Erfahrungen "Einringkolben"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    - Über die Ringe werden bis zu 50% der in den Kolben eingebrachten Wärme abgeführt



    - Gleichzeitig verursachen die Ringe aber ungefähr genauso viel Reibungswärme

    Mach Dir bitte mal klar, wie Wärmefluß funktioniert, dann wirst Du auch einsehen, daß der Kolben nur heißer sein muß als die Ringe um über sie Wärme abzuführen. Und das ist er mal eben locker. Stichwort Wärmeleitkoeffizient.
    Ergo widersprechen diese beiden Aussagen überhaupt nicht dem was ich sage.
    Die erste Aussage bestätigt doch schon wieder, daß ein Großteil der Wärme über die Kolbenringe abgeführt wird. Und daß die Ringe Reibungswärme erzeugen hindert sie nicht daran, Wärme vom Kolben abzuleiten.
    Siehe mehrere Belege und Daten weiter oben und schlag 'Wärmeleitkoeffizient' nach.
    Was Du aus beiden Aussagen schließen kannst ist, daß die Ringe ca 50% (wieviel genau hat dann im Einzelfall mit dem Aufbau des Motors zu tun) Wärme vom Kolben plus Wärme von der Reibung an die Laufhülse abgeben, da diese kälter ist. Durch die schnelle Bewegung des Kolbens wird diese Wärme auch noch über eine große Fläche der Laufbuchse verteilt.

    Zitat

    Ich würd mal sagen damit ist das Märchen "mehr Ringe= mehr Wärmetransport" ad acta gelegt.


    Wohl kaum. Einer voreingenommenen ;) Zusammenfassung von Dir schenke ich viel weniger Glauben als der Forschung von Kolbenringherstellern und Zylinderkopfherstellern. Da müsstest Du schon etwas mehr und im Zusammenhang zitieren, damit es überhaupt glaubhaft wird. Das würde aber wahrscheinlich auch nicht viel bringen, da die Quelle zu bestätigen scheint was ich sage (siehe das große Bild in Deinem Link).
    Ausserdem ist Deine Quelle nur einsehbar für Leute, die Lust haben 10€ für den Artikel zu bezahlen - dazu gehör ich nicht (Preview ist bei mir ne weisse Seite).

    3 Mal editiert, zuletzt von Screwed ()

  • Dadurch, dass die Ringe ungefähr genausoviel Wärme generieren, wie sie abführen, bleibt die thermische Belastung im Motor unbeeinflusst von der Ringanzahl (vereinfacht betrachtet).
    Wärme ist nix anderes als Verlustleistung. Und wenn die Verlustleistung konstant bleibt, ist es vollkommen egal, wieviel Ringe im Motor stecken, leistungsmäßig ergibt sich da keinerlei Unterschied.

    Verstehst du nun, warum es ein Märchen ist?
    Bzw Milchmädchenphysik, wenn man stupide behauptet "Mehr Kolben=mehr Wärmetransport", denn wenn man eine Ecke weiter denkt, hat man davon absolut überhaupt nix.
    Investier die 10€, dann kannst du das nachlesen. Wissen kostet manchmal nun ein bisschen.

    Die Kolbenringhersteller haben ja nicht Unrecht, wenn sie behaupten, dass über die Ringe Wärme abgeführt wird.
    Aber in dem MTZ Bericht wird die Einheit Kolben-Ringe-Zylinder mal als Ganzes betrachtet.

    Du schreibst ich bin voreingenommen.
    Das sagst du, nachdem du dich auf einige wenige Zeilen von Federal-Mogul berufst.
    Nur ein paar Zeilen Text. Keine Daten, Fakten, Modelle, A**lysen, Berechnungen, Beispiele, Messungen. Nix. Niada.
    Du kannst damit auch nicht erklären, warum Motoren mit 1-Ring-Kolben nicht thermisch überbelastet sein müssten.

    Ich leg jetzt einen siebenseitigen Forschungsbericht aus der wohl renommiertesten Fachzeitschrift auf diesem Bereich dar.
    Da wird ein komplettes Motorenmodell analysiert. Sowohl messtechnisch als auch berechnungstechnisch.
    Weil mir klar ist, dass nicht jeder die 10€ investiert, hab ich auch nochmal für uns relevantes zusammengefasst.

    Und dann sagst du ich bin voreingenommen ? Willst du mir damit unterstellen dass ich hier Scheiße schreibe ?
    Tut mir leid aber ich finde das jetzt schon ganz schön unfair von dir, dass, nur weil du nicht bereit bist, die 10€ zu investieren und deinen (falschen) Standpunkt
    zum Thema zu revidieren, anderen Leuten (die sich nebenbei noch den A*** aufreißen, um hier mal brauchbare Infos zu bekommen) zu unterstellen, dass sie Gülle schreiben.

    Ignorier einfach die letzten paar Zeilen.

    Aber erklär doch bitte, warum Hochleistungsmotoren generell NUR einen Kolbenring haben.
    Und es kein thermiches Disaster im Motor gibt. Ich bin gespannt...

