Berlin-Schweden-Tour 2012

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Im Oktober. Nachts fast frost, aber am Tag gabs Rekordtemperaturen für die Jahreszeit.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Hallo
    Wir sind doch damals auch 2500-3000 km gefahren.Nach Ungarn 1200 hin und 1200 zuirück und da noch etwas rumgegurkt.Das läuft schon.Anbei mein früheres DDR Geschoß.


    Oh man, da warste ja sicher der King im Dorf mit der Karre... Wenigstens baust du heute mehr auf Originalität! :whistling:


    Klar braucht man auch mal ne Dusche, klar auch mal ein richtiges Klo, das bleibt nicht aus. In Schweden braucht man aber für einen Campingplatz eine Campingkarte, habe ich gerade erfahren, da muss ich noch mal genauer recherchieren.
    Und da wir im Hochsommer fahren wollen und gute Schlafsäcke haben, mache ich mir da keine größeren Gedanken über die Temperaturen. Zur Not fährt man halt wirklich in eine Pension, die ja dort bekanntlich auch sehr preiswert sind.


    Freut mich auf jeden Fall, dass das Thema so gut ankommt. :thumbup:
    Gruß
    Matti

  • Zu bemerken wäre da noch ein relativ moderater Spritpreis von etwa 1,30 umgerechnet. Sehr angenehm :thumbup:


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Coole Sache, aber eins ist in Schweden unbezahlbar: Der Sprit! Nein - nicht der den Du in Berta kippst. Der für die Figur! Also unbedingt zwei Kisten Bier mitnehmen wenn benötigt! ;)


    Mukran ist sehr zu empfehlen. Wenn Du es Dir aussuchen kannst nimm das schwedische Schiff. Nicht die Deutsche "Sassnitz". ;)

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • ich habe schon gehört, dass die schweden sehr gerne helfen, wenn man etwas alkohol dabei hat :D und den alk kann man dort auch nicht bezahlen... alle lebensmittel und co. sollen dort sehr teuer sein :(
    vor der fähre habe ich etwas angst. ist die moderner, als die zwischen frankreich und england? damals dachte ich(als ich damit fahren musste), dass die fähre auseinander fällt^^

  • wie gregor schon sagte: versuch die trelleborg zu erwischen, die is angenehmer als die sassnitz ;) ich kenn beide schiffe recht gut, beide schon n gutes dutzend mal gefahren ^^ die sassnitz is glaub ich baujahr 89, die trelleborg 91 oder 92. irgendwas in der drehe jedenfalls. sind auf jedenfall keine griechischen schiffe oder was russisches wie die estonia :doofy:


    joar, alkohol is verdammt teuer in sverige :biggrin: auch sonst sind die lebensmittel nicht ohne. vadders hat früher immer gut 2 kisten futter mitgenomen nach schweden. alles andere geht aber :) denk dran: 90 außerorts, max. 110 auf den autobahnen. in den wäldern schwedens kann es verdammt einsam werden, auch im sommer ;) über handy-empfang kann ich leider nix sagen, war zu einer zeit in schweden als das d-netz grade mal paar jahre alt war (96 - 99 ca.). mücken sind ätzend in schweden ^^ aber sonst: eine herrliche ruhe da :) und wie schon gesagt: wenn du english kannst, kommst du selbst aufm hinterletzten kuhdorf weiter ;) schwedisch lesen ist im übrigen gar nicht so schwer, vorallem wenn du bischen plattdeutsch kannst ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • das lesen ist auch nicht das problem ;) meine cousine wohnt in schweden, aber leider am arsch der welt (grenze zu finnland :( ) habe schon sooo viele schöne fotos gesehen :) deshalb freue ich mich schon sehr darauf, habe nur angst, dass wir eine panne haben.

  • Coole Sache, aber eins ist in Schweden unbezahlbar: Der Sprit! Nein - nicht der den Du in Berta kippst. Der für die Figur! Also unbedingt zwei Kisten Bier mitnehmen wenn benötigt! ;)


    Mukran ist sehr zu empfehlen. Wenn Du es Dir aussuchen kannst nimm das schwedische Schiff. Nicht die Deutsche "Sassnitz". ;)

    Auch Sprit ist in Schweden nicht gerade günstig. Als wir 2008 zuletzt da waren, war Diesel auf jeden Fall teurer (is dem Trabbi egal, ich weiß :D), als in Deutschland, Benzin kostete ähnlich viel.


    Nebenbei kann ich die Trelleborg gegenüber der Sassnitz auch empfehlen. In der Sassnitz haben wir zuletzt ewig nach den Treppen zu den Autodecks gesucht und erst ganz spät gefunden. Is auf der Trelleborg besser zu finden. Aussuchen kann man sich das aber logischerweise vorher schlecht. es sei denn, man kennt die Fahrpläne und weiß, wann welche wie fährt ^^
    Abber die sind doch nicht Baujahr um die 90 8| Sind die nicht schon deutlich älter?


