Simson und Ampel springt nicht um

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Da bist Du aber übel penibel und wirst Dir mit dieser Dienstauffassung nicht viele Freunde unter den nichtbeamteten Verkehrsteilnehmern (Volk) machen.
    Andere Kollegen sehen das realistischer. Wenn man "ewig lang" sinnlos vor einer roten Ampel gestanden hat und dabei irgendwann registrierte, daß diese keine Anstalten mehr macht, jemals ohne Technikernachhilfe wieder grün zu werden, dann fährt man irgendwann los.
    Das ist menschlich und absolut nachvollziehbar.

    Nur ein übel penibler Zeitgenosse wird hier auf das Gesetz pochen und eine Anzeige schreiben. Die anderen Kollegen belassen es bei einer "mündlichen Verwarnung", weil sie ganz genau wissen, daß es Schwachsinn wäre, nun bis zum Eintreffen eines Technikers tage- oder wochenlang vor dieser Ampel stehen zu bleiben ...

    Zitiere mich bitte komplett. Der Satz ist aus dem Zusammenhang gerissen.


    Die Frage bezog sich auf eine Ampelkreuzung, deren Ampel durch das Moped nicht ausgelöst wird. Hier ist nun aber mal davon auszugehen, dass ein normaler Verkehrsablauf besteht; und in diesen würde sich der TE hineindrängeln wollen 8| Ich will nicht auf eine Kreuzung zufahren, auf der plötzlich ein Moped steht. Die Wartezeit ändert auch rein gar nichts an der Gefährlichkeit einer solchen Aktion. Oder nimmt nach 10min der Verkehr ab?


    Außerdem kannst du dann den Sachverhalt gerne dem Richter erzählen. Vielleicht drückt dieser ein Auge zu. Letztenendlich nimmt doch die Polizei nur Tatsachen auf. Andere Behörden entscheiden über eine Ahndung des Verstoßes.

  • Hier ist nun aber mal davon auszugehen, dass ein normaler Verkehrsablauf besteht; und in diesen würde sich der TE hineindrängeln wollen 8|


    Ich will nicht auf eine Kreuzung zufahren, auf der plötzlich ein Moped steht.
    Die Wartezeit ändert auch rein gar nichts an der Gefährlichkeit einer solchen Aktion. Oder nimmt nach 10min der Verkehr ab?


    Vielleicht meistens, aber nicht immer.
    Ich fahre selbst oft an so eine Kreuzung, die durch ein Moped nicht zum Umschalten gebracht werden kann. Sie führt zu/von einem Wohngebiet, wo nur sehr selten ´mal jemand dieses verläßt oder hinfährt. Bis jetzt hatte ich zwar immer Glück, d.h. es kam da meistens gerade ein Auto oder Fußgänger (die können drücken; früher gab es für Fahrradfahrer auch eine Drückmöglichkeit, die man mit dem Moped und einiger Verrenkung auch betätigen konnte, doch wurde die abgebaut), sodaß ich das Grün abwarten konnte.
    Wenn da aber ´mal absolut niemand kommt und ich fahre bei Rot durch, gefährde ich dabei absolut niemanden; denn ich gucke natürlich vorher, ob da irgendein Verkehrsteilnehmer kommt, der durch mich gefährdet werden könnte. Wenn einer kommt (Querstraße kommt von der Autobahn), fahre ich selbstverständlich nicht, sondern ich fahre nur dann, wenn für absolut niemanden eine Gefahr bestehen kann.
    Und da ich fahre, "steht" da auch kein Moped auf der Kreuzung.


    Und nachts, wenn absolut kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist und auch absolut keiner gefährdet werden kann, kein Zeuge irgendwo zu entdecken ist, der mich anscheißen könnte, dann ignoriere ich auch manchmal rote Ampeln - ohne irgendjemanden zu gefährden, weil ich mich auch da vorher ganz genau vergewissere, daß absolut niemand herankommt, den ich irgendwie gefährden könnte.
    Das ist zwar "fürchterlich gesetzwidrig" und bringt bestimmt das Blut eines jeden pflichtbewußten Polizisten in Wallung; doch es interessiert niemanden, weil niemand es bemerkt.


    _____________________________________________________________

  • Ganz schön viel Wind für eine Sache die doch leicht gelöst ist.
    Das Möp mit dem Motor direkt über die Induktionsschleife stellen. Funktioniert bei mir immer.
    Und bei Baustellenampeln kann man über die kleine rote Kontrolllampe am Infrarotsensort ablesen ob man erkannt wurde.
    :a_bowing:
    Gruß Senfy

  • genau so ist es
    sollte dennoch nichts passieren würde ich so handeln:
    1. gucken ob ein Auto hinter einem steht, wenn ja ein Stück vorrollen und den PKW-Fahrer durch Handzeichen auffordern ein Stück auf zu rücken (Funktioniert meistens)
    2. wenn ein Fahrrad oder Fußgängertaster vorhanden ist, Moped kurz abstellen hinlaufen draufdrücken und wieder aufsteigen (musste ich auch schon öfters selbst machen)
    3. sollte ein Ordnungswächter in der nähe sein würd ich meine Karre abstellen und ihn einfach mal Fragen
    4. Wenn alles nicht vorhanden ist würde auch nichts dagegen sprechn einfach drüber zu fahren, wo kein Kläger da kein Richter. Wer dennoch auf der sicheren Seite sein möchte, Moped aus und 110 anrufen (das ist keine Notrufnummer sonderen eine zentrale Telefonnummer wenn die Hilfe der Polizei benötigt wird, also keine Angst) die werden euch mit Sicherheit sagen können was zu tun ist und da bei der 110 in der Regel ein Polizist an der anderen Leitung hängt würdet ihr ja nur seinen Weisungen folgen, welche über den Lichtsignalen steht.

