Simson und Ampel springt nicht um

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Natürlich is es in dem Fall erlaubt.Wenn du dort 10 Minuten lang vor einer roten Ampel stehts, dann ist sie mehr oder weniger defekt (vor allen Dingen wenn sie sonst nur eine Minute rot ist).


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Natürlich is es in dem Fall erlaubt.Wenn du dort 10 Minuten lang vor einer roten Ampel stehts, dann ist sie mehr oder weniger defekt (vor allen Dingen wenn sie sonst nur eine Minute rot ist).


    mfg Paul

    Hast du ein Urteil dazu?

  • Nö, aber die Fahrschule hat das damals so gesagt (sogar mit Paragraphen, der mich damals aber nicht interessierte^^).
    Ich denke du bist bei der Polizei? Wie würdest du denn reagieren wenn du einen Zweiradfahrer in einer solchen Situation sehen würdest?


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ampel reagiert meines Wissens nach, auf Induktionsspannungen, nicht Gewicht.
    Trotzdem ist mir auch schon aufgefallen, dass das Moped es nicht schafft, die Ampel zum umschalten zu überreden.

    Das liegt meines Wissens daran, dass nicht genug Metall vorhanden ist am Fahrzeug, um die Ampel zum
    Umspringen zu bringen., obwohl man eigentlich sagen sollte, dass an einer Simson genug Metall dran ist - im Gegensatz
    zu den Plastikrollern von heute.

  • Nö, aber die Fahrschule hat das damals so gesagt (sogar mit Paragraphen, der mich damals aber nicht interessierte^^).
    Ich denke du bist bei der Polizei? Wie würdest du denn reagieren wenn du einen Zweiradfahrer in einer solchen Situation sehen würdest?


    mfg Paul

    Fahrschulen pauschalisieren zu gern irgendwelche Urteile. Fakt ist, dass es von so vielen Faktoren abhängt, ob später der Richter die Ordnungswidrigkeit fallen lässt oder nicht.
    Ich würde aber zu 99% der Fälle erst einmal eine Anzeige schreiben. Besonders bei Kreuzungen. Eine Ausnahme würde ich vielleicht bei einer Baustelle machen, die komplett einsehbar ist, der Verkehr gegen 0 tendiert und die Ampel sehr lange (Gefühlssache) auf Rot geschaltet war.


    Hier wird es aber keine pauschale Antwort geben. Immer Einzelfallabhängig.

  • Das liegt meines Wissens daran, dass nicht genug Metall vorhanden ist am Fahrzeug, um die Ampel zum
    Umspringen zu bringen., obwohl man eigentlich sagen sollte, dass an einer Simson genug Metall dran ist - im Gegensatz
    zu den Plastikrollern von heute.

    totaler Quatsch.

  • Funktioniert das nicht über Induktion ?
    Da reicht auch nen Einkaufswagen, des hat nichts mit Gewicht zu tun, sondern man muss lediglich metall bei sich haben .
    Genauso wie bei Schranken von Tiefgaragen.


    Wenn sie dennoch nicht umspringen würd ich einfach fahren, wenn keiner da ist.
    Oder absteigen und schnell rüber schieben...

  • schau mal wie viel Metall da dran ist...

  • Funktioniert das nicht über Induktion ?
    Da reicht auch nen Einkaufswagen, des hat nichts mit Gewicht zu tun, sondern man muss lediglich metall bei sich haben .
    Genauso wie bei Schranken von Tiefgaragen.


    das kommt immer darauf an wie empfindlich die sind, ich hab bei mir auf dem Arbeitsweg auch eine die ich nicht auslösen kann


    damit wird die Sache dann aber lustig, da gibts ganz rechts 1m hinter dem Haltestrich einen Knopf für Radfahrer, da muss ich dann drauf drücken, damit werd ich aber gezwungen aus rechter Spur links abzubiegen, denn ich hab einfach mal keinen Weg mehr um noch auf die linke Spur zu kommen, für das linksabbiegen aus rechter Spur hab ich aber auch schonmal 'ne OWi bezahlen dürfen :a_zzblirre:

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • das Problem an der Sache ist nicht, dass eine Simme zu wenig Metall hätte, sondern, dass das Metall an der Simson flächenmäßig für die Ampel zu klein und zu weit weg von der Schleife ist (die Ampel guckt ja von unten auf das Moped). Wenn man sich mal die projezierte Fläche des Mopeds anschaut und dann bedenkt, dass z.b. die Räder, die ja sehr nahe am Boden sind oft aus Alu sind, also eine viel geringe Permeabilität haben als Eisen/Stahl (Alu hat eine Pereabilität von 1,0 [also fast gleich der der Luft] und Eisen im Gegenzug eine Permabilität von 250-680). Der Motor ist auch zu großen Teilen, zumindest außen, aus Alu und das bisschen Eisen, was in unmittelbarer Bodennähe da rumdümpelt (nen stück Rahmen vielleicht, wenn überhaupt) hat kaum einen Einfluss auf das Magnetfeld, so dass die Ampel da drauf nich wirklich reagiert.
    Selbst das Blechkleid einer Schwalbe hat, wenn man von unten auf die Schwalbe guckt keine große Fläche, man müsste die Schwalbe schon hinlegen, damit da was passiert. Oder man nimmt immer ein Kuchenblech mit, was man dann im entsprechenden Fall auf die Induktionsschleife legt . :D Die Fläche des Kuchenblechs müsste ausreichend sein.
    Die Ampeln sind nunmal nicht für Zweiräder ausgelegt, sondern für Autos (oder noch größeres). Deshalb hat man die Elektrik auch nicht allzu empfindlich eingestellt (was aber kein Problem wäre, das einzustellen), damit es keine fehlfunktionen gibt, z.b. wenn dort ein Nagel liegen würde...
    Blitzer (stationär) funktionieren übrigens auch oft mit Induktionsschleifen. Lösen beim Moped auch nicht aus...


    Gruß,
    Ludwig

  • Ich würde aber zu 99% der Fälle erst einmal eine Anzeige schreiben.


    Da bist Du aber übel penibel und wirst Dir mit dieser Dienstauffassung nicht viele Freunde unter den nichtbeamteten Verkehrsteilnehmern (Volk) machen.
    Andere Kollegen sehen das realistischer. Wenn man "ewig lang" sinnlos vor einer roten Ampel gestanden hat und dabei irgendwann registrierte, daß diese keine Anstalten mehr macht, jemals ohne Technikernachhilfe wieder grün zu werden, dann fährt man irgendwann los.
    Das ist menschlich und absolut nachvollziehbar.
    Nur ein übel penibler Zeitgenosse wird hier auf das Gesetz pochen und eine Anzeige schreiben. Die anderen Kollegen belassen es bei einer "mündlichen Verwarnung", weil sie ganz genau wissen, daß es Schwachsinn wäre, nun bis zum Eintreffen eines Technikers tage- oder wochenlang vor dieser Ampel stehen zu bleiben ...


    ____________________________________________________________________

  • Bei der ganzen Sache muss man doch nur drauf achten, das man nicht in dem Moment los fährt, wo die Ordnungshüter daneben stehen. Ich kenne solche "schlechten" Ampeln auch. Wenn solch ein Ordnungshüter neben der Ampel steht und minutenlang zusieht, wäre das aus meiner Sicht schon eine Ordnungswidrigkeit, da er ja hätte eingreifen können.


    Aber das ganze ist ein sehr schwieriges Thema, so ganz ohne richtige gesetzliche Grundlagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!