Was kann ein Knistern in der Höchstgeschwindigkeit bedeuten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi an alle


    ich wollte mal fragen was ein Knistern in der Endgeschwindigkeit bedeuten kann. Zündung und Vergaser stimmen und sind eingestellt. Nun frag ich mich ob es am Unterbrecher liegen kann. Immer wenn ich so 60 fahr (wenn überhaupt) dann fängt meine Simme das Knistern an


    Das Knistern hört sich an wie als wenn man Holz verbrennt und dass Harz brennt weg (iss unregelmäßig)


    würde mich auf Antworten sehr freuen


    mfg Kevin



    Achja Simme fahren iss einfach GENIAL 8) 8)

  • ich besitze eine 12 Volt Unterbrecherzündung und meine Simme hat 6000 km drauf

    Simme iss GOOOIL 8)

  • Das klingt fast nach einem Klingeln im Motor, bedingt durch frühzeitige Verbrennung des Kraftstoffes. Das kann 2 Ursachen haben: Entweder ist der Sprit niederoktanig, was aber auszuschließen ist, oder aber die Zündung ist doch nciht so eingestellt, wioe du es sagtest, sondern hat zu viel Frühzündung. Da wird wahrscheinlich auch deine Ursache liegen, dass das Moped kaum 60 schafft.


    Das solltest du möglichst schnell beheben das Problem, sollte es denn tatsächlich sich um das Klingeln handeln. Durch das frühzeitige unkontrollierte Verbrennen bekommt der Kolben immer einen auf den Deckel, was zusätzliche Belastungen des Pleuels bedeuten würden.


    ein Wechsel von Unterbrecher und Kondensator ist indes sicher nicht verkehrt :)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • ich glaube kaum dass die zündung verstellt ist denn ich habe mit der strichmarkierung vom Motor, Grundplatte und Polrad verglichen und der Unterbrecher steht in desem moment, wenn alles übereinanderstimmt richtig bzw. ich kann eine 0,4 mm entsprechende alufolieohne Kraftaufwand rausziehen aber hat auch kein spiel. kann es sein dass der unterbrecher falsch eingestellt ist? Kann sich durch einstellen des unterbrechers die zündungseinstellung verändern? es ist kein klingeln es ist nur ein knistern in der höchstgeschwindigkeit.

    Simme iss GOOOIL 8)

  • Richtiges knistern zeigt eignetlich Hitzeprobleme an. Das sollte nach längerer Fahrt dann aber auch kurzzeitig bleiben wenn der Motor aus ist. Gewöhnlich hat man das aber nur bei hochdrehenden Tuningmotoren.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • ich glaube kaum dass die zündung verstellt ist denn ich habe mit der strichmarkierung vom Motor, Grundplatte und Polrad verglichen und der Unterbrecher steht in desem moment, wenn alles übereinanderstimmt richtig bzw. ich kann eine 0,4 mm entsprechende alufolieohne Kraftaufwand rausziehen


    so als erstes mal würde ich es nicht nur über die markierungen einstellen - is murks
    nimm ne zünduhr und kontrollier es


    der unterbrecher soll im obersten totpunkt 0,4 mm auf sein und nicht dann, wenn die markierungen übereinstimmen, denn daß wäre dann der zündzeitpunkt


    ist der verbrecher also schon vorm OT 0,4mm geöffnet hast du eindeutig ne frühzündung


    guck bitte mal ins faq und mach dich schlau wie man ne u-zündung einstellt und wann sich da was wieweit öffnen muss ;)





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Richtiges knistern zeigt eignetlich Hitzeprobleme an.


    So ist es. Knistern bei Vollast heisst dass er zu heiss und damit wohl zu mager läuft.


    Gewöhnlich hat man das aber nur bei hochdrehenden Tuningmotoren.


    Leider nicht, auch bei echt leistungsarmen Motoren kann das bei Abmagerung passieren bzw. passiert es.


