Republikflucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mal eine ernst gemeinte Frage an DDRler. Wurden damals Rechte Sprüche raus gelassen wie scheiss Ausländer oder so?
    Weil, die DDR war ja antifaschistisch, aber durch die Wende gibt es ja ein gefundenes Fressen für die NPD durch Sprüche wie, Ausländer nehmen uns die Arbeit weg". Aber ich frage mich, ob in der Schule nicht auch schon rechtes Gedankengut angelernt wurde. Denn es wundert mich, dass es trotz der antifa Lehre so viele Rechte gibt, auch wenn es im vergleich zu anderen Bundesländern viele Linke gibt.


    Vielleicht waren das ja auch Fluchtgründe, dass die DDR einen auf Antifa gemacht hat aber selber rechts war.


    kurzer Abriss in der Geschichte des Landes Sachsen:


    Kurfürstentum
    Königreich - 1918 Zwang den König abzuschaffen - Friedensverhandlungen
    einziges KPD SPD regiertes Land in der Weimarer
    zweites Land mit NSDAP Mehrheit - 4. SA Sturm in Chemnitz
    In der SBZ aufgespalten,entleert und entpolitisiert
    in der DDR mühsamst wieder aufgebaut
    Wende - Kolonie des Westens und zum zweitenmal entleert
    seit dem Schengenabkommen wird es zum dritten mal entleert nicht mehr geistig nur noch Materiell und immernoch Kolonie des Westens



    brauchst du noch mehr Gründe für eine Radikalisierung?



    :u_blumenkind:

    Einmal editiert, zuletzt von Saxonia ()

  • Sachsen gehts doch gut.. guck mal in Länder wo es schlecht ist.. MV z.B. ;)




    Die Sachsen haben einfach enorm was drauf, das ist nu auch schon Jahrzehnte, mindestens ein Jahrhundert so..


    Was z. B. in Freiberg an Hochtenologie ist... klar der Fahrzeugbau hat gelitten, aber die Arbeitslosenquote ist doch schon recht gut..


    Ich versteh echt nicht, warum man so negativ sein kann.. was hat man davon? Kann man sein Leben so hassen? Warum braucht man so dringend Schuldige?


    Ich hab mal ne Arbeit zu Extremismus Rechts/Links gemacht.. raus kam, dass vor allem die höhe an Arbeitslosigkeit und die Zufriedenheit mit der Demokratie wichtige Bedinungen waren, die wirtschaftliche Entwicklung (BIP/Kopf) eher nicht so.


    Ich vermute mal, dass in den extremistischeren Teilen Sachsen (sächschische Schweiz..) gerade die Arbeitslosigkeit besonders hoch ist und gleichzeitig viele die Demokratie ablehnen, weil die Politiker unehrlich, dumm usw. sind..


    Grüße,


    huj

    2 Mal editiert, zuletzt von huj ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!