Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das wiederlager für das kenkerschloss allerdings ist ganz schön massiv verschweißt, das ist mir erst jetzt aufgefallen


    Macht mir nichts, da schau ich nur beim Anschließen drauf, vielleicht schreckt es sogar ab. :bounce:
    Ändern werd ich daran nichts mehr, bin ehrlich gesagt foh das es endlich fertig ist.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Sicher wird der Ein oder Andere wieder was finden,
    aber ich find es gelungen.
    :i_auslach: "... für'n Garten reicht's..."


    Ich habe 4 Verfahren gelernt.
    -Autogen
    -Elektrode
    -WIG
    -MAG


    Wenn ich deine Naht als Konstruktionsmechaniker beurteilen soll, sag es mir, aber gefallen wird dir nicht, was ich zu sagen hätte. 8o:D

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Dann lieber nicht, sonst ist die Entäuschung wieder groß.
    Ich selbst hatte mal nen Grundkurs in Autogen, das ist aber auch schon zehn Jahre her.
    Des Weiteren fehlt mir dazu hier aber jegliche Voraussetzung/ Equitment.
    Daher hab ich es machen lassen
    und ist mit Schutzgas geblitzdingst.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Ich übe mich auch noch in Elektrode, weil ich das mal etwas "gelernt" habe, gut kann ich es aber nicht. Die Erfahrung zwecks Stromstärke und Materialdicke fehlt einfach. Zum Anbrutzeln unwichtiger Sachen reicht es aber.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Mit Elektrode entstehen doch so oder so die hübschesten Kleckerburgen xD.


    Dann freut man sich, dass die Schweißnaht richtig gut aussieht. Dann schlägt man die Schlacke ab und fässt sich an den Kopf ...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Also ich bin jetzt kein Schweißer und meine letzte Naht ist jetzt einige Monde her, aber die am Fuß des Rahmen ist jetzt nich so pralle. Die hätte man mit Elektrode wirklich beser hin bekommen. Mit MAG wäre es ein Kinderspiel gewesen, selbst als Anfänger. Für mich sehen die Nähte daher die Nähte nich so gut aus-

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Danke Dir für Deine ehrliche Antwort.
    Die Nähte vorher waren noch schlechter und wirklich Laienhaft draufgebraten.
    Ändern läßt es sich nun vorerst nicht mehr, Rahmen ist auf dem Postweg. :i_troest:


    Zur Ablenkung hab ich dann heute begonnen den Tank richtig zu entrosten.
    Da werden die Arme aber auch immer länger, daher heute erstmal nach 1,5 h abgebrochen
    und morgen wird dann noch mal ne Stunde "gedreht".

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Ist auch nicht bös gemeint. Am besten mal nen altes Blech in der gleichen Stärke her nehmen und da mal anfangen, ein paar Blindnähte drauf ziehen. Dann mal im Schrott wühlen und nen Stück Rohr und nen Blech suchen und die beiden Sachen sauber anschweißen. Übung macht den Meister. Und dann sich an den Rahmen wagen.


    Die Nähte sehen jetzt nicht total verhunzt aus, jedpch ist noch Potential nach oben. Also nicht verzagen, einfach dran bleiben

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()

  • Ich war heute auch wieder fleißig... (wie zwei Weißbrote :tischklopp: )
    ...und hab mal was zum Trocknen aufgehangen.


    Zuvor:
    Bis aufs Blech alles runter gerubbelt,
    dabei auf drei Löcher im Tank gestoßen.
    Tiefe Krater mit Rostunwandler behandelt.
    Mit J-B Weld die Löcher gestopft
    und einmal Rostschutzgrund geduscht.
    Morgen geht es dann mit Spachteln los. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!