  • Zitat

    Dadurch, dass die Ringe ungefähr genausoviel Wärme generieren, wie sie
    abführen, bleibt die thermische Belastung im Motor unbeeinflusst von der
    Ringanzahl (vereinfacht betrachtet).

    Total falsch. Hab doch schon gesagt daß es egal ist ob die Ringe Wärme erzeugen solange sie ->kühler sind als der Kolben<-. Vergessen Wärmeleitkoeffizient nachzuschlagen? Ist die Grundlage von allem was mit Wärmeleitung zu tun hat.

    Zitat

    Das sagst du, nachdem du dich auf einige wenige Zeilen von Federal-Mogul berufst. Nur ein paar Zeilen Text. Keine Daten, Fakten, Modelle, A**lysen, Berechnungen, Beispiele, Messungen. Nix. Niada.

    Falsch. Link von RKTek mit den Messdaten von Riken Ring nicht gelesen? Sieh Dir die Tabelle an und sag die haben keine Ahnung :whistling: .

    Zitat

    Du kannst damit auch nicht erklären, warum Motoren mit 1-Ring-Kolben nicht thermisch überbelastet sein müssten.

    Das muss ich auch nicht, denn das habe ich nie behauptet.


    Zitat

    Und es kein thermiches Disaster im Motor gibt. Ich bin gespannt...

    Wozu soll ich was erklären, was ich nicht behaupte? Und was haben moderne Hochleistungs-Rennmotoren plötzlich mit dem ganzen Thema zu schaffen? Das die nur einen ultradünnen Kolbenring haben kannst Du auch in meinem allerersten Post nachlesen, direkt mit der Bemerkung, daß es mit dem Thema wahrscheinlich wenig zu tun hat. Zum letzten Mal: meine Behauptung ist (siehe auch Seite 1)


    Zitat

    Kolben wird heißer, Wärme wird nur noch über einen Kolbenring abgeleitet

    Das und nichts anderes.
    So, wo steht da jetzt genau was von "thermischem Disaster'? Hab ich nirgends im Thread geschrieben, also hör auf es überall reinzulesen und so ne Welle zu machen. Stattdessen lies mal bitte die Daten, die ich geposted habe, und erkläre ausführlich, wie das zu Deiner "Theorie" im ersten Zitat von dem Post hier passen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Screwed ()

  • Ein klugscheißer...nene :g_nono:

  • Ein klugscheißer...nene :g_nono:

    Und du hast jetzt genau WAS zum Thema beigetragen?



    Sorry, aber wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.

  • Und du hast jetzt genau WAS zum Thema beigetragen?






    Sorry, aber wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.



    immer diese spammer hier! :g_nono:

  • Erst einmal: Danke! Für die große Resonanz auf meine Frage. Ich denke ich werd' zu gegebener Zeit das Set von Moto-Selmer verbauen, da mir die MZA-Nachbaukolben nicht wirklich zusagen in Bezug auf Materialbeschaffenheit und Standfestigkeit.

  • Trozdem bleibt da noch die Frage wo man die 1,2 mm Anlaufscheiben kaufen kann, da ich sie bis jetzt in keinem Shop gefunden hab.....


    MfG


    felix9474

  • Hallo, will jetzt nicht das heiss diskutierte Thema Wärmeabführ über Kolbenringe neu aufwärmen obwohl ich dem beaver völlig recht geben muß:), sondern eher Wissen ob schon mal jemand so einen Kolben z.B. von AKF in seinem Original Zylinder verbaut hat und noch weitere Erfahrungen damit gemacht hat.


    Ich richte mir gerade eine S70 her, diese sollte weitgehend Original bleiben, jedoch möchte ich mal einen Motor der nicht so hässlich rasselt wie fast jeder Simsonmotor der mir so begegnet.


    Durch den Einsatz eines Einringkolbens etwas höherer Qualität erhoffe ich mir dieses nervige rassel abzustellen.


    Also wer einen verbaut hat bitte mal noch weitere Erfahrungen und Quelle des Bezugs angeben.


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von vogter ()

  • kauf dein kolben bitte beim tuner der den auch nacharbeitet da die konizität nicht stimmt. sprich er wird klemmen wenn nicht nachgedreht. akf und die ganzen shops verkaufen sie wie sie sie ab werk bekommen. zt dreht die mza 1 ring kolben übrigens nicht nach! auch wenn ichs selber nicht mehr hören klann am besten bei langtuning bestellen.
    die kanalkanten sollten beim neuzyli aber auch angephast werden.

  • Kann zu diesem Thema nur sagen das ich die Erfahrung gemacht habe, wenn ein Einringkolben warm wird(und der Zylinder) geht er merklich schlechter!
    Das ist FAKT!!! Da könnt ihr noch so wilde Theorien erstellen, das ist so :dma_smile2:

    Hubraum statt Wohnraum!!! :pilot:

  • Kann zu diesem Thema nur sagen das ich die Erfahrung gemacht habe, wenn ein Einringkolben warm wird(und der Zylinder) geht er merklich schlechter!
    Das ist FAKT!!! Da könnt ihr noch so wilde Theorien erstellen, das ist so :dma_smile2:

    Genau, das liegt natürlich am Kolben, woran sonst ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!