Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Warum ist eigentlich immer alles neue schlecht? Besonders dann, wenn man es gar nicht kennt :wacko:

    weil selten etwas besser wird, erfahrungsgemäß.

    Wie Isen das mit den Aufkleber nach 10 Jahren, kann man die trägerplatte einfach weglassen und den Stapel Aufkleber so anschrauben? Du sagtest ja bereits das sie sich schlecht entfernen lassen...

  • weil selten etwas besser wird, erfahrungsgemäß.

    Wie Isen das mit den Aufkleber nach 10 Jahren, kann man die trägerplatte einfach weglassen und den Stapel Aufkleber so anschrauben? Du sagtest ja bereits das sie sich schlecht entfernen lassen...

    Jo. Du müsstest nur durch die Aufkleber ein Loch machen um an den Schraubenkopf zu kommen.

    Die Kennzeichen gehen auf jeden Fall nicht heile ab... Zumindest schaffe ich es nicht :biglaugh:

    Habs eben noch mal probiert :undwech:

  • Dann könnte es sein, dass Ihr bald lernen müsst, mit diesen Enttäuschungen zu leben, wenn die Aufkleber flächendeckend eingeführt werden. Denn das wird vermutlich zum 01.03.2024 nach einer 3-Jährigen Einführungsphase passieren, wenn man diesem Link Glauben schenken darf.

    https://www.bmvi.de/SharedDocs…eichen-zum-aufkleben.html

    Dann viel Spaß beim :i_auslach: "ICHSCHAUMIRMEINMOPEDLIEBEROHNEAUFKLEBERINDERGARAGEAN"


    Hoffentlich jedes Jahr kostenlos. Dann kann ich die Garage weiter tapezieren. ;)

    Hier herrscht wirklich mittlerweile ein Sympathiegefüge.. :biglaugh:

    Ich mach einfach aus allem Lkr und sollte ich das Mofa nochmal fahren, schmier ich über das Klebeschild "ausversehen" eine Owatrol-, oder Fluidwachsschicht drüber. Dann siehts wenigstens wie der Rest aus und Konservierung tut einmal im Jahr Not. Steht gleich hinter "Und mit dem Öl nich sparsam sein." :P

  • also wenn das rote Versicherungskennzeichen auch als Klebelappen kommt....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Einmal etwas schief angesetzt den Aufkleber , schon siehts Schei.... aus und lässt sich nicht korrigieren . So meinem Arbeitskollegen passiert . Da guckt man immer hin , weil man weiss dass es schief ist . Son Blechschild konnte man noch etwas korrigieren .

  • Warum ist eigentlich immer alles neue schlecht? Besonders dann, wenn man es gar nicht kennt :wacko:

    In dem Fall, weil die Begründung dafür,

    "Ziel war, Prozesse für Fahrzeughalter und Versicherungswirtschaft zu vereinfachen, Aufwände zu verringern und Ressourcen zu schonen."

    an den Haaren herbeigezogen ist.

    Kommt hinzu das Folie/Plastik so besonders Umweltverträglich, so das man sie an andere Stelle verbietet ......

    Und wenn es die Trägerplatte kostenlos dazu gibt, werden die wenigsten den Aufkleber ab popeln , die hängen sich so in die Werkstatt/Garage oder es fliegt halt in Müll, noch mehr Plastemüll.

    Im Endeffekt ist das eine Verschlimmbesserung

  • Du hättest das auch abkürzen können in, ich hab keine Ahnung, hab aber etwas gegen die neuen Kennzeichen :biglaugh:

    Ich glaub, wir schweifen eh ab...

  • Ich hab die Werkstatt gerade etwas aufgewertet.


    Nun kann ich zumindest bei kleinen Teilen Lager aufheizen, vor dem Auspressen... Und belüge mich natürlich damit selbst. Die meiste Zeit werde ich wohl Frikas heiss machen, so wie heute. :D

  • Und wenn es die Trägerplatte kostenlos dazu gibt, werden die wenigsten den Aufkleber ab popeln , die hängen sich so in die Werkstatt/Garage oder es fliegt halt in Müll, noch mehr Plastemüll.

    Im Endeffekt ist das eine Verschlimmbesserung

    Jein. Theoretisch könnte man 50 Aufkleber draufkleben. Allerdings ich, der die alten Schilder bisher gesammelt hat, werde wohl zur nächsten Saison kurzfristig überlegen, ob ich dann jeweils ne neue Platte mitnehme.

    Einmal etwas schief angesetzt den Aufkleber , schon siehts Schei.... aus und lässt sich nicht korrigieren .

    Bei der Trägerplatte, die ich habe und von der Simson_S51-B oben ein Foto eingestellt hat, ist es nach der Anleitung eigentlich völlig unmöglich, den Aufkleber schief draufzukleben, da die Platte unten eine Kante hat, auf die man den Aufkleber draufstellt, um ihn zu positionieren. Vorher hat man die Trägerfolie oben einmal umgeknicht, so dass dann der Aufkleber unten auf der Kante perfekt in Position steht und oben angeklebt wird. Dann zieht man die Folie komplett ab und der Rest klebt sich praktisch von alleine in die richtige Position.

    So wie hier beschrieben:

    https://www.diebayerische.de/d…anleitung_mopedschild.pdf

    Wobei ich es für sinnvoller halte, die Trägerplatte erst zu montieren und dann erst den Aufkleber zu nutzen.


    Ich habe gehört, dass die Folien auch dazu dienen sollen, dass die Kennzeichen nicht mehr so leicht geklaut werden können.

    Zumindest müsste man die Trägerplatte mitklauen. Und um die Halteschrauben lösen zu können, müssten die Aufkleber durchstochen werden. Das könnte auffallen, muss aber nicht, wenn mans wieder kaschieren kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Herr Nachbar () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Herr Nachbar mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zumindest müsste man die Trägerplatte mitklauen. Und um die Halteschrauben lösen zu können, müssten die Aufkleber durchstochen werden. Das könnte auffallen, muss aber nicht, wenn mans wieder kaschieren kann.

    und schon der erste Nachteil (der zwar nicht oft Auftritt, aber trotzdem). Wenn man dann also im Laufe des Jahres mal das VKZ abnehmen möchte, geht dies nicht mehr, und man braucht den aufkleber neu. Das heißt in meinem Fall, sobald ich das schutzblech mal lackieren will im Laufe des Jahres, brauch ich den Aufkleber neu. Geht mir das verbaute kaputt, brauche ich den aufkleber neu, möchte ich einfach nur ein anderes nutzen, brauche ich den aufkleber neu...


    Mal ganz nebenbei gefragt an die, die die Platte bereits in der Hand hatten, im Vergleich zum blech VKZ, wie schwer ist die Platte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!