Kabelbaum selbst stricken oder kaufen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe bei meiner S51 und der TS jeweils einen gekauften Kabelbaum für ca. 50,- verwendet - und hatte damit keinerlei Probleme.
    Klar sind die wahrscheinlich etwas teurer als selbst zusammengebaute, für mich als Laien aber unkomplizierter in der Handhabung und dadurch schneller einzubauen.
    Auch qualitativ hatte ich nichts zu beanstanden. Die Kabel waren auch nicht zu kurz und stimmten farblich zu etwa 95% mit dem Original überein.
    Eine vernünftige Crimpzange und ein paar zusätzliche Schrumpfschläuche würde ich dennoch empfehlen.


    Ein komplettes Moped mit einer Kabelfarbe ohne weitere Kennzeichnung zu verkabeln finde ich blöd - auch wenn sich derjenige selbst damit auszukennen meint, erschwert dies meiner Meinung nach trotzdem die Fehlersuche - und ein ggf. späterer Besitzer wird sich bedanken. Für mich wäre dies - selbst wenn alles funktionieren würde - ein Grund, vom Kauf Abstand zu nehmen.


    Gruß Schwichte

  • Moin,
    also ich hab mir gerade 8 x 10m Rolle Kabel für 20 Euro beim Kabelknecht (http://www.kabelknecht.de) in den passenden Kabelfarben gekauft. Ein paar Kabelschuhe von Konrad hatte ich noch und los gings. Ist schon klasse wenn das Alles wieder gut aussieht.


    Mich würde interessieren was der Sternburg für eine Crimpzange verwendet - für isolierte (diese häßlichen bunten Kabelschuhe) oder die für die unisolierten aus Messingblech und wo er sie erstanden hat :)

  • für die unisolierten - orischinal eben :biglaugh:


    hab ne ordentliche bei auto-tip gefunden (gibts leider nur in berlin)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • hab die gleiche aber auch schonmal für 25 gesehen, daher der tip für alle die in der berliner ecke unterwegs sind ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Also nachdem ich die Bewertungen bei akf über den Kabelbaum für 17€ gelesen hab werde ich den nicht kaufen, wenn die Kabelfarben nicht stimmen dann kann ich mir auch grad einen selbst basteln. Wenn das halt nicht klappt kauf ich halt doch den für 50€ wenn ich mal wieder Geld hab. Versuch macht kluch und ich kann beim selbst basteln nur lernen. Krimpzange bekomm ich irgendwo her wird schon jemand haben.

  • aber pass bei den crimpzangen auf


    gibt welche für isolierte und für unisolierte kabelschuhe

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Ich denk ich werd eher mal eine Crimpzange für isolierte kaufen werde, weil ich auch isolierte Kabelschuhe benutzen werde um keine Kurz oder Masseschlüsse zu produzieren.

  • ick nehm nur unisolierte
    waren original verbaut, sind günstiger und einfacher in der handhabung



    bei den isolierten bekommste teilweise platzprobleme und warum soll es bei unisolierten kurzschlüsse geben? gabs doch damals auch nicht ;)
    schrumpfschlauch uns isohüllen sei dank gibts auch heute keinerlei probleme

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!