Simson Neufahrzeug?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, habe wieder mal in der Bucht ne AKF Schwalbe gesehen. Da frage ich mich doch wie AKF denn begriff NEUFAHRZUG definiert.


    Laut BGB haben Fahrzeuge die eigenschaft Neu nur :wenn sie aus dem aktuellen Fahrzeugsortiment stammen und auf denn neusten Stand der Technik sind.


    Die angebotenen Fahrzeuge werden nu ja schon lange nicht mehr gebaut.


    frage mich auch was für eine ABE man dazu bekommt?

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • Das sind NEUaufbauten mit MZA-Teilen ;).



    Ich würde sowas nicht kaufen ;). :a_bowing:

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • A-K-F wird neue Austauschrahmen verwenden, und die alte Nummer in die neuen einstanzen lassen um so sagen zu können es ist alles neu. Damit dürfen sie weiterhin legale 60km/h fahren. Die ABE wird auch eine neue vom KBA sein.


    mfg

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Steht doch auf deren Seite drin:


    mit 60kmh, also wird das ein Rahmen sein der vor Februar 1992 schonmal zugelassen war.


    Mal eine Frage an Dich... Glaubst Du das BGB verkauft eine Simson oder ein Händler? :D


    AKF "definiert" das Neufahrzeug als eine aufgebaute Simson die "fast" oder ganz aus Neuteilen besteht.
    Das da nicht unbedingt noch eine Scheibenbremse drinnen enthalten ist sollte doch logisch sein oder?
    Ansonsten kannst Du da 600 Ocken noch mal raufpacken.


    Also wird das eine 60kmh Simme sein die fast oder komplett aus Neuteilen besteht. :a_bowing:
    Und die ABE erklärt sich damit auch... ;)

  • Ich will mir denn nachbau scheiß auch nicht kaufen. Ist ja ne rechtlich frage ob das überhaupt erlaubt ist diese fahrzuege als Neufahrzeuge zu bezeichnen.


    @Fozzie : händler is ja klar,aber alle kafverträge mit Händlern liegen dem BGB zu grunde. Glaubst Du Händler definieren deutsches recht?




    @SimsonS50B-1:Neuaufbauten(für mich ist das einer) sind Gebrauchtfahrzeuge
    rege beteiligung;
    Glück auf

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • Hallo, habe wieder mal in der Bucht ne AKF Schwalbe gesehen. Da frage ich mich doch wie AKF denn begriff NEUFAHRZUG definiert.
    Laut BGB haben Fahrzeuge die eigenschaft Neu nur :wenn sie aus dem aktuellen fahrzeugsortiment stammen und auf denn neusten stand der technik sind.


    Sofort in Grund und Boden klagen! :D:biglaugh:


    Ne Blödsinn. ;)


    Also so schlimm finde ich die Nachbauteile nicht, zumindest ist nicht alles so schlecht, aber das ist ein anderes Thema.


    Für Anfänger ist dieser Neuaufbau denke ich ganz gut, aber schöner ist es wenn man selbst restauriert hat und dafür gelobt wird und sich die Kenntnisse angeeignet hat. :)

    Nicht mehr laufen, Simson kaufen :D


  • Über die nachbauteile von MZA wurde hier schon viel geschrieben.Mir geht es mehr um die art der werbung und begrifflichkeit von akf-Neufahrzeug.


    Jemand der sein Fahrzeug selber neuaufbaut muß ja zwangsläufig auf nachbau und repro zurückgreifen.


    Es ist und kann kein neufahrzeug sein, und somit darf man es auch nicht so bewerben !
    Die ABE dieses fahrzeugs möcht ich mal gerne sehen (VAPE, Klarglas-Scheinwerfer, Edelstahlfelgen ).Vieleicht hat hier im Forum Sich ja eine gekauft und kann mal auskunft geben.


    Glück auf


    oli

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • Warum willst du die ABE mal sehen? Der Scheinwerder hatt ein E-Prüfzeichen, die VAPE ist eintragbar und die Edelstahlfelgen sind ganz normale Felgen...


    mfg

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • an den Fahrzeugen sind zu 99% neuteile verbaut.


    wie die das genau handhaben weiß ich leider auch nicht,ich weiß nur das die die rahmen alle 60km/h Rahmen sind,aber ob es wirklich neuteile sind weiß ich nicht 100pro,aber ich denke schon
    ausser bei den schwalben,da wird der rahmen nicht mehr prodzuiert,das weiß ich 100 pro.




    ansonsten is doch alles in ordnung,



    VAPE, Klarglas-Scheinwerfer, Edelstahlfelgen - stellen kein problem da,is doch alles zugelassen.



    hab mir letztens die teile mal live angeschaut,also das geld sind sie wirklich wert,weil ja alles neu ist und von Fachmännischer hand gemacht wurde,ob sich das jemand leisten kann ist die andere Frage.
    Ich würde mir sowas nich kaufen weil ich selber 2 gesunde Hände,genug geschick,Viel Spaß dran habe und dann nich in die Röhre gucke wenn mal was kaputt is.ausserdem hab ich die 2000€ nich^^






    am besten du fragst mal direkt bei akf an,die können dir das sicher am genauesten sagen^^



    :b_wink::b_wink:

  • Schwalbenoli:


    Den Unterschied zwischen der Definition nach BGB und dem was AKF sich vorstellt kenne ich auch.


    Aber für jeden von uns ist doch ersichtlich was AKF mit dem Begriff des Neufahrzeugs meint wenn man sich die Artikelumschreibung durchliest. Definiert nach dem BGB ist sie keine... :a_bowing:

  • @ Fozzie :thumbup: richtig ,also nehm ich das mal nicht so genau.


    Ist ja auch alles sehr verwirrend seid es MZA gibt. Die stellen irgendwelche sachen her die es nie für oder von Simson gab, und nennen es dann ORIGINAL ERSATZTEIL so wie Edelstahlfelgen.ABE is nich,festigkeitsgutachten ? KBA freigabe ?
    Ist ja schön so eine Felge und sicher auch nicht schlecht, aber was ist wenn mal was passiert. Ein Gutachter wird denn unterschied erkennen ?


    Und so ist es mit vielen teilen die als Simson ersatztei angeboten werden.

    Wennze weiss watte willst, musse machen datte hinkommst

  • Die ABE dieses fahrzeugs möcht ich mal gerne sehen (VAPE, Klarglas-Scheinwerfer, Edelstahlfelgen ).


    Alles völlig unproblematisch - und schon tausende Male durchdiskutiert.


    Das hat mit der Qualität der Teile übrigens nichts zu tun. Hier ist MZA wie jeder andere Teilehersteller ganz normal haftbar, wenn aufgrund von Materialmängeln oder Konstruktionsfehlern Schäden entstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!