Warum nimmst Du dann nicht gleich soetwas ? http://www.ebay.de/itm/2308974…_trksid=p3984.m1438.l2649
Ist noch stabiler,und günstiger
Genau, und man merkt wenigstens jeden Kolbenschlag 1:1 und nicht gedämpft durch den scheiß Gummi.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Warum nimmst Du dann nicht gleich soetwas ? http://www.ebay.de/itm/2308974…_trksid=p3984.m1438.l2649
Ist noch stabiler,und günstiger
Genau, und man merkt wenigstens jeden Kolbenschlag 1:1 und nicht gedämpft durch den scheiß Gummi.
Bei meiner /2erSchwalbe war der Motor auch ungedämmt fest im Rahmen verschraubt , und die Finger sind noch alle dran ,keiner abvibriert . Obwohl 60/4 mit hohen Drehzahlen . Ich bin dieses Jahr mal auf den Sr50 gespannt , der soll ja komplett entkoppelt sein . Warscheinlich schlafe ich ein ,weil ich nicht mehr spüre das der Motor läuft .
Bei meiner /2erSchwalbe war der Motor auch ungedämmt fest im Rahmen verschraubt , und die Finger sind noch alle dran ,keiner abvibriert . Obwohl 60/4 mit hohen Drehzahlen . Ich bin dieses Jahr mal auf den Sr50 gespannt , der soll ja komplett entkoppelt sein . Warscheinlich schlafe ich ein ,weil ich nicht mehr spüre das der Motor läuft .
Ja, bei den alten Motorrädern gabs auch keine Gummidämpfer. Aber warum ein Schritt zurück in die Steinzeit machen?
Der Schritt in die Steinzeit hat den Vorteil , das Du an den Motorräderen und Autos alles selber machen konntest . Bei den neuen High Tech Waffen mit Elektronik und Digital , mußt Du in eine Werkstatt um Fehler auslesen zu können und um dann ganze Bauruppen zu tauschen . Nicht mehr nur die Mutter mit dem ausgerissenen Gewinde , sondern alle 4 Stehbolzen mit Muttern und Dichtungen . Deshalb haben auch die alten Schwingengummis auch 20-30 Jahre gehalten , nicht wie die neuen nach zwei Jahre ( Garantie) kaputt . Und genau deshalb fahren wir ja alle Simson .
Deshalb haben auch die alten Schwingengummis auch 20-30 Jahre gehalten , nicht wie die neuen nach zwei Jahre ( Garantie) kaputt .
Ebend, und das will ich nicht so richtig glauben, zumal die Sraßen damals wesentlich schlechter waren. So schlechten Gummi muss man erst erfinden.
Hallo,
die Erfahrungen, die ich gemacht habe sind die dass die Repro-Teile aus Gummi vom Material her einfach schrott sind. Das ist zumeist irgendein China-Gummi der viel schneller aushärtet als der Gummi, der vor 20-30 Jahren original in den Mopeds verbaut wurde. Wenn man an alte Lagerbestände rankommt, ist das super. Allerdings muss man bedenken, dass diese Teile auch schon Ewigkeiten im Regal liegen und dadurch natürlich auch nicht besser geworden sind.
Ich fahre in meiner Zündapp ZX 25 (Motoraufhängung) und meiner Yamaha SR500 (Stoßdämpfer) Buchsen aus Polyurethan. Das Zeug gibt es im PKW-Bereich schon ewig und ist dort nicht mehr wegzudenken. Es weit aus Haltbarer als Gummi da es viel widerstandsfähiger und Abriebsresistenter ist.
Und Einfach Gleitlager aus Messing/Sintermetall einzusetzten macht so auch keinen Sinn.. Auf kurz oder lang wird es einem alles auseinandervibrieren!
mEINSTE ERLICH. WAS MEINEN DIE ANDEREN? WEIL DA STAND FÜR LEISTUNGSSTARKE MOTOREN ?
Und Einfach Gleitlager aus Messing/Sintermetall einzusetzten macht so
auch keinen Sinn.. Auf kurz oder lang wird es einem alles
auseinandervibrieren!
Ich sage nichts bei den Motorlagern ,aber bei den Schwingenlagern .
Sieht man ganz deutlich am Kurbelwellenlager von den /1er Motoren . Alle auseinander vibriert ,weil da die Vibration entsteht . Keiner der Motoren hat es lang geschafft . volker
Ich frage mich nur was an PU besser sein soll.
Ist das nun weich, wie ne Mischung aus Gummi und Plastik, oder genauso hart wie Polyamid?
richtig - es kommt dauf an.
Die Buchsen, die ich verkaufe haben durch die Bank weg eine Härte von ca Shore A82. Das Material ist Gummiartig - sehr elastisch eben. Aber weitaus resistenter. Das heißt es härtet quasi NIE aus. Gummi verliert ja mit der Zeit an elastizität und wird dann spröde.
Also das Material ist elastisch, aber eben viel abriebsresistenter und belastbarer als Gummi. Polyamid, oder auch PA genannt ist einfaches Hartplastik. Es ist nicht elastisch und daher als Dämpfungselement ungeeignet.
Hier noch ein Bild, dann kannst du es dir vielleicht eher vorstellen:
Dann stell mal den Unterschied zwischen Polyamid und Polyurethan klar. Weil viele verwechseln das.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!