Republikflucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • mrH:


    Reichtum ist auch wichtig, aber nicht jeder, der aus der DDR weg wollte tat dies deswegen.


    Mal ne Frage: die Bsps die du genannt hast: sind die nicht zu Recht verboten? Freiheit sollte an der Freiheit der Mitmenschen enden.


    Da kann man doch verstehen, dass besetzte Häuser geräumt werden, oder? DIe haben schließlich Eigentümer, oder nicht?
    Wagenplätze.. auf welchem Land?


    Ich kenn die Einzelfälle nicht, aber im einzelnen müsste man das näher prüfen um das zu bewerten. Aus der Existenz von Regeln, kann man aber nicht gleich Unfreiheit ableiten, denk ich.


    Freiheit zu disktuieren wird zu philospohisch, die Sache an der EU Außengrenze zu kpmplex, denke ich. Schön ist es nicht, was da passiert.

  • Wagenplätze werden auch auf Privatland geräumt, da es in der BRD nicht gestattet ist, in einer "Baubude" zu wohnen. Mensch bekommt nicht einmal auf seinem eigenen Land eine Baugenehmigung (!) für einen Bauwagen.
    Über die Häuser zu diskutieren wäre eine Diskussion über Legitimität und Legalität.


    Wieso wird das philosophisch? Gesetze schrenken das einzelne Individuum ein, entsprechend seiner Moralvorstellungen zu leben und sind damit mit Unfreiheit gleichzusetzen.


    Es geht mir an dieser Stelle ja garnicht darum, ob das erstrebenswert ist oder nicht, sondern nur darum, dass der Stempel "Freiheit" an wenigen Plätzen fehler am Platz ist wie bei der BRD.

  • Gesetze können auch die Freiheit schützen, nämlich dann, wenn sie dazu dienen durch das Gewaltmonopol des Staates jene Individuen zu begrenzen, die in die Freiheit der anderen eingreifen.


    Freiheit ist nen Thema was verdammt dicke Bücher füllt..


    Legitimität = Geltung von Herrschaft als Rechtens.


    Legalität = Handeln im Rahmen von Gesetzen.


    Wie meinst du das jetzt mit den Häusern in diesem Zusammenhang?


    Ist das nicht eher ein Unterschied zwischen materieller Rechtsordnung und Rechtsempfinden (Menschen brauchen Wohnraum, es gibt diesen, dieser wird nicht genutzt, oder verfallen gelassen, für Profit usw..)?


    Bauwagen und Baugenehmigung? Versteh ich nicht? In Dtl. braucht man nen gemeldeten Wohnsitz, das weiß ich, wegen postalischer Ereichbarkeit bla..


    Grüße


    huj

  • Hi,
    wahrscheinlich abgedroschen und auch ich sehe viele Sachen kritisch aber manchmal frag ich mich warum ihr nicht in ein anderes Land eurer Wahl geht?

  • Zum Thema Freiheit kann man auch gerne mal die Schule anführen. Klar, Bildung ist wichtig, und ich bin auch froh, dass ich so ne gute Bildung genießen konnte. Aber Artikel 2 Grundgesetz besagt, dass jeder Mensch das Recht auf freie Entfaltung hat. Es wird gesagt, man lebt in Deutschland in einem freien Land. Und dann gibt es Schulpflicht, wo man zuweilen bis nach der Volljährigkeit gezwungen wird, tagtäglich zur Schule zu trotten und sich von dem Gesülze unfähiger Lehrer besudeln zu lassen ...

  • Hi,
    wahrscheinlich abgedroschen und auch ich sehe viele Sachen kritisch aber manchmal frag ich mich warum ihr nicht in ein anderes Land eurer Wahl geht?

    Weil es einfach mal in jedem Staat gleich ist ...

  • Legitimität muss nicht nur auf Herrschaft bezogen sein, sondern allgemein auf Handlungen.
    Ansonsten hast du den Punkt schon so in etwa verstanden.


    Naja, um einen Wohnsitz anmelden zu können, brauchst du erst einmal ein angemeldetes "Gebäude". Dafür brauchst du eine Baugenehmigung, auch wenn dein "Gebäude" auf Rollen steht. Bekommt mensch aber in der BRD nicht für Bauwägen. Wenn die Nachbarn oder das Ordnungsamt davon Wind bekommen, hat der Spaß schnell ein Ende.


    Auch auf ein bereits bebautes Grundstück darfst du keinen BW stellen, da ein Nebengebäude theoretisch keine Heizung haben darf.

  • mrH:


    Aha, alles klar. Nu sag ich dir meine Meinung...
    Das man nen Wohnsitz haben sollte, hat schon seine Berechtigung.


