Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leuts!


    Da es hier ja ein paar MZ-Interessierte gibt, möchte ich meine "neue TS" auch mal vorstellen.


    Hab zuvor bereits viel bei mobile.de etc gesucht und wollte aus optischen Gründen ne TS und aus technischen Gründen eine 250/1 - gar nicht sooo leicht da was passendes zu finden.


    Letztendlich fand ich dann diese hier von 1977, noch angemeldet und Tüv bis Mitte 2010, per Zeitungsinserat:



    Der Zustand war vergleichsweise gut, der Vorbesitzer hat die Gute einigermaßen ordentlich gepflegt - da war ich von meiner Simson anderes gewohnt!! ;)


    Allerdings war der Tank von Innen doch sehr angerostet, so dass es ordentlich bröselte, wenn man unter den Rand fasste. Auch dem Auspuff und diversen anderen Teilen hat der Rost schon ordentlich zugesetzt - alle Originalteile werden also nicht mehr zu retten sein:



    Besonders Stolz war der Vorbesitzer übrigens auf den eingetragenen "Cuppini-Lenker" - der ist aber leider nicht so mein Fall und kommt erstmal runter:



    Ansonsten habe ich vor die TS wieder schick zu machen und mir diesmal etwas mehr Zeit zu lassen, als bei der S51.
    Bis jetzt wurde der Auspuff erneuert, den Lenker zurückgebaut und ich hab mal angefangen, den Dreck zu entfernen:









    Mehr hab ich bislang noch nicht geschafft und da der Urlaub vorbei ist, ist jetzt erstmal Pause. :(


    Nächstes Jahr will ich den Rahmen und die Blechteile neu lackieren - Rahmen wird schwarz, beim Rest tendiere ich derzeit zu weiss, auch wenn's nicht original wäre.. Einen rostfreien Tank habe ich mir glücklicherweise schon im MZ-Forum besorgen können. Neue Chromblenden liegen auch schon bereit (Scheint echt Goldstaub bei den MZ's zu sein, schwer zu akzeptablen Konditionen zu kriegen!).


    Ja ansonsten diverses Kleinzeug, neue Dichtungen etc. - irgendwas findet sich ja immer :D


    Das soll's von mir dann erstmal gewesen sein...


    Gruss Schwichte

  • Macht nen netten Eindruck das Gefährt!


    Der Flachlenker ist der schönste auf der TS! Zwar leider auf Langstrecke etwas unbequemer, aber ich habs dennnoch immer ans Ziel geschafft ;)


    Das einzige was mich stören würde wäre der ETZ Haltergriff und der ETZ Rücklichthalter.

  • den tank hättest du auch so wieder fit bekommen
    hättest dir eigentlich keinen neuen kaufen brauchen
    habs letztens bei meinem mit zitronensäure ganz gut hinbekommen - war stark verrostet und jetzt sieht er aus wie neu


    sehr schickes gefährt hast du dir da an land gezogen
    gefällt mir echt gut :thumbup:





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sehr hübsche TS. Gefällt mir wirklich gut!


    Viele Grüße


    huj

  • Moin!


    Das ist die ganz normale Vape. Im Prinzip kennt man die ja als problemlos und zuverlässig.
    Kommt jetzt drauf an was du mit dem Motorrad vorhast und wie die Original-Lichtmaschine aussieht.


    Ich persönlich hab einen elektronischen Regler verbaut und die 6V 60/90W LiMa dringelassen. Damit fahre ich auch Langstrecken, vollkommen problemlos auch mit Dauerlicht.
    Aber man muss sich vorher um den Kabelbaum kümmern: Alle Steckverbindungen säubern/blank schleifen und mit Polfett wieder zusammenstecken. So kann man die hohen Übergangswiderstände die bei 6V oft ein Problem sind kleiner halten.
    Sonst kann man das typische 6V-MZ Problem bekommen: Mit Licht und Blinker fängt das Moped auf einmal an zu stottern ;)


    Die Kontaktzündung ist auch vollkommen OK. Da kommt man direkt dran und muss nicht wie bei der Simme durchs Polrad fummeln. MZ sagt man muss den Kontakt alle 5000km nachsehen. Ich guck ca. alle 2000km nach, wenn ich eh die Kette schmiere. Immer etwas Unterbrecheröl in den Schmierfilz und gut.
    Um die billigen Nachbaukontakte zu umgehen kannst du beim Autoteilehandel deines Vertrauens einen BERU Unterbrecherkontakt für den Wartburg 353 kaufen (Typ KS 330, Best.Nr.: 0 340 100 330).


    Also wenn deine Lichtmaschine noch einen guten Eindruck macht kannst du diesen Regler verbauen: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p1806
    Den Vorwiderstand der unten auf der Lichtmaschine verschraubt ist musst du dann ausbauen.


    Sorry für den Roman ;)

  • Geile Maschine!


    Hätte mir vor kurzem auch fast eine TS gekauft, nur leider war der Nachbar des Verkäufers doch schneller... :(


    Was hast du denn gelöhnt für deine wenn man fragen darf?
    Falls du deine auf neue Zündung umrüstest, postest du dann hier einen erfahrungsbericht? Werde mir denke mal aufjedenfall demnächst (wenn sich wieder die Chance ergibt)
    Eine TS für Winteraufbau besorgen... und sone neue Zündung soll ja nicht schlecht sein :P


    Grüße, Christian

  • Also wenn deine Lichtmaschine noch einen guten Eindruck macht kannst du diesen Regler verbauen: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p1806
    Den Vorwiderstand der unten auf der Lichtmaschine verschraubt ist musst du dann ausbauen.

    Erstmal vielen Dank für den "Roman" :)
    Diesen elektronischen Regler habe ich wohl schon drin:



    Ob der "Vorwiderstand" ausgebaut wurde, kann ich nicht sagen - was meinst du!?



    Ansonsten habe ich bislang keine Probleme mit der Zündung festgestellt. Bei der Fragestellung ging's mir nur darum, langfristig ggf. Probleme zu vermeiden - das Motorrad soll mich möglichst lange begleiten.


    schwalbenitschi:
    Preislich lag ich bei 600,- und finde das angesichts des vergleichsweise guten Zustandes ohne Funktionsbeeinträchtigung und mit TÜV auch i.O.
    Sollte ich mich für die 12V-Zündung entscheiden, werde ich gern darüber berichten - kann allerdings noch was dauern.
    Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei der Suche nach der richtigenTS! ;)


    Gruss Schwichte


  • Ja, das ist schon der elektronische. Liegt der einfach nur da? Weil die Grundplatte davon darf nicht auf Masse kommen!


    Vorwiderstand ist noch drin, das ist der kleine Widerstand (Die "Spule") vorne. Der muss raus.
    Sieht nach dem Foto auch aus als könnte die LiMa mal neue Kohlen vertragen.
    Die gibts auch günstig:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p10289
    Und die Klemmen macht man am besten direkt mit. Manchmal sind die altens chon zu locker:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p5550


    Und die Stromschiene zwischen Unterbrecher und Kondensator sieht arg krumm aus, die würd ich entweder Gradebiegen oder auch mal neu reinsetzen.


    Also wenn du die Steckverbindungen etc. so vorbereitest wie ich schrieb und am besten noch auf Flachsicherungen umrüstest wirst du auch auf lange Sicht keine Probleme bekommen. Ich selbst bin jetzt 4 Jahre mit der TS problemlos unterwegs und hab keinerlei Stromprobleme.
    Am Anfang bin ich einfach so losgefahren und hatte ein paar Faxen, hab dann alles elektrische geprüft und gewartet. Seitdem ist absolute Ruhe im Karton.


    Wenn mal die LiMa abraucht kann man ja immernoch Ersatz einbauen oder ne Vape kaufen ;) Aber bis dahin vergehen wohl noch viele schöne Jahre und Kilometer :D

  • Hübsch :) Die Griffamaturen würde ich aber rauswerfen, die von der ETZ sind :puke:
    Ansonsten super Gefährt und viel Spass mit!
    Ich hab ein /0 Gespann mit ETZ Motor (= 5 Gang, 12 Volt und 21 PS)

  • Die Griffamaturen würde ich aber rauswerfen, die von der ETZ sind


    Die sind doch schon weg, war gleich das erste, was ich gemacht habe - siehsteauch auf dem Bild mit dem Flachlenker.




    Ostbock-Jens
    Vielen Dank für deine Hilfe!


    Der Regler lag tatsächlich so lose drin, war nur in einen Lappen gewickelt - den hätte ich jetzt nichtsahnend schön irgendwo festgeschraubt - garantiert mit Massekontakt!
    Muss ich mir wohl erstmal ne' nicht-leitende Grundplatte drunter basteln....


    Und die Spule kann ich einfach abbauen und gut ist's!?


    Die genannten Ersatzteile werde ich mir bestellen und einbauen - d.h. die 6V Zündung bleibt drin bis sie den Geist aufgibt, dann evtl. als Ersatzbeschaffung die 12V-Zündung.


    Gruss Schwichte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!