    Edit: Okay, die Sassnitz ist tatsächlich '89er Jahrgang, die Trelleborg ist sogar älter mit '82er Jahrgang.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Lebensmittel sind mittlerweile billiger als hier. Ich habe auch gedacht das wird teuer, da wir früher nach Norwegen etc immer alles mitgenommen haben. Mittlerweile ist es aber in Schweden fast wie in den USA was das Einkaufen angeht.


    Vor den größeren Orten gibt es eine extra Ausfahrt, dort bekommst du ALLES! Schnellimbiss, Baumarkt, Elektro, Ikea und eben Lebensmittel. Bis auf harten Alkohol (den du dort nur in speziellen Läden bekommst) sind die Preise mehr als bequem. Wenn nan natürlich im hintersten Kuhkaff in einen Lebensmittelladen geht ist das was anderes, dort wirds teuer.


    Und Benzin, wie gesagt habe ich im Oktober knapp 1,30 € pro Liter bezahlt.


    Schwedisch nicht scher kann ich wiederum nicht sagen...ich finde Norwegisch einfacher, da das nun wirklich ne Mischung aus Englisch und Plattdeutsch ist. Trotz allem nix gegen Finnisch :D



    mfg Lowrider



    EDIT: Zum Handyempfang: Keinerlei Probleme, am hintersten Seeufer oder mitten im Wald gabs Empfang. Nur mit dem mobilem Internet gabs ab und an Probleme

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • so denn ick ma ooch noch ^^


    Handyempfang: besser wie in Deutschland


    Tour selbst: plan einen Besuch im Elchpark ein, wegen Elche angucken, die sind in Südschweden freilebend Mangelware, wenn du schon bis Jönköping hoch willst, solltest du auf jedenfall noch die halbe Stunde bis Brahehus einplanen, die Aussicht auf den Vättern ist während der Fahrt dahin einfach umwerfend, Brahehus ist ein Rastplatz an einer Ruine, auch ganz nett zum angucken, außerdem solltest du noch schauen: Trelleborg die Trelleborg (dazu bin ich auch noch nicht gekommen), Ystad (wunderschöne Altstadt), und Kritianstad soll sehr schön, da war ich aber auch noch nicht


    wegen Dusche: such dir vorher im Internet entlang deiner Tour "Vandrarhem" raus, das entspricht den deutschen Jugendherbergen in so ziemlich allem,


    nimm dir das Öl für deine Pappe mit


    versuch dir eine Master- oder Visacard zu organisieren, damit kannst du an die Automatentankstellen fahren, die um einiges günstiger sind als die Personenbesetzten


    die Nummer von der Ifa-Pannenhilfe es gibt auch 2-3 Anlaufstellen in Südschweden


    wegen Feuer solltest nochmal in's Jedermannsrecht schauen bin grad der Meinung, dass das nicht so einfach erlaubt ist, das solltest dir aber in jedem Falle nochmal vorher zu Gemüte führen, damit du nichts falsch machst


    Verkehr: du bist mit 'ner Pappe unterwegs, da ist Tempo nicht ganz so entscheidend, wobei ich auch nicht sicher sagen kann wie die in Südschweden zur Urlaubszeit drauf sind ^^ , achte aber auf jeden Fall auf Sicherheitsabstand und Licht an


    unterwegs: wenn sie noch nichts umgestellt haben ist der einzig genießbare Raststättenkaffee bei Shell zu bekommen, die anderen sind sehr schwedisch, was heißt eigentlich Kaukaffee :tongue:


    steck dir ein paar kleine Flaschen Schnaps extra ein, damit kannst du evtl. erregte Gemüter besänftigen oder falls was ist, einfach als kleines Dankeschön bei Hilfen oder so, versuch das aber nicht bei der dortigen Rennleitung :undwech:

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Den Elchpark müssen wir besuchen :monster:


    Wo sollen wir denn so schnell eine Master- oder Visacard her bekommen? :( Ich glaube das wird nix.


    Ich habe mich schon ein bisschen belesen und habe herausgefunden, dass man dort Lagerfeuer machen darf, aber nur wenns nicht zu trocken ist (ist selbstverständlich) und auch ein paar andere Kleinigkeiten sind zu beachten.

  • Wo ihr eine Kreditkarte herbekommen sollt? Ihr geht doch arbeiten... Also mir versuchen sie ständig so ein Ding aufzudrehen. Neulich erst wieder - ich glaube beim ADAC. Da solltet ihr ja ohnehin ne Plusmitgliedschaft haben bei dieser Tour...

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!