    Aber in diesem Fall (Wagenkolonnen) bin ich auch der Meinung, dass man die Leute tun und lassen machen sollte, wenn sie wollen und andere nicht einschränken (z.b. durch Müll, Fäkalien usw..).


    Bei Hausbesetzern seh ich das anders.. die Argumentation kann ich schon verstehen, aber der dem das Haus gehört, hat auch Rechte..


    Wegen Legitimität: Die Defintion ist von Max Weber.. der unterscheidet dann ja noch nach traditional, charismatisch und rational und bezieht es eben nur auf Herrschaft. Herrschaft bedeutet bei ihm "Die Chance für einen Befehl angebbaren Inhalts gehorsam zu finden."
    Also nicht so eng auf "staatliche" Herrschaft..



    @Puttbresse:


    Ich mag jetzt nicht nachlesen.. aber grundätzlich: Die Auslegung des GG folgt der s.g. Grundrechtsdogmatik. D.h. man kann einige Artikel z.b. einschränken.. alles recht komplex.


    Aber Schulpflicht finde ich als Bsp. nicht so gut ,weil hier schon seeeehr leicht ein Interesse der Gemeinschaft konstruiert werden kann. Ein Bsp. für übertriebe Gesetzte ist die Gurt- oder Helmpflicht..


    Zu deinem Urteil über Lehrer (was ich als ehemaliger Schüler durchaus nachvollziehen kann): Was hast du geleistet, dass du so urteilen kannst? Hast du deren Bildung genossen? Bist du dir sicher alle
    Gründe durchdrungen zu haben, die ihre Handlungen leiten?


    Grüße,


    huj

  • Weil es einfach mal in jedem Staat gleich ist ...

    Und weil es auch Leute gibt, die zwar ihr Land, aber nicht die derzeitigen Zustände darin lieben. Selbst wenn es also in einem anderen Land die Zustände geben würde, die man haben will (für einige Leute gibt es das leider derzeit nirgends auf der Welt), so wäre das doch trotzdem ein fremdes Land mit fremden Menschen, fremden Gebräuchen, fremden Sitten; man wäre zeitlebens ein Fremder und könnte sich niemals so wohl fühlen wie in seiner angestammten Heimat (in der man sich nur wegen der momentanen Zustände nicht wohl fühlen kann). Man ist also immer angearscht, so oder so.


    ___________________________________________________________________

  • Nunja, es ging mir bei dem Beispiel eher ums Prinzip, nicht um die Verallgemeinerung.
    Es wird an jeder Ecke Freiheit proklamiert (und das in so ziemlich jedem Staat), aber wirklich existieren abseits der Theorie tut sie nicht - was auch daran liegen mag, dass jeder "Freiheit" anders auslegt. Wer auch ohne Schulpflicht 12/13 Jahre zur Schule gegangen wäre, der sähe sich speziell darauf bezogen wohl kaum eingeengt. Jemand, der nur wenig auf Bildung setzt, sieht sich natürlich eingeengt.
    Dass man heute einen guten Schulabschluss, einen guten Beruf und Geld braucht, um glücklich sein zu können, das hat sich allein durch Staat und Gesellschaft so entwickelt. Jemand, der garnicht nach der großen Karriere sinnt sondern eher durch die Dinge glückleich sein will, die seinen eigenen Vorstellungen entsprechen, muss sich der Maschinerie zwangsläufig fügen...


    Ich habe zum Beispiel nicht vor zu studieren, ich will kein Karrieremensch werden, ich will keine "hohen" Berufe ausüben, ich will einfach nur das machen, was mir gefällt, und was mich nicht im Laufe der Zeit (im Kopf) kaputt macht. Dass solche Berufe, nach denen mir sinnt, nicht gut bezahlt sind, interessiert mich dabei eher weniger. Ich weiß, dass ich die Berufe, für die ich unter Umständen qualifiziert wäre, nicht lange durchhalten würde. Und trotzdem zwingt mich Vater Staat meine 12 Jahre durchzuziehen. Denn ich habe mich ja schließlich mit 10 Jahren fürs Gymnasium eintragen lassen. Mit einem Alter, in dem ich weiß Gott noch keinen Plan vom Leben hatte - auch wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht viel mehr weiß.


    Manchmal wünschte ich mir Zustände längst vergangener Zeiten zurück, wo die Freiheit wirklich noch herrschte ...

    Einmal editiert, zuletzt von Puttbreese ()


  • Manchmal wünschte ich mir Zustände längst vergangener Zeiten zurück, wo die Freiheit wirklich noch herrschte ...


    Viel Glück beim suchen..


    Die WIdrigkeiten des Lebens mussten seit jeher gemeistert werden :)


    Übrigens ist die Schulpflicht doch eigentlich nach der 9ten Klasse vorbei?!


    Grüße,


    huj

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!