Simson S50 oder S51 Motor?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn man das mit Verstand bedient macht das auch keine Probleme.
    Ne Krumme Welle hab ich selber noch nie fabriziert, und ich fahre seit 1998 S 50 und hab bestimmt schon gute 80.000km mit M53 geritten.


    Ist beim neuen Motor doch ein ähnliches Spiel. Wer die Schaltung nicht mit etwas Gefühl bedient produziert Bruch :a_bowing:

  • naja aols ich würde da auch ein s50 motor rein bauen...


    wenn du ein guten erwischt hast rennt er auch 65km/h 8o


    sehr robust und günstig zu kriegen...

  • Hallo,


    so, habe jetzt einen S50 ( M53) Motor verbaut und wollte gleich mal ein Feedback geben. ;)


    Gekauft habe ich den Motor für 'nen 10'er von 'nem Kumpel. Dabei waren Lichtmaschinendeckel, Zylinder und eine komplette Unterbrecherzündung.



    Habe ihn dann Tage später eingebaut.




    Was mir positiv aufgefallen ist.


    -Der Motor ist trotz der langen Standzeit ( 10 Jahre) gleich beim 2. Kick angesprungen.
    -Man kann die Gänge schön ausdrehen lassen.
    -Endgeschwindigkeit ist meines Erachtens minimal höher.
    -Man kann die Schaltung ohne Spezialwerkzeug einstellen.


    Natürlich gibt's auch was negatives ;). :


    -Um die Simmerringe zu wechseln, muss man den Motor spalten.
    -Zu zweit muss man schon schalten können ;) :a_bowing:



    Sonst ein sehr guter Motor, wie ich finde. Habe den Einbau auch nicht wirklich bereut. ;)


    Gruß,
    Marcel

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

    2 Mal editiert, zuletzt von SimsonS50B1 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!