Schwalbe abgeschleppt wegen Verdacht auf Mängel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wenn sie beim gutachter draußen steht, hol 10liter sprit und steck sie an das spart dir geld und die versicherung vom gutachter zahlt.


    die machen nen aufstand bei nem moped, echt lästig hättest zum anwalt latschen sollen die können nicht einfach ein fahrzeug solange festhalten.

  • Das EINZIG sinnvolle hier in diesem Fred kam bis jetzt von Saxonia...
    Lenkanschlag ist vorgeschrieben, bei jedem motorisierten Zweirad, bei einer HU ist das Fehlen direkt ein erheblicher Mangel, ebenso wie Kraftstoffverlust und ungenügende Bremswirkung. Der Gesetzgeber hat sich schon was dabei gedacht. Auch mit Ölverlust am Kraftrad ist nicht zu spaßen, wenn´s denn mal mehr wird und sich auf die Fahrspur, die der Hinterreifen ja noch zu durchfahren hat, ergießt, kann das einen satten Abgang nach sich ziehen.
    Laut StVZO ist der Fahrzeugführer dafür verantwortlich, auf der Straße nur ein verkehrssicheres Fahrzeug in Betrieb zu nehmen. Auch der Halter kann dafür belangt werden, wenn´s Schrott ist, der fährt.
    Ich oute mich hier jetzt mal als Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation, der beruflich auch "gerne" mal mit Mängelscheinen etc. zu tun hat. Und was man da alles so zu sehen bekommt, ist manchmal schier der Horror, jeder "Idiot" bastelt heute an Rollern etc. rum, kein Wunder, dass nur Mist unterwegs ist.
    Und ein letztes Wort zum Thema Bremsen: wie würd´s Euch denn gefallen, wenn Ihr als Fußgänger von ner Schwalbe o.ä. umgemäht werdet, weil die Bremsen mangelhaft sind, und der Besitzer sagt: "Ja nun, sind an der Schwalbe immer mistig."?! Ich möchte denjenigen sehen, der dann sagt: "Ja gut, egal, mein Bein ist zwar gebrochen, aber dann passt das schon.". Wenn ich als Fahrzeugführer weiß, dass meine Bremsen (selbst wenn funktionstechnisch i.O.) nicht mehr zeitgemäß in Bezug auf den heutigen Verkehr sind, dann fahr ich halt dementsprechend, halte mehr Abstand und fahre vorausschauender... Aber das scheint heute wohl ausser Mode zu sein, genauso wie es Mode ist, bei jedem Rüffel gleich "Behördenwillkür" zu schreien... Traurig!

  • ramirez... da geb ich dir 100% recht was du normal auch aus meinen beiträgen gelesen haben solltest. aber ja wohl schienbar nicht getan hast..


    genau dort habe ich angesprochen das ölverlust früher leichter gehandhabt wurde als heute und ich sagte das eig in grenzen zu halten ist mit etwas pflege.
    keines meiner mopeds tropft auch nicht die ranzkarren udn auch nciht die neu aufgebauten.. mal ein tröpfchen kann man ab und zu nicht vermeiden da die hohlwelle leider nciht abgedichtet ist. aber sowas passiert 1x im jahr bei einem moped...
    aber wenn der ölstand stimmt hatte ich da auch noch keine wirklichen probleme.

  • naja auß dem Ölablassloch kommt immer ein bisschen Öl drauf, egal welche Dichtung und egal wie fest man die festdreht.

    FolksWagen

  • allso bei mir ist das shcon immer knüppel trocke wnen kommt öl aus der hohlwelle oder wegen eines defekten simmeringes.

  • Ja deutsche (berliner) Bu**** werden immer dreister. Gleich Dienstaufsichtsbeschwerde schicken. Sowas nicht gefallen lassen. Darin schreiben, was passiert ist, und fragen ob das trotz Gesetze und gängiger Praxis erlaubt wäre, sprich beschweren!
    MFG


    vor über 10 Jahren waren die auch schon so drauf hat alles zusammen 1000DM + 3 Punkte gekostet

    Ohne mich wird allet besser

  • Hi,


    So, Kirill kann sich die Schwalbe am Dienstag abholen.
    Beim Abholen bekommt er das Gutachten und die Rechnung.


    Nun weis er nicht, woher er einen Transporter bekommt...


    Bin da echt neugierig, was da in so einem "Gutachten" alles steht.





    solong...

  • Hi,


    Nun soll die Schwalbe endlich am Donnerstag fertig werden.


    Wollte mal Kirill fragen, ob er für dieses "Gutachten" Geld bezahlen soll.


    Giebt es bei Gutachten nicht irgendeine Qualität, oder darf man einfach reinschreiben,


    "fast keine Bremswirkung" und das reicht?




    solong...

  • das würde ich auch gerne wissen.


    meine s51 ist auch letztens abgeschleppt worden, wegen mängel. lenkerkopflager wohl defekt (keine ahnung woran der das gesehen hat), dann rücklicht ausgefallen, blinker leuchtet nur noch (kein blinken eben), hinterradbremse hat zuviel leerlauf (ist das nicht normal bei simson?) und die motorlagerung war "ausgeschlagen". da fehlt so ein schei... gummistopfen, verdammt.
    naja, wie dem auch sei, was meint ihr denn, was da so für kosten auf einen zukommen? abschleppen 250, gutachten 400?


    was kam denn jetzt bei eurer gutachten-action bei der schwalbe heraus?

  • by the way: danke für den biker-taxi link. das kommt genau richtig. wüsste nämlich auch nicht, wie ich meine simme vom poli-gelände zu mir transportiere.

  • Wenn ich sowas bekomm lese, ich das Kotzen und werde meine Simson definitv NICHT in Berlin bewegen. Wenn die wegen sollen SINNLOSES Dingen einen schon anpissen!?!?!?! Haben die Langweile oder was?
    Berliner Bullen nehmen sich sowieso ziemlich viel raus, nicht nur in Sachen Simson/Mopeds... Auto, Fahrrad, Fußballspiele etc.!


    btw. wer sich von einem einzelnen Bullen anhalten lässt ist aber auch selbst schuld! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!