Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ist schon ein stabiler Klotz. 100-150g würde ich mal schätzen. Material ähnlich wie der Herzkasten, nur etwas dicker.

    Dann sollten wir wohl gleich noch das Verstärkungsblech für den Kotflügel von der S70 mitbestellen.

    Bei dem Gewicht werden wohl sonst die hinteren Kotflügel durch die Vibrationen reißen wenn das Schild am Rücklicht/Kotflügel montiert wurde.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Dann sollten wir wohl gleich noch das Verstärkungsblech für den Kotflügel von der S70 mitbestellen.

    Bei dem Gewicht werden wohl sonst die hinteren Kotflügel durch die Vibrationen reißen wenn das Schild am Rücklicht/Kotflügel montiert wurde.

    Kannst ja zwei Trägerplatten nehmen. eine zum Gegenhalten :biglaugh:
    Oder klebst den Aufkleber gleich aufs Blech und jedes Jahr nur neu drüber...

    Ich hatte mir damals diese Winkel dazugeholt, weil ich den Halter eben nicht am Blech haben wollte. Passt auch für Deine S70. :lookaround:

    https://www.akf-shop.de/Simson…R51-2-Schwalbe-SR50-SR80/

  • Den hatte meine S70 auch dran. (Wo immer die Teile aus sein mögen.)


    Mir geht es aber darum, dass die Kotflügel durch das zusätzliche Gewicht an den hinteren Befestigungsschrauben (Gepackträgerhalter) einreißen.

    Daher wurde für die S70 dieses Verstärungsblech eingesetzt und von innen unter den Kotflügel geschraubt.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Soll ich jetzt wiegen gehen? :dash:


    Das Kennzeichen zum kleben ist insgesamt ziemlich sicher leichter oder gleich schwer wie das Blechkennzeichen.


    Ich finde aber, wir sollten hier einen Ingenieur einstellen, der vorab ein Gutachten erstellt. Wenn das Gutachten vorliegt, können wir eine Petition starten, Klagen einreichen, demonstrieren gehen und alle weiteren Maßnahmen zur Verhinderung dieses Aufklebers einleiten um dann festzustellen, es ist doch geblieben.


    Ich seid so unfassbar deutsch...

  • Ganz ehrlich ist mir pups egal ob das nun aus Blech oder Aufkleber auf Plastik ist.


    Abmontieren kannst das genauso mit Platte wie vorher auch.


    Diebstahl Schutz ist da auch nicht besser.


    Vorteil des Ganzen seh ich ab 23 darin das die welche immer alte Schilder montieren (wo nur die Farbe passt) dann auffallen.


    Ich seh das Ganze nur als Gewinnmaximierung der Versicherungen.

  • Sicherlich musste sich nur wieder jemand im Ministerium profilieren. Niemand behauptet, dass aus der Politik nur sinnvolles hervorgeht. Es wird nicht alles besser, sondern nur anders.

  • Meine Herren!! :biglaugh::biglaugh:

    Denn nehmt euch doch, zum Geier nochma, nen altes Blechschild verkehrtrum und klebt da das Kennzeichen druff und die Wechselplatte schmeißt ihr wech. Aber umweltfreundlich, versteht sich. :yapyap:

  • Mal ne generelle Frage von mir als Versicherungsheini:


    Wäre man bereit, 2 - 5 EURonen mehr zu löhnen, wennes anstelle Aufkleber Blechchilled gibt?

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!