Berlin - Cote d'Azur 2012!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Mopeds sehen ja mal bombe aus :thumbup:
    Am besten gefällt mir der Habicht.
    Gute Idee die taschen vorne dran zu bauen, aber gab es da nicht auch schwierigkeiten wenn er vorne beladen war?

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

  • der 1.tag: es geht wirklich los


    heute geht es endlich los. so richtig begreifen kann ich das noch nich. die letzten tage waren etwas stressig. wir hatten total vergessen, was alles zu erledigen ist, wenn man mal länger als eine woche urlaub macht.
    aufstehen um 6 uhr und die letzten sachen packen sowie marions mopped beladen. dann schnell zum bäcker, dustin und gregor werden sich bestimmt über ein frühstück freuen. da die beiden aus bernau anreisen sind sie schon auf dem weg und wenn sie ankommen, haben sie schon die erste 130 km hinter sich. ich rechne mit 3 stunden, also müßten die beiden gegen 9 uhr aufschlagen. aber wie immer verzögert sich die abfahrt und so treffen sie gutgelaunt gegen 10 uhr bei uns zu hause ein.
    früstück auf der terasse bei bestem sommerwetter aber der wetterbericht verspricht gewitter für den nachmittag. um 11 uhr sind wir dann abfahrbereit. http://s14.directupload.net/file/d/3149/guiq4x93_jpg.htm
    da ich mich in der gegend am besten auskenne übernehme ich die führung. aber schon nach 15 km in cottbus ist gregor und dustin nicht mehr zu sehen. kurzer stop an der nächsten ampel doch gregor und dustin kommen nich. marion wartet, ich drehe um und fahre zurück. nach kurzer strecke kommt mir gregor entgegen und zeigt auf seinen tank. das fängt ja gut an. die nächste tanke ist unsere und gregor und dustin tanken voll.http://s14.directupload.net/file/d/3149/54dm2tda_jpg.htm
    an der tanke teilt mir marion mit, das der tacho nich mehr geht. die welle hatte ich erst einen tag vor der abfahrt gewechselt. scheiß qualität denke ich. egal, ohne tacho fährt das mopped auch.
    weiter gehts in richtung schipkau. da wollen wir david in seinem laden "zweirad oase" besuchen. david hat sich bereiterklärt, die teileversorgung für den notfall zu übernehmen. ich denke, so jemanden braucht man bei so einer tour unbedingt, wer weiß was auf der tour alles passiert.
    nach einem kurzen plausch gehts weiter in richtung riesa. da will unsere tochter, die in leipzig studiert, zu uns stoßen und ein stück mit uns gemeinsam fahren. ich glaube, sie wäre gerne mitgekommen aber das studium läßt dafür keine zeit - schade, wir hätten uns sehr gefreut.jedenfalls waren wir wenigstens für ein paar kilometer eine fünfer-truppe.
    kurz vor riesa ist nur noch marion hinter mir, dustin und gregor fehlen. also wieder umdrehen und zurückfahren. dustins mopped wollte nich mehr so richtig. ursache: ein schon seit monaten zugesetzter zusatzfilter in der spritleitung. filter raus, neue leitung rein und alles is wieder schick. nur ne kleine panne aber der planet drückt gewaltig.dustin hätte sich für seinen "stop" ja auch nich unbedingt ne stelle mitten in der sonne aussuchen brauchen. steffi ruft an, sie ist in riesa. wir vereinbaren, daß sie uns entgegen fährt. nach kurzer zeit treffen wir uns dann auf der straße, kurz vor einer tanke. es is drückend heiß, wir haben hunger und durst und so passt das ganz ausgezeichnet. nachdem wir uns mit eis und kalten getränken, im schatten der tanke, etwas runtergekühlt haben, gehts mit 5 moppeds weiter in richtung chemnitz. die ersten dicken wolken ziehen auf aber wir haben glück.in hainichen ist es damit vorbei. wir fahren genau in ein gewitter. dustin sieht die tanke und biegt geistesgegenwärtig ab, keine sekunde zu früh. kaum stehen wir unter dem dach, da kommts so richtig runter. http://s14.directupload.net/file/d/3168/6697alnr_jpg.htm
    wir überlegen, ob wir die regenklamotten anziehen sollen und weiterfahren, entscheiden uns aber dagegen. das gewitter nagelt uns für 2 stunden in der tanke fest und wir haben den eindruck, das es immer schön im kreis über der tanke seine bahnen zieht. aber auch das geht vorbei. wir beschließen, das steffi von hainichen aus wieder zurück nach leipzig fährt, wird sonst zu spät für sie. marion is traurig, ich laß es mir nich anmerken( bin ja ein ganz harter).
    in chemnitz verfranse ich mich das erste mal. nach dem weg kucken, die kolonne im auge behalten und auf den verkehr achten klappt halt nich immer. marion und dustin sind nich zu sehen, das hinweisschild seh ich nur noch von hinten. ich merke sofort, das was nich stimmt aber wir sind auf so einer straße ohne abfahrten. nach 2 kilometern können wir endlich wenden, nur is an der abfahrt wo wir runterwollen eine baustelle. wir müssen weiter und wenden irgenwann einfach mitten auf der straße, die rennleitung hatts nich gesehen. marion und dustin warten kurz hinter der ausfahrt,zwischendurch war der accu vom handy alle, ne blöde sache, wenn man nich weiß, wo der rest der truppe is.aber ging ja noch mal gut.
    weiter nach stollberg und aue in richtung klingental. es wird bergig. langsam bekomme ich ein gefühl für mein vollgepacktes mopped. in der lezten zeit bin ich vorwiegend mit motorrad gefahren und da muß man sich doch etwas umstellen.
    je höher wir kommen, desto feuchter und kälter wird es. dann fahren wir durch morgenröthe-rautenkranz - da war doch was, nur was? ich komme nich sofort drauf doch dann fällt es mir wieder ein. gregor schließt auf, gestikuliert wild und zeigt, das er anhalten will. kein problem, ich biege ab und da stehen wir vorm museum und der mig von sigmund jähn.http://s7.directupload.net/file/d/3149/a5nrbol2_jpg.htm
    das museum hat schon zu. schade! wir treffen urlauber aus hamburg in begleitung von "ureinwohnern", die sich über die kleinen moppeds freuen. der hamburger, selbst biker, zweifelt keine sekunde an unserem vorhaben, nur die einheimischen fragen mehrmals nach. uns wird noch erklärt, das wir im deutschen sibirien sind, dem kältesten ort deutschlands. wir zweifeln nich, denn es ist richtig kalt geworden. noch schnell was warmes anziehen und weiter - wir wollen noch bis cheb. da kenne ich einen zeltplatz und ein schickes hotel.
    mit jedem meter wird es dunkler, kälter und auch nebliger, die spiegel und das visier beschlagen von außen und innen und das trotz pinnlock. fahren geht nur noch mit offenem visier. es ist dunkel, und marion sieht mit ihrer 6-volt-beleuchtung kaum den nächsten meter bei den vielen kurven. eigentlich haben wir keine lust mehr aber wir wissen nicht wohin - also weiter. und dann kommen die ersten fragen: wie weit is es denn noch? wie lange brauchen wir noch? ich mach es wie kolumbus und sage :nur noch 30 km, ne halbe stunde, vielleicht. das problem ist nur, dass ne halbe stunde später der weg immer noch genauso lang ist: ungefähr 30 km, vielleicht ne halbe stunde noch? Lach, lach.
    endlich, die grenze. jetzt sind es wirklich nur noch 10 km. plötzlich is dustin weg. anhalten und kurz warten - er kommt nich. marion und gregor warten weiter, ich fahre zurück und finde dustin an der ersten tanke nach der grenze. der sprit is alle.
    wir beschließen, gar nich erst auf den zeltplatz zu fahren, sondern gleich ins hotel. 10 minuten später stehen wir in der rezeption und es sind nur 4 einzelzimmer frei. wir probieren unser glück noch in einem andern hotel, da is aber alles ausgebucht. also wieder zurück und eingecheckt.
    erschöpft aber glücklich, sind wir gegen 23 uhr auf unseren zimmern und bekommen sogar noch eine käseplatte.http://s1.directupload.net/file/d/3149/fd48sjlv_jpg.htm
    die minibar wird leer gemacht und ab ins bett.
    unser tagesziel haben wir erreicht, 490 km für dustin und gregor, 360 km für marion und mich. trotzdem war es ein fehler so lange zu fahren und deshalb haben wir festgeklegt, dass in zukunft ab 19 uhr der nächste zeltplatz angefahren wird.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • der 2.tag:


