwachen Ziehkeil nur begrenzt in Tuningmotoren einsetzbar. Die Verabeitungsqualität beider Getreibe ist meiner Meinung nach gut. Das MZA ist im ganzen etwas sauberer Verarbeitet.
    Für Motoren, die richtig drücken empfiehlt es sich noch den 2. Gang (Festrad) zu verstärken.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

    Einmal editiert, zuletzt von wreckingcrewhh ()

  • Nachtrag: "replica", oder "import" sind alle z.Zt. angebotenen 5 Gang Getriebe. Das orignale aus Suhl gabs nur in der kuzen (23/32) Version und nur mit langem 1. Gang.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • was für nachteile gibt es denn wenn das lager übersteht? ist das das lager auf der seite wo auch das ritzel dann sitzt? weil dann würde es dort ja eine undichte stelle geben.

  • hmm das is natürlich schon blöd. dann werde ich mir evtl doch das von dir bestellen. will nich schon wieder irgendein pfusch haben^^

  • ich habe bei "Tacharo" erst ein 5-Gang (lang, 24:32) einbauen lassen. Auf der Seite Schaltwalze stand "MZA" mehr weiß ich nicht.
    schaltet bisher weich und macht keine Probleme. Konnte bisher aber auch noch nicht viel testen, da ich noch nicht fertig mit aufbauen bin.

    Einmal editiert, zuletzt von pinkisworld ()

  • die tuner wie lang oder rzt bearbeiten ja nicht die welle nach damit die lager passen. jedoch kann ich mir grad nicht vorstellen das jeder ihrer kunden das problem hat das es da undicht ist, sonst wären die ja auchs chon auf die idee gekommen oder?

  • Na klar drehen die meissten Motorenbauer/Tuner den Lageranschlag fürs 6004er nach, wenns übersteht (zumindest die, die eine Drehbank haben), wenn ein Komplettmotor gebaut wird.
    Ich habe aber auch schon "Spezialanfertigungen" mit 3 Motor-Mittendichtungen gesehen...so sollte es natürlich nicht gemacht werden.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!