...meine Schwälbchen würde ich auf jeden Fall nicht in den Dreck fahren....
Dafür habe ich den Bock........50 ccm, 8 PS, 85 KG
Viele Grüße
Tomac
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
...meine Schwälbchen würde ich auf jeden Fall nicht in den Dreck fahren....
Dafür habe ich den Bock........50 ccm, 8 PS, 85 KG
Viele Grüße
Tomac
jo, das nenn ich alltagsmoped!
ich fahre auch eine u zündung, habe damit so gut wie nie ein problem. aber mich nervt bei 6v die scheinwerferleistung :mad:
Eine Frage hätt ich noch.
Wieso sieht die so tief aus?
hast du die Telegabel gekürzt?
Ich finde dein´Mopped echt Klasse!
Und das wichtigste ist doch schließlich dass sie läuft!
Ich heize auch sehr gerne auf sämtlichen Feldwegen durch die Gegend, vorallem nach Regen!! Getreu dem Motto: Ein bisschen Spass muss sein
Sag mal, bist du mit den Reifen zufrieden??
Ich habe die gleichen bei mir aufgezogen und bin ganz begeistert von deren Zugkraft im Schlamm und dem Grip auf Asphalt!!!
Weiter so
chris:
Das sieht nur so aus, da der Lenker ca 15 cm flacher als das Original is. Ausserdem "fehlen" den Augen die blanken Rohre zwischen Lenkfuß u Lenkkopf. Die Oberfläche war trotz Hartverchromung einfach zu rostig... Tieferlegen kommt nich infrage; seit die Telegabel regeneriert wurde, steht sie sogar noch 2...3 cm höher als vorher. SD-50-Federn machens möglich
@Enduroschwalbe:
Mit den Heidenau K42 bin ich vollstens zufrieden. K36/1 sind für meine Zwecke denkbar ungeeignet, daher fiel die Entscheidung auf ebenjene K42, zumal ich diese beiden geschenkt bekommen hab
Gruss
Mutschy
Hi,
einmal OT zu den Reifen. Ich wollte mir eigentlich die K36 von Heidenau holen. Wie sind denn die K42 bei feuchter Strasse. Normalerweise hätte ich da kleine Bedenken wegen de mProfil aber was könnt ihr berichten?
Ich konnte bisher keine Probleme feststellen. Haftung bei Nässe u Trockenheit bisher kaum zu toppen. Egal, ob +20 oder -10°, (fast) immer gute Haftung. Lediglich auf Kopfsteinpflaster isses bei 2,5 bar Luftdruck etwas haarig. Aber das wird auch bei den K36/1 der Fall sein
Gruss
Mutschy
Hi,
Kopfsteinpflaster ist ja generell haarig zu befahren. Wundert mich ehrlich gesagt, dass alle Berichte auch zur Eigenschaft bei Nässe so positiv ausfallen aber so kann es gehen. Und da ich eigentlich für alles offen bin denke ich, dass der K42 auch wegen evtl Geländefahrten eine Überlegung wert wäre. Die kommen zwar icht häufig vor aber wenn,dann............^^
goile radde aber tu mal bissel was gegen den rost, wie hier schon erwähnt wurde
(und sei es nur abschleifen und mit irgendwas übersprühen
notfalls mit wd40 :a_grgrins: )
ich glaub ich muss meinen elektronik-laden hier auch mal vorstellen :biggrin: wird auch mal langsam zeit
cya v3g0
So soll meine auch mal aussehen *schwärm*! Weit isses nicht mehr, nur noch ein bisschen den "metallic"Lack matten lassen (=Witterung), hier und da ncoh ein paar kratzer dran, die ensprechenden Rost mit sich ziehen. Ein paar dicke Hinterbaustößis... trifft auf jeden fall meinen Geschmack! und hätte eher meine Aufmerksamkeit als die meisten 3mal-abgeleckten-blingbling-Chromprotz-gucktmalwievielgeldichhab-Umbauten. Keep diggin'!
3mal-abgeleckten-blingbling-Chromprotz-gucktmalwievielgeldichhab-Umbauten. Keep diggin'!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!