Simson S50 oder S51 Motor?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage an euch. Ich habe eine S50B1 mit S51 Motor.


    Da ich aber eher ein Fan von Originalem bin,wollte ich fragen,ob es sich lohnt,bzw. ob der S50 Motor besser als der S51 Motor ist? Welcher ist einfacher zu warten?


    Mir geht es nicht um Geschwindigkeit ;).


    Ich will damit nur ordentlich fahren können.


    Grüße,
    Marcel

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Das ist zum Teil eine glaubenssache, welcher Motor besser ist ;)


    Der M53 Motor ist Robuster und allgemein weniger Anfällig.
    Er hat eine Einwandfreie Schmierung der Kurbelwellenlager durch das Getriebeöl, welche aber den Nachteil haben das die Wellendichtringe Innenliegend sind.
    Das heißt, wenn diese Undicht werden muss der Motor generalüberholt werden ;)
    Ebenso ist die Kupplung nicht die beste, wobei aber vollkommen ausreichend bei normalen 3,6 Ps
    Fazit:
    Robust: Super
    Wartung: Nicht ganz so prickelnt.



    Der M5x1 Motor ist anfälliger auf ausgeschlagene Kurbelwellenlager, da diese nur noch über das Kraftstoffgemisch geschmiert werden.
    Ebenso macht das Getriebe leider ab und an Probleme. Sei es eine Gerissene Schnurfeder auf der Getriebewelle, ein gebrochener Ziehkeil oder eine ausgelutschte Sägeringnut der Schaltwalze.
    Die Wartungsarbeiten lassen sich doch aber um einiges angenehmer durchführen da die Kupplung nicht mehr mit Druckstiften zusammen gesetzt wird, sondern geschraubt ist und die Kurbelwellendichtringe außenliegend sind und somit einfach gewechselt werden können, ohne das der Motor zerlegt werden muss.




    So, nun musst du für dich entscheiden welcher Motor besser ist ;)
    Wenn es dir aber um Originalität geht, ist die Frage doch schon geklärt :b_fluester:




    Gruß, Nico

  • Pauschal würde ich sagen, der M541 ist kultivierter und durchzugsstärker (aufgrund des Langhubs). Aber in eine S50 gehört nunmal ein M53 :!: Bei optimaler Einstellung läuft ein M53 auch nicht schlechter als ein M531. Beide Motoren haben ihre Vor-und Nachteile. Der S50 Motor ist robuster und vollgasfest, dafür ist es aber z.B. schwieriger, den Wellendichtring zu wechseln.


    Ich hatte in meiner S50 zuerst auch einen S51-Motor, habe diesen aber wieder wegen der Originaloptik gegen einen M53 mit einem "soften" 63ccm getauscht. Damit kann ich es locker mit jedem 60cm³ S51-Motor aufnehmen.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Dankeschön euch beiden!


    Aber man braucht doch für den M53 wie beim M541 eine Trennvorrichtung für den Motor,oder?


    Und kann man die Kupplung beim M53 auch verbessern?


    Und was heißt "Vollgasfest"?


    Soll heißen,dass er längere Vollgasfahrten durchhält,oder?


    Dankeschön,
    Marcel

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Zitat

    Aber man braucht doch für den M53 wie beim M541 eine Trennvorrichtung für den Motor,oder?


    Wenn man diesen Trennen möchte, sollte man solche eine Vorrichtung haben ;)


    Zitat

    Und kann man die Kupplung beim M53 auch verbessern?


    Ist nicht nötig ;)
    Habe mich nen bissl falsch Ausgedrückt.
    Sie ist absolut ausreichend, aber nicht ganz so gut wie des Nachfolgers :b_fluester:


    Zitat

    Soll heißen,dass er längere Vollgasfahrten durchhält,oder?


    Genau ;)
    Aber das machen im Grunde alle beide ;)
    Wenn das nicht der Fall ist, liegt es meißt am Bediener bzw einem defekt des Systems und weniger am Motor ;)




    Gruß, Nico

  • Ich bin jetzt nicht so der Regenerator, aber durch die bessere Schmierung der KW-Lager verträgt der Motor halt besser dauerhaft höhere Drehzahlen als ein M541, der nur durch das Gemisch geschmiert wird. Eine Trennvorrichtung wirst du für beide Motoren benötigen. Wie man die Kupplung im M53 verbessern kann, kann ich dir nicht sagen. Von der Konstruktion vielleicht eher ungünstig, wie Nico schon schrieb, aber von der Wirkungsweise meiner Meinung nach keineswegs schlechter.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Danke.


    Bei uns in der Zeitung steht ein S50 Motor,komplett überholt,mit Zündung und Vergaser.


    Für 150€.


    Ist das ein guter Preis?


    EDIT:


    Im April,wo ich dann meinen Führerschein hab (vorrausgesetzt ich besteh die Prüfung) will ich zu einem alten Freund fahren,der 120Km weit weg wohnt. Das sollte natürlich der Motor dann auch problemlos mitmachen ;)

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Naja....finde ich etwas hoch und es kommt darauf an WAS gemacht wurde und WIE es gemacht wurde.


    Professionell überholt mit allen Dichtungen, Lagern, Scheiben, neuer KW und ausgeschliffenen DDR Zylinder sicherlich nen Schnäppchen, bei dem man zuschlagen sollte.


    Überholt ist jedoch öfters ein verallgemeiner Begriff, der bedeutet, dass nur die Zylindergarnitur gewechselt wurde. :g_nono:


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Er soll neu gelagert und neu abgedichtet sein ;).


    Was kann ich dann für meinen Motor verlangen,der auch bei -16 Grad beim 1. Tritt anspringt und einwandfrei und zuverlässig läuft?

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Bist du auf das Geld nicht gerade angewiesen, behalte den Motor als Austausch!


    Hast du den Gedanken, den Motor finanziell 1:1 zu ersetzen, kannste das vergessen. 150€ wirst du dafür nicht bekommen, werden meistens so zwischen 70 und 100 Euro gehandelt.


    MfG


    Christian


    P.S. 120km....wie süß :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: Das ist für nen guten Motor doch keine Distanz! ;)

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Kann man nehmen, aber sei verdammt vorsichtig ;)


    Ich würde ihn an deiner stelle nicht nehmen :b_fluester:
    Es wird mittlerweile leider alles erzählt, um ein paar € mehr in der Tasche zu haben.


    120km fährst du Locker ;)


    Was du für einen Motor verlangen kannst, hängt ganz von seinem Zustand ab ;)
    Aber man kann sagen, das du für einen Motor bei Ebay mit Zündung und Vergaser um die 120€(-+ 30€) bekommst :b_fluester:



    Gruß, Nico

  • Ok,alles klar.


    Oder gibt es zufällig einen,der tauschen möchte? :D



    Und wie ist der Verbrauch so zwischen den beiden Motoren?

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!