Licht aus bei Fernlicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe heute die ganzen Kabel meiner KR51/2E mit 6V Unterbrecherzündung laut Schaltplan zusammengefriemelt.


    Vergessen: Ich habe keine Batterie drin. Falls das relevant sein könnte...


    Blöd daran nur, dass die wohl Dauerlicht hat. Licht ist immer an. An sich ist das gut, aber lest weiter... Hinten brennt wohl auch immer die Bremsleuchte mit. Soweit stört das ja nicht, das Licht geht und ich werd gesehen...


    Nun bin ich grade nochmal bei Dunkelheit gefahren und mir war das Licht ein bisschen fad, also hab ich Fernlicht angemacht und es hat vielleicht 3-4 Sekunden gedauert. Dann wars zappenduster.
    Nix geht mehr, nicht hinten, nicht vorne. Alles aus.


    Weiß nicht, ob alle drei Birnen gleichzeitig durchgebrannt sind...


    Habe alle Kabel ran, wies im Stromlaufplan steht. Das passt 100%ig.


    Laut Stromlaufplan sollten ja die zwei Kabel vom Licht (56 und 59) nicht an den Zündschalter dran, wenn auf Dauerlicht umgestellt ist.
    Ich seh allerdings außerhalb des Kabelschlauches, aus dem alle Kabel vom Lenker kommen, keine Verbindung. Ist vielleicht direkt am Schalter oben?


    Ich ahne, dass es damit zu tun hat, jedoch wäre ich um jeden Tipp oder Hinweis dankbar, sollte jemand dieses Problem kennen. Super wäre vor allem, wenn ich in Zukunft das Fernlicht nutzen könnte, ohne dass alles ausgeht... ;)


    Sollte lso jemand da ne Ahnung haben, woran es liegen kann, dass bei Fernlichtbetätigung plötzlich alles ausgeht, bitte melden...


    Ach ja, es ging danach nicht mehr an. :thumbdown:
    Entweder Sicherung oder alle 3 Birnen absolut gleichzeitig.

    Gruß
    Dave

    2 Mal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • Mahlzeit!


    Hm, die "100%" Übereinstimmung zwischen Schaltplan und lebendem Objekt würde ich spontan stark anzweifeln ;)


    Frontscheinwerfer und Rücklicht sind bei der Schwalbe völlig getrennt. Eine Abhängigkeit (hinten brennt durch beim Umschalten vorne) rührt von einem Fehler her! Wahrscheinlich ein Verdrahtungsfehler, eventuell, aber unwahrscheinlicher, ein defektes Zündschloß.


    Sicherungen haben mit dem Licht auch nichts zu tun, die sind nur für Batterieladung und batteriegespeiste Verbraucher (Blinker, Hupe, Parkleuchte)


    Die Verbindung für das Dauerlicht führt am Zündschloß vorbei, d.h. die abgezogenen Kabel von Klemme 56 und 59 werden zusammengesteckt, idealerweise mit dem passenden Verbinder. Im Kabelbaum zum Lenker selbst ist keine weitere Verbindung, hier gehen alle Leitungen friedlich nebeneinander durch. Damit entfällt auch das Zündschloß als Fehlerquelle für das durchgebrannte Rücklicht, weil nun das einzige gemeinsame Element nicht mehr gemeinsam ist.
    Bliebe nur noch der Lichthupenkontakt (Klemme 86 Zündschloß), daher, siehe unten, Zündschloßverdrahtung und Abblendschalter prüfen.


    Zuerst kontrollier mal die Lampen, ob die wirklich kaputt sind.


    Dann stecke alles um das Zündschloß herum genau nach Schaltplan wieder zusammen.
    Das dauerleuchtende Bremslicht solltest Du auch abstellen, da sonst Rücklicht und Tachobeleuchtung nicht funktionieren und vor allem die Batterie nicht geladen wird. Vielleicht mal den Kontakt im hinteren Bremsschild nachstellen. Probehalber auf jeden Fall mal das Kabel da abziehen, und schauen, ob das Bremslicht jetzt ausgeht. Sonst steckt noch ein Wurm in der Verkabelung.


    Am Zündschloß vielleicht obere und untere Ebene vertauscht?!?


