Licht aus bei Fernlicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da ich momentan recht eingespannt bin, konnte ich noch nicht weiterkommen. Aber Lampen sind bestellt und ab nächster Woche kann ich wieder auf Spurensuche nach dem Fehlerteufel gehen.


    Kann das Bremslichtproblem mit einer Lötverbinung des Pluskabels an die Glühbirne zusammenhängen? Dieser Blechstreifen, der den hinteren Kontakt der Birne herstellt is wohl rausgebrochen gewesen und das Kabel demnach direkt auf den Kontakt gelötet.

    Gruß
    Dave

    Einmal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • So, also den Schalter, die Belegung passt, ich kann auch nicht erkennen, dass irgendwo was offen wär...


    Mal ne Dumme Frage nebenbei, der Lichtschalter. Sind das zwei Stufen, oder ist eine aus und die andere an? So wars bei mir nämlich...
    Aber es kann ja nicht sein, dass ich nur mit Lichthupe Fernlicht hab...
    Weil dann wär der Schalter an sich evtl. kaputt...
    Hab von nem Kumpel heut ne Batterie bekommen, Hupe und Blinker gehen...
    Einzig das Licht/Bremslicht noch nicht...

    Gruß
    Dave

  • Hoffe, jemand nimmt sich dem Thema nochmal an...


    Hab ne neue Lampe getestet. Mittlerweile geht der Schalter seltsamerweise auf beiden Stufen, meine Frage, ob eine davon Fernlicht ist, hat sich somit erledigt...
    Allerdings brennt die Birne regelmäßig durch, sobald ich ein bisschen Gas geb. Die erste ist mir bei Vollgas durchgebrannt, die anderen auch schon bei ein bisschen (etwa 1/3).
    Wo könnte der Fehler liegen?
    Wenn sie soviel zuviel Strom gibt, muss ja irgendwas dafür verantwortlich sein...
    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich die Schwalbe auch des abends gern mal nutzen würde...

    Gruß
    Dave

  • Mahlzeit!


    Ich habe da eine kleine Vermutung, da Dir ja bereits einige Lampen durchgebrannt sind:


    Schreib mal die Nummern von Grundplatte (steht auf dem Rand) und Polrad ab. Sollten beide mit 8307... beginnen, der interessante Teil folgt nach dem Punkt.
    Ein Foto der Platte (bei abgezogenem Polrad) wäre euch nicht schlecht.


    Eventuell ist da was verdächtig, ist aber nur so eine Ahnung.


    Lampe hat aber 25/25W und 6V, oder?


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hi Mac,
    besten Dank!
    Mache morgen Bilder. Sollte eine 8307.10-100 sein, Polrad passend dazu.
    Birne ist die richtige drin, 6V/25W
    Die Belegung passt mittlerweile auch sicher. Dauerlicht ist keins mehr vorhanden, wie gesagt, funktioniert auch im Leerlauf, aber sobald ich Gas geb, geht mir die Birne hopps...


    Wie gesagt, Bilder schau ich, dass ich morgen hinkrieg. Stell sie dann hier rein...
    Danke soweit!

    Gruß
    Dave

  • Ok, nun aber.
    Also, wie ich es richtig in Erinnerung hatte, handelt es sich um die 8307.10-100 GP mit dem passenden .10er Polrad...


    Bilder wie folgt:





    Nun sag, was ist dein Verdacht? Erhärtet er sich?

    Gruß
    Dave

  • Kannst Du das Bild mal bei directupload als "verkleinerte Version für Foren" verlinken?
    Dann kann man es vergrößern und man kann die Dicke der Drähte besser sehen.
    Ich denke mal,Mac vermutet,daß vielleicht eine 12V Lichtspule verbaut ist,die zudem ja auch noch 35W leistet.
    Teste doch mal eine 12V 35 Watt Birne.
    Möglicherweise ist auch eine 6V 35W Spule von einer 6V E-Zündung verbaut.


    Messen wäre wohl die einfachste Methode :D

  • Hm....
    Testen könnte schwer werden, 12V Birnen hab ich nur vom Auto die 21W Version... Das könnt ich höchstens mal Am Bremslicht testen...
    Ich bin doch ein Elektronoob... ;)
    Also gut, Multimeter an, Volt und dann an die beiden Pole wo normal die Birne rankommt?
    Das bekäme ich sogar hin... ;) Oder soll ich schon an dem Kabelverbinder unter dem Blech mit Kabel und irgendeiner Masse messen?




    Gruß
    Dave

  • Mahlzeit!


    Nee, ich dachte eher an die Kombination 8307.10er Polrad auf 8307.08er Grundplatte.


    Aber das sieht von hier aus alles recht passend aus... also mit meinem Verdacht war das leider nichts.


    Die 12V Lichtspulen würden der 6V 25W Lampe übrigens nicht viel tun. Durch den höheren Strom, den so eine 6V Lampe haben will, bricht die Spannung der 12V Lichtspule ein.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Mahlzeit!


    So messen:


    Spannung direkt an der Glühlampe mit Multimeter im Wechselspannungsbereich (20V AC) messen. Glühlampe muß vorhanden, heile und passend sein.
    Es sollten sich Spannungen zwischen 5,5 und etwas über 7 Volt, je nach Drehzahl, ergeben.


    Spannungen von 8 Volt oder mehr sind schlecht.


    Spannungsmessungen ohne Glühlampen sagen nichts aus, die Spannungen steigen auf ein Vielfaches der Nennspannung an.


    Markenlampen hast Du verwendet, oder die "billigsten" No-Name Teile? Die konnte ich auch nach jeder flotten Fahrt wechseln, während "Narva" schon einige 1000km halten.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!