hi,
wenige werdens vielleicht noch wissen, aber ich hab hier mal vor paar jahren mit nem angefangenem neuaufbau des sr2 meines opas geprahlt.
leider hat sich das damals verzögert bzw. wurde aufs eis gelegt, weil andere dinge wichtiger wurden.
ja..und nu bau ich weiter
paar daten:
simson sr2
BJ 58
farbe weinrot
aufm tacho stehen 1700 km
und is von meinem opa
naja, jedenfalls wurden damals schon blechteile lackiert und versucht die linien nachzuempfinden. leider sind die linien nicht ganz original geworden, dass sieht aber auch nur der der ahnung hat
neue züge rein und elektrik gefriemelt.
jetzt, nach gut 3 oder 4 jahren, hab ich mir eine garage eingerichtet und vorgenommen, dass ich das teil mal fertig baue.
angefangen und schnell wieder aufgehört habe ich, weil mir die hintere schwinge kaputt gegangen ist...beim zentrieren das hinterrades ist mir dieses dingens da, wo die achse das hinterrades reinkommt ^^, abgebrochen.
aber kein problem..hab noch nen teileträger da, von dem ich die schwinge genommen habe und nochmal lackieren ließ. die kam dann jetzt am dienstag vom lackieren zurück. die war da paar wochen, weil die nach der zeit (die anderen teile wurden ja schon vor jahren lackiert) den farbcode nicht mehr hatten und neu auslasern mussten.
ich hab dann jetzt also wieder meine schwinge und das gesamte heck zusammen gebaut.
rad rein (man hatte ich schiss, dass das nochmal abbricht ) und kette druff. verkabeln und einstellen, fertig.
nun war der motor dran und ich hab erstmal versucht soweit alles hinzubekommen, dass die läuft. is sie auch für 10sek...
ok, also motor und einstellungen überprüfen.
dichtungen und simmerringe wechseln.
zündung mithilfe eines bekannten eingestellt und gleich simmerringe gewechselt.
auf der kupplungsseite hat sich das bissl schwieriger getan, weil ich das rad einfach nicht von der welle bekommen habe.
am nächsten morgen hab mir dann eine klaue besorgt. am abend vorher aber noch ein paar teile bestellt.
die teile sind dann heute gekommen und passen auch gut ins gesamtbild: benzinhahn, zündkerze, zündstecker, paar vergaser teile usw.
also auch den simmerring auf der kupplungsseite gewechselt und alles eingestellt, abgedichtet und befüllt.
und siehe da...sie läuft noch schnell standgas eingestellt und fertig. naja gut, nicht ganz...sie fands wohl so gut, sie wollte nicht mehr ausgehen..
zündschlüssel nach recht -> zündung
zündschlüssel inne mitte -> zündung
zündschlüssel nach links -> zündung und licht .... hmm, naja..gehupt und sie war aus
leider lassen sich die gänge noch nicht schalten, aber das bekomm ich hoffendlich auch noch hin.
ansonsten fehlen noch die plaketten, der sitz, spiegel, papiere und bissl allgemeine einstellungsarbeit, aber ich würde sie gerne noch dieses jahr auf der straße bewegen.
bilder hab ich jetz noch keine gemacht, die werden noch folgen, hab ja noch bissl was zu schrauben.
bis denne