    Den Abblendschalter würde ich auch auf jeden Fall öffnen und den ortsansässigen Blumenkohl darin entfernen, gerne etwas schmieren (WD40 o.ä. nimmt man dafür zwar eigentlich nicht, aber bei den grobelektrischen Schaltern habe ich noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht) . Hupentaster und Lichthupe sind als Blechzungen konstruiert, die sich gerne mal am Deckel verhaken und dann an Kontakte herangebogen werden, wo sie gar nicht hingehören.


    Wenn da einmal Grund drin ist, macht das auch lange Zeit keinen Ärger mehr, versprochen!


    GlückAuf!


    MacHeba

  • :thumbup: Super, danke Mac soweit für deine Antwort.
    Die Frage, die sich mir zunächst stellt, da vorher auf Dauerlicht lief (wie die Kabel da waren kann ich nicht genau sagen) und heute Nachmittag auch, nachdem ich allerdings Klemme 56 und 59 bedient habe, was ja eigentlich nicht sollte. Ob es daran liegen könnte?
    Ich werd morgen, oder spätestens übermorgen mal nachsehen, und deine Hilfestellung nach und nach abarbeiten.
    Problem dabei allerdings ist zum Beispiel, dass das Abziehen vom Bremslichtstecker am Bremsschild hinten nix nützen wird, weil ich jetz überhaupt kein Licht mehr habe. Kein Dauerlicht mehr, nüscht. Alle drei Lichtschalterstellungen bringen nix...
    Ich werde morgen mal gucken, bei Helligkeit und dann wieder berichten...
    Soweit erstmal vielen Dank!

    Gruß
    Dave

  • So, es gibt Neuigkeiten:
    In Zündstellung geht kein Licht.
    Bei Lichtstellung geht das Rücklicht, Bremslicht und vorne gehen nicht.
    Das Rücklicht ist bei allen drei Lichtstufen identisch, ich denke, so soll das auch.
    Wenn ich dann den Schlüssel auf das Standlicht/Parklicht stelle, geht der Vogel aus. Ob das so sein soll, weiß ich auch nicht. Parkleuchte ist keine vorhanden.


    So, neue Erkenntnisse, für die, die sich auskennen?
    Dauerlich wär fein, dementsprechend werde ich mal die beiden Klemmen 56 und 59 miteinander verbinden und die Bremsleuchtenbirne testen.

    Gruß
    Dave

  • Bremslicht ist durchgebrannt, warum es immer gebrannt hab, weiß ich jetzt auch, von der 3er Lüsterklemme ging kein Kabel zu dem Bremsschild hinten, sondern an Masse/Motor.
    Hab also ein Kabel gelegt und ordentlich angeschlossen...

    Gruß
    Dave

    Einmal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • So, habs jetzt nach folgender Anleitung durchgemessen:


    http://www.simsonforum.de/faq/…el&cat=7&id=86&artlang=de


    Es klappt fast alles. Klemme 31 und 2 haben auch auf Parklichtstellung Durchgang, was ja Sinn macht.
    Was nicht passt:
    Klemmen 59 und 56 funzen nicht. Wenn ich die 59 auf der unteren/inneren aufstecke (56 liegt ja oben/außen), dann geht nix. Leg ich die 59 auf die gleiche Ebene wie die 56, dann hab ich auf allen Stufen Durchgang.


    Das ist bei nem zweiten Zündschloss aber absolut genauso.


    Dann funktioniert das Licht wieder, aber sehr seltsam. Zündstellung (1) Licht an, Bremslicht an, Rücklicht manchmal, manchmal aber auch nicht, grad wies will.
    Wenn ich den Lichtschalter nach oben drücke, ändert sich hinten nix. Vorne brennt ein anderer Glühdraht in der Birne, scheint soweit zu passen.
    Helligkeit ist fein. Passt also.


    Schalt ich auf Zündstellung (2=Licht), wird das Licht vorne schwach. Hinten bleibts gleich. Schalt ich den Lichtschalter an, brennt wieder der andere Glühdraht.


    Wenn ich die Kabel dann auf Dauerlicht schalte, geht hinten gar nix mehr, vorne nur noch schwach, egal wie der Licht- und Zündschalter steht.
    Bremslicht funktioniert bei Bremsenbetätigung überhaupt nicht. Weder normal, noch auf Dauerlicht.