  • Fahrschulen pauschalisieren zu gern irgendwelche Urteile. Fakt ist, dass es von so vielen Faktoren abhängt, ob später der Richter die Ordnungswidrigkeit fallen lässt oder nicht.
    Ich würde aber zu 99% der Fälle erst einmal eine Anzeige schreiben. Besonders bei Kreuzungen. Eine Ausnahme würde ich vielleicht bei einer Baustelle machen, die komplett einsehbar ist, der Verkehr gegen 0 tendiert und die Ampel sehr lange (Gefühlssache) auf Rot geschaltet war.


    Hier wird es aber keine pauschale Antwort geben. Immer Einzelfallabhängig.


    Schon klar, erstmal ne Anzeige schreiben, klar, Ihr entscheidet ja nicht. Aber, Ihr seit am Bürger, vor Ort, woher soll ein Richter sich ein Bild machen? Einfach mal mit gesunden Menschenverstand an die Sache gehen. Warum sonst Ermessensspielraum? Wenn klar ist, dass die Ampel nicht schaltet, und niemand gefährdet wird, dann ist das doch ok. Klar, erstmal Anzeige geschrieben, muss man dann ja auch keine Verantwortung mehr für übernehmen, die liegt dann beim Richet. Mal mit n bisl Arsch in der Hose durchs leben geben. Mir wurde auch schon wegen so übereifrigen Schreibern nen schöner Tag oder auch mal nen Wochenende versaut. Für am Ende nichts. Fallen gelassen. Der Polizist hat nicht den Ärger, mit dem Richter muss ich mich auseinander setzten. Wegen Nichtigkeiten. Was würdest Du tun, wenn Du an einer solchen Ampel stündest?


    Und noch ne Kleinigkeit, ich bin kein Polizeihasser, hab Sie sogar auch in der Familie, aber ich komm damit nicht klar, dass heutzutage jeder jeden gleich Anzeigen muss, und man nichts mehr untereinander in nem vernünftigen Wort klären kann. Das Klären,.... das können Andere.


    mc-kev



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Ich kenne mich mit den Vorschriften zu diesem Einzelfall nicht aus. Aber normalerweise lautet das (von mir oben schon erwähnte) Zauberwort "mündliche Verwarnung".
    Damit haben die Polizisten etwas für ihre Ordnungsliebe getan, und niemand wird (teuer!) mit dem Vorgang einer Anzeige belästigt (also auch nicht die Verwaltung) oder gar abgezockt.


    Daß soetwas (d.h. Polizisten, die ihren Dienst tun und die Ordnung hüten) geht, konnte ich zum Glück schon oft erleben.
    Es gibt Polizisten, die wissen, daß sie ein Teil des Volkes sind und von ihm bezahlt werden, und die sich deshalb nicht den Unmut ihres Souveräns (nämlich des Bürgers) zuziehen wollen.
    Sie vertreten das Gesetz und sorgen für Ordnung. Und das kann man auch ohne das penetrante Schreiben von Anzeigen bewerkstelligen.


    _______________________________________________________________


  • Es gibt Polizisten, die wissen, daß sie ein Teil des Volkes sind und von ihm bezahlt werden, und die sich deshalb nicht den Unmut ihres Souveräns (nämlich des Bürgers) zuziehen wollen.


    [offtopic]
    [klugscheißmodus]
    Klingt nach Absolutismus. Wir, das Volk, erlassen Gesetze und müssen uns auch an die halten. Der Souverän des Absolutismus steht aber über seinen eigenen Gesetzen.
    [/klugscheißmodus]
    [/offtopic]


    gruß senfy

  • lol , ihr habt ampeln ,
    ich komm aus ner mittelgroßen stadt , da geht der hauptverkehr in ner art kreis dirch die ganze stadt ,


    hier werden alle ampeln in grünphasen geschalten , das heist wen ich hier ne gelbe ampel überfahre , warte ich an der nächten ampel eh


    das ist hier bei fast 90 prozent der ampeln so


    dafür kann es passieren das man manschmal einfach ewig warten muss ,


    eine rote ampel zu überfahren sollte man nicht wagen , bei gelb ma drüberhuschen ok , aber rot ist rot , hab letztens erst wieder gesehen wie einer nen 40 ig tonner geküsst hatt , fahrer zum glück schwerverletzt überlebt



    riskieren sollte man es nicht

  • Sagen wir mal so, ich gehe von dem Fall aus, Nachts nach der Nachtschicht, keine Menschenseele und die Ampel springt nicht um weil mein Möp nicht registriert wird...
    Nun weiß ich aber ganz genau das sie bei mir nicht umspringt...jedesmal warten...
    Aber wie der Schwabe schon sagte vorsichtig ran tasten und rüber fahren ist wohl am besten werd mich nochmal bei der Polizei erkundigen, wenn wir umgezogen sind und ich da täglich lang muss...


    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!