    so ein hotel http://s7.directupload.net/file/d/3150/k2874i7g_jpg.htm is schon was feines, aufstehen, anziehen und an den fertig gedeckten tisch setzen. da wir erst um 12 uhr raus sein müssen, nutzen wir gleich nach dem frühstück den pool. eile haben wir keine, schließlich sind wir im urlaub.
    einen genauen plan haben wir auch nich, die strecke suchen wir uns einen tag vorher oder morgens auf der karte raus, ob wir die dann auch genau so fahren entscheiden wir spontan. auf ein navi haben wir bewußt verzichtet. immer wenn ich mit navi fahre, hab ich hinterher das gefühl gefahren worden zu sein und an die genaue strecke kann ich mich auch nich mehr so richtig erinnern.
    sachen packen, moppeds satteln, bei gregor das bremslicht http://s7.directupload.net/file/d/3150/ft8rkqs9_jpg.htm und bei marion die bremsen nachstellen, bezahlen und schon sind wir wieder auf der strecke. pünktlich um 12 tanken wir in cheb und fahren bei bestem wetter weiter über mitterteich, tirschenreuth, weiden in richtung regensburg. unterwegs finden wir noch eine "stodlkneipn" und das manchmal "notwendige Örtchen" http://s7.directupload.net/file/d/3150/et3stybv_jpg.htm . gregor http://s7.directupload.net/file/d/3150/maqhaai3_png.htm und dustin http://s7.directupload.net/file/d/3150/qe3mr9dx_png.htm nutzen die gelegenheit, um neue moppeds mit ganzem körpereinsatz auszuprobieren und sind schwer begeistert.
    die verständigung mit den einheimischen ist schwierig, obwohl sich die batzis bemühten, es den pifkes nicht so schwer zu machen. besonders der angetrunkenen alten bauern war überhaupt nicht zu verstehen.
    um nich ständig den ganzen verkehr aufