Da stellt sich die Frage, wie soll man den Aufkleber StVZO gerecht an einer S50/51 ankleben ?
Da müsste ich mir ein Blech in der Größe des VKZ zurecht schneiden, wo ich dann den Aufkleber dran klebe.
Was soll der Blödsinn VKZ als Aufkleber?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Da stellt sich die Frage, wie soll man den Aufkleber StVZO gerecht an einer S50/51 ankleben ?
Da müsste ich mir ein Blech in der Größe des VKZ zurecht schneiden, wo ich dann den Aufkleber dran klebe.
Was soll der Blödsinn VKZ als Aufkleber?
Ressourcen sparen.. so jedenfalls schallt es aus der Werbetrommel. Dass das mit Plastik nicht gut klappt, sollte klar sein.
Theoretisch und praktisch, sollst du es wohl auf einen Kennzeichenhalter (nochmal iiih!) kleben. Auf dauer auf dem alten Lack nimmts diesen bestimmt auch mal irgendwann mit runter, beim Ablösen.
Ganz schön viel Meinung die hier so unterwegs ist.
Die Halteplatten werden einmalig am Moped montiert und sehen aus wie jede andere Kennzeichenhalterung.
Da diese nicht vorgeschrieben ist, kann auch ein beliebiger aus Alu oder ähnlichem verwendet werden.
Und natürlich ist Ressourcen sparender, günstiger und komfortabler als die Kennzeichen.
Nachteil: Die alten Kennzeichen gehen scheiße vom Träger ab. Ich hab hier eins vom Kunden liegen. Die verhalten sich wie Vignetten in der Scheibe.
Bedeutet das man sich Mühe machen muss oder das neue Kennzeichen zur neuen Saison über das alte kleben muss.
Die ganzen Hater dürfen sich schon mal darauf einstellen das es das die Zukunft vom VKZ sein wird.
Ps. Die Versicherung gibt natürlich Halteplatten mit zum Kennzeichen heraus. Da muss nichts auf irgend ein Mopedteil geklebt werden
Ressourcen sparen.
Wer hat sich den Schwachsinn ausgedacht?
Wenn man da Ressourcen sparen will, dann sollte das Kennzeichen dran bleibt, wie beim
LKR, PKW.
Bei der HUK gibt es nur Blechschilder.
Bei der HUK gibt es nur Blechschilder.
Schön für die HUK, da versichere ich kein Moped und was anderes auch nicht.
Wo bist Du versichert? (Moped)
Bei der HUK gibt es nur Blechschilder.
Von der WGV habe ich auch Blechschilder bekommen.
Wo bist Du versichert? (Moped)
WGV
Abgesehen davon, würde ich mit dem Versicherungsonkel kein Deal machen, wenn er kein Blechschild liefern will.
Aber das Klebeschild würde meine Mopeds, gefühlt, zum IndenFlusswegwerfEscooter degradieren.
Dann könnte es sein, dass Ihr bald lernen müsst, mit diesen Enttäuschungen zu leben, wenn die Aufkleber flächendeckend eingeführt werden. Denn das wird vermutlich zum 01.03.2024 nach einer 3-Jährigen Einführungsphase passieren, wenn man diesem Link Glauben schenken darf.
https://www.bmvi.de/SharedDocs…eichen-zum-aufkleben.html
Dann viel Spaß beim "ICHSCHAUMIRMEINMOPEDLIEBEROHNEAUFKLEBERINDERGARAGEAN"
Die Versicherung gibt natürlich Halteplatten mit zum Kennzeichen heraus. Da muss nichts auf irgend ein Mopedteil geklebt werden
Hoffentlich jedes Jahr kostenlos. Dann kann ich die Garage weiter tapezieren.
Dann könnte es sein, dass Ihr bald lernen müsst, mit diesen Enttäuschungen zu leben, wenn die Aufkleber flächendeckend eingeführt werden. Denn das wird vermutlich zum 01.03.2024 nach einer 3-Jährigen Einführungsphase passieren,
Das vermutest du, ob dann so ist steht noch in den Sternen.
Da steht was von einer Trägerplatte, hat die jemand schon gesehen und was soll das Ding kosten ?
ohne trägerplatte Kost die Versicherung 40€, mit dann 50€, wird also eventuell einfach integriert.
Nur so als Beispiel...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!