Simson Neufahrzeug?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dem Gutachter wird es wohl ziemlich egal sein ob da Edelstahlfelgen oder originale Alu´s verbaut sind^^
    Ich finde es gar nicht mal so schlecht, dass MZA Teile herstellt die es original nie gab. Ich finde z.B. die neuen Kupplungsdeckelschrauben aus Aluminium sehr schön. Das selbe ist es mit den neuen Handhebeln aus Aluminium. Im Falle eines Unfalls werden solche Teile keine Rolle spielen. Aber hatt man dann z.B. neue Blinkerkappen (alle ohne E-Prüfzeichen) verbaut, so wird es schon brenzlig. Und genau diese Blinkerkappen wird A-K-F nämlich auch verbauen.


    mfg Simmi-Thimmy

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • @ Simmy-Timmy : mit denn blinkern hasste vollkommen recht.
    Jetzt kauft sich einer der nicht so denn Simson durchblick hat bei AKF eine NEUE Schwalbe, und bei der ersten kontrolle bekommt er ne mängelkarte.


    super


    Zu denn Felgen.Ich habe bei einem Abschleppunternehmen gearbeitet und Sichergestellte Fahrzeuge abgeholt,Tuning sowie nach Unfällen
    Manchmal war ich auch beim Gutachten mit bei.Kannst Dir nicht vorstellen was die alles prüfen wenn es einen Zweiradfahrer erwischt hat.

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • das mit den Blinkerkappen is aber wirklich intessant,aber mal so gefragt...


    die alten blinkerkappen hatten doch auch kein e-Zeichen,aber dafür stand da glaube GDR drauf oder ?(



    :b_wink:

  • Doch doch, e15 steht da drauf.


    Zu den Felgen: Da MZA ja der Markeninhaber von Simson ist, ists ein Originalersatzteil (so komisch es klingt).
    Wenn die Größe allerdings nicht stimmt (breitere Felge) hilft alles nichts.

  • @ ostbock- jens: e15 ist die prüfnummer der ehemaligen DDR und 1999 ausgelaufen. Original müsste aber bestandsschutz haben, bei einem Repro untersagt!

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • Wo kein Kläger, da kein Richter!




    Zurück zum Thema:


    Ich find die AKF Schwalbe auch nicht so pralle. Ist vielleicht für Anfänger was ganz nettes... so lernt man aber leider nicht sofort sein Moped kennen. Da ist man anfangs erstmal auf Bücher oder Freunde angewiesen...
    Am besten ist: alt kaufen und neu machen! :thumbup:

  • Hat aber den Vorteil 2 Jahre Garantie und da die Auspüffe schon im Laden Rosten gibt es immer einen Neuen. und wie gut halten die anderen Teile?Hab ich dann 2 Jahre immer ein neues Fahrzeug?Volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • [Leichenschändung]


    Da ich die Neufahrzeuge Heute bei AKF auch entdeckt habe, dachte ich mir auch, bedien doch mal die Suche im Forum, was die Herrschaften hier sagen, bezüglich der 60 km/h. Nun wurde heir allerdings bisher nur spekuliert - zumindest sieht das so aus.


    AKF behauptet nur Neuteile zu verbauen. Damit gehört doch auch der Hauptrahmen dazu, oder? Sollte dieser also neu sein, wie bekommen sie darauf die 60 km/h? Wenn sie da tatsächlich Nummer alter Rahmen einstanzen: Darf das MZA überhaupt?

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ick weiß zwar nicht, wie genau die das machen, aber der Rahmen ist definitiv neu, das hab ich direkt von AKF.


    Ich denke, die werden irgendwie alte Nummern dafür nehmen.


    LG Tony

  • naja prinzipiell ist ja gesetzlich beschrieben, dass alle Fahrzeuge mit Erstzulassung nach 1991 (? bin mir nicht sicher) nur 45km/h fahren dürfen.


    Also entweder die nutzen alte Schilder, oder die haben ne Speziallizenz (was ich stark bezweifel) oder man fährt mal einfach so illegal xD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!