Zitat- Über die Ringe werden bis zu 50% der in den Kolben eingebrachten Wärme abgeführt
- Gleichzeitig verursachen die Ringe aber ungefähr genauso viel Reibungswärme
Mach Dir bitte mal klar, wie Wärmefluß funktioniert, dann wirst Du auch einsehen, daß der Kolben nur heißer sein muß als die Ringe um über sie Wärme abzuführen. Und das ist er mal eben locker. Stichwort Wärmeleitkoeffizient.
Ergo widersprechen diese beiden Aussagen überhaupt nicht dem was ich sage.
Die erste Aussage bestätigt doch schon wieder, daß ein Großteil der Wärme über die Kolbenringe abgeführt wird. Und daß die Ringe Reibungswärme erzeugen hindert sie nicht daran, Wärme vom Kolben abzuleiten.
Siehe mehrere Belege und Daten weiter oben und schlag 'Wärmeleitkoeffizient' nach.
Was Du aus beiden Aussagen schließen kannst ist, daß die Ringe ca 50% (wieviel genau hat dann im Einzelfall mit dem Aufbau des Motors zu tun) Wärme vom Kolben plus Wärme von der Reibung an die Laufhülse abgeben, da diese kälter ist. Durch die schnelle Bewegung des Kolbens wird diese Wärme auch noch über eine große Fläche der Laufbuchse verteilt.
ZitatIch würd mal sagen damit ist das Märchen "mehr Ringe= mehr Wärmetransport" ad acta gelegt.
Wohl kaum. Einer voreingenommenen Zusammenfassung von Dir schenke ich viel weniger Glauben als der Forschung von Kolbenringherstellern und Zylinderkopfherstellern. Da müsstest Du schon etwas mehr und im Zusammenhang zitieren, damit es überhaupt glaubhaft wird. Das würde aber wahrscheinlich auch nicht viel bringen, da die Quelle zu bestätigen scheint was ich sage (siehe das große Bild in Deinem Link).
Ausserdem ist Deine Quelle nur einsehbar für Leute, die Lust haben 10€ für den Artikel zu bezahlen - dazu gehör ich nicht (Preview ist bei mir ne weisse Seite).