    Gurkensalat: Knistern und Klingeln sind 2 grundverschiedene Dinge ;)

  • Gurkensalat: Knistern und Klingeln sind 2 grundverschiedene Dinge ;)

    Was hat denn eine Zündung, die auf zu früh eingestellt ist für Folgen? Der Motor beginnt zu klingeln und wird auf Dauer zu heiß. So. Und wie du in deinem Beitrag ja auch festgestellt hast, deutet Knistern auf einen zu heißen Motor hin. Was lernen wir daraus? Beantworte selbst die Frage.


    Das Motorklingeln heißt zwar klingeln, aber wenn du dir das Geräusch mal anhörst, dann klingt es doch wohl wie ein Knistern und tritt in aller Regel, so wie es der Threadersteller ja auch beschrieben hat, bei Höchstgeschwindigkeit auf.


    Somit halte ich das noch für ein Gerücht, dass Motorklingeln und Knistern was Verschiedenes ist. Oder wo siehst du da drin den Unterschied?

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Was hat denn eine Zündung, die auf zu früh eingestellt ist für Folgen? Der Motor beginnt zu klingeln und wird auf Dauer zu heiß. So. Und wie du in deinem Beitrag ja auch festgestellt hast, deutet Knistern auf einen zu heißen Motor hin. Was lernen wir daraus? Beantworte selbst die Frage.


    Zum Klingeln und zur Überhitzung führen mehrere Dinge, zB. Ölkohle am Kopf, niedrigoktaniger Sprit etc.. Klingeln/Klopfen bedeutet eine ungewollte und unkontrollierte Selbstentzündung, eine zweite Flammfront die auf die Flammfront der richtigen Zündung trifft.
    Mehrere Druckwellen die dann aufeinandertreffen bzw. an die Zylinderwandung treffen erzeugen das Geräusch.


    Knistern bei Vollast ist ein eindeutiges Signal für zu magere und deshalb zu heisse Verbrennung bei Volllast. Das kann auch auftreten wenn Zündung, Verdichtung, und Oktanzahl des Sprits stimmen. Bau mal ne 65er Hauptdüse in den Vergaser und fahr mal ein paar Kilometer Vollgas, dann wirst du höchstwahrscheinlich das hören was als Knistern bekannt ist ;)


    Die Geräusche sind wirklich komplett anders und haben halt auch andere Gründe. Allein durch mageren Lauf entsteht kein Klingeln/Klopfen, aber eben Knistern.
    Knistern ist auch ein Zweitaktphänomen, Viertakter machen das eigentlich nicht.

  • Du setzt gerade Klingeln mit Klopfen gleich, was leider völlig falsch ist. Klopfen ist vom Geräsch her tatsächlich ein Klopfen. Das Klingeln ist das Knistern.


    Aber wie du siehst, hier rennen gerade 2 Leute gegen eine Mauer. Du wirst es nicht schaffen, mich jetzt vom Gegenteil zu überzeugen, solange du mir keine eindeutigen Beweise lieferst. Ebenso umgekehrt. :a_bowing:


    Edit: 2 Quellen hab ich da aber dann doch mal gefunden. Zum einen bei Wikipedia die Artikel über das Motorklingeln/-klopfen und dann noch den hier http://www.imotecgmbh.com/Elek…n/body_motorklingeln.html
    Da findest du in der linken Spalte unter A) genau das, was ich dir beschrieben habe ;) Auf der Seite wird gesagt, dass das Klopfen ein "starkes Klingeln" ist, um es mal so zu nennen. Dennoch wird eben auch hier das Knistern beschrieben.


    Weiterhin bin ch über Google in einem Trabi-Forum gelandet. Hier wird auch beschrieben, dass das Klingeln durch ein Verstellen der Zündung vollständig behoben werden kann und den Motor seiden weich laufen lässt.


    Somit scheinen wir also beide Recht zu haben, dass Klingeln (und anschließend das Klopfen) auch durch schlechten Sprit, Vergasereinstellung etc. hervorgerufen werden kann, jedoch ich aber in meinen Aussagen auch korrekt lag, dass es sich hierbei um das klingeln handelt, was der Threadersteller beschreibt aus bekannten Gründen.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!