Nur mal so aus interesse gefragt, aber was ist toll daran auf 25km/h 3 mal schalten zum müssen
Ja halt eben das Schallten ,was sonst
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Nur mal so aus interesse gefragt, aber was ist toll daran auf 25km/h 3 mal schalten zum müssen
Ja halt eben das Schallten ,was sonst
Ist einfach viel geiler, die Piaggio Ciao bin ich auch schon gefahren, Handschaltung ist da ne ganz andere Klasse.
Kann man mit der Ciao nen Wheelie beim anfahren machen? (ungetunt)
Hat zwar jetzt nix mit dem Thema zu tun, aber ist es generell kompliziert ein Mofa auf 40Kmh (Moped) umschreiben zu lassen wenns dass auch früher schon als Moped gegeben hat?
Hat zwar jetzt nix mit dem Thema zu tun, aber ist es generell kompliziert ein Mofa auf 40Kmh (Moped) umschreiben zu lassen wenns dass auch früher schon als Moped gegeben hat?
must dich mal mit user Occhiochiuso in verbindung setzten der hat sowas schon gemacht
mfg s50b2e
Wenn man sich auf den Gepäckträger sitzt ja, aber ganz ehrlich finde ich das ein wenig peinlich auf dem mofa oO
Ich geb lieber einfach Gas und beschleunige, auf 25 km/h macht es ja auch relativ wenig sinn gänge zu haben finde ich jetzt zumindest ...
Egal so sind die Geschmäcker verschieden.
Also bei unserem Tüv ist das kein Problem, kostet ca 80€, aber es muss alles wie beim moped sein, tunen ist nicht...
Eine Zündapp läuft auch ungetunt zwischen 35 und 40
Und da macht schalten schon Spaß , Ist das gleiche wie bei einer Simson ausuppeln ,Gang rein ,einkuppeln und da macht das ja auch Spaß
Und ein Whellie an der Ampel ist auch ganz witzig :_shoot2:
Ich glaub ich bin schon zu alt dafür
Ich glaub ich bin schon zu alt dafür
, der war gut.
Ich sehe das so: Es kommt immer drauf an wer drauf fahren will/soll und wo. Und als Mofa kommt nur ein Mofa in Frage, ein 25er Roller oder ein auf 25 gedrosseltes Mokick geht mal garnicht. Das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt, oder mehr schein als sein.
Mofa hieß ursprünglich mal "Fahrrad mit Hilfsmotor" und das darf man ruhig sehen.
, der war gut.
Ich sehe das so: Es kommt immer drauf an wer drauf fahren will/soll und wo. Und als Mofa kommt nur ein Mofa in Frage, ein 25er Roller oder ein auf 25 gedrosseltes Mokick geht mal garnicht. Das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt, oder mehr schein als sein.
Mofa hieß ursprünglich mal "Fahrrad mit Hilfsmotor" und das darf man ruhig sehen.
Falsch, es heißt motorisiertes Fahrrad, was ganz anderes. Wobei man mit den meißten Mofas schlecht Fahrradfahren kann, mit Ciaos und sehr sehr alten Mofas gehts aber.
Falsch, es heißt motorisiertes Fahrrad, was ganz anderes. Wobei man mit den meißten Mofas schlecht Fahrradfahren kann, mit Ciaos und sehr sehr alten Mofas gehts aber.
Einspruch!
Bitte beachten! Wenn ich von ursprünglich schreibe, meine ich keinen Zeitbegriff der letzten 2-3 Jahren.
Als ich im Alter meiner beginnenden motorisierung war
durfte man Mofa noch ohne Prüfbescheinigung fahren
stand Mofa als Kurzform für Fahrrad mit Hilfmotor.
siehe nachfolgende Seite der 2. Absatz:
Fahrrad_mit_Hilfsmotor
Steht so auch in meiner Betriebserlaubnis von 1976 "Fahrrad mit Hilfsmotor"
Wenn du was witziges , altes willst das trotzdem ein Mofa ist , hol dir ne Garelli Bonanza . Die sind auch ziemlich cool und die gab es auch als Mofa .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!