    Gruß
    Dave

  • Mahlzeit!


    Du verwechselst glaube ich die Klemmen am Zündschloß.


    Klemme 59 ist oben (zum Schlüsselloch hin), darunter ist der 3-er Kontakt, der hat keine Nummer, das ist nur ein Dreifachverbinder. Hier kommt Spannung von der Bremslichtspule (grau-rot) an und verteilt sich in Schlußlichtdrossel (grau-schwarz) und Bremslicht (schwarz-rot).


    Klemme 56 (zum Abblendschalter, weiß-schwarz) liegt genau links daneben (wenn Du das Schloß aufrecht hältst und auf die Seite guckst).


    Wenn Du also an Klemme 59 und 3er-Klemme was vertauschst würde das gleichermaßen Scheinwerfer und Rücklicht betreffen.


    Durchgang hast Du bei ausgebautem Schloß gemessen? Wenn es nämlich angeschlossen ist, verfälscht Dir die Restelektrik alle Meßwerte (und Durchgang mißt Du dann überall)


    GlückAuf!


    MacHeba


    PS: Laß Deinen anderen Thread doch einfach sterben! Zwei exakt gleiche Beiträge parallel in zwei direkt untereinander stehenden Threads sind ja nun wirklich Schwachfug³ !!

  • So, also Ebenen passen schon. Nur nachdem da auf allen 4 Stufen Durchgang war, hab ich mal die untere Ebene versucht.
    Nee, ich hatte schon auf Durchgang gemessen, mit Kabel dran. In dieser Anleitung stehen ja auch die zugehörigen Kabel dazu. Mein Parklicht ist zwar nicth grau-rot, sondern grau-grün, aber egal. Zumal die restlichen "Werte" gepasst haben.
    So, Blumenkohl, war im Lichtschalter keiner drin, das schau alles gut aus.
    Birnen waren in der Tat durchgebrannt, also Front und Bremsbirne.
    Also an dem Dreifachverbinder sind bei mir nur zwei. Ich hab da ne Vermutung, werd ich morgen aber nochmal prüfen...
    Dafür an Klemme 56 geht bei mir der weiß-schwarze, aber da is noch ein braunes oder braun-weißes mit dazugeschlossen. Der Stecker sieht allerdings aus, als wär der original so verbaut.
    Ebenfalls werd ich morgen mal versuchen, diesen Bremskontaktstecker hinten einzustellen.

    Gruß
    Dave

  • Ich füge mal ein,was aus Deinem anderen Thread kommt:


    da paßt aber irgendwas nicht,von dem,was Du geschrieben hast,denn :


    Hier schreibst Du,die liegen auf verschiedenen Ebenen :confused:

  • Jo also nochmal.
    Vielleicht hab ich das nicht so deutlich geschrieben.
    Ich habe die Kabel auf die äußeren/oberen in Richtung Schlüssel Fähnchen gesteckt. Beide auf die gleiche Ebene. Hier hab ich aber bei der Durchgangsmessung nicht nur auf Stufe 2 Durchgang, sondern auf allen Stufen. Daraufhin, hab ich die 59 eins nach unten gesetzt, auf die andere Ebene, weil ich mir nicht sicher war ob unten auch 59 ist. Hier hatte ich gar keinen Durchgang, weils ja nur der Verbinder ist. Dann hab ichs wieder oben drauf bzw. Hab die 56 und 59 direkt verbunden.
    Jetzt habe ich allerdings nur noch ne Funzel...

    Gruß
    Dave

  • Ist ne 35W Birne drin vorne, hinten Rücklicht 5W, Bremslicht 21W. Die brennt aber schön hell, wenn ich die Stecker einfach anstecke und auf Zündstellung bin (1), bei Lichtstellung (2) geht auch nix...
    Ich glaub das Problem liegt an folgendem.
    Von Der GP kommt ein Kabel, das an die Zündspule geht. Dort ist es mit nem anderen verbunden, das an Klemme 2 geht. Das andere braun-weiße Kabel von der GP geht im Verteiler weg und ist mit dem Frontlicht /weiß-schwarz verbunden, was an 56 geht. Scheinbar soll aber dieses an die 59 und weiß-rot sein...
    Dem hier zufolge...





    Gruß
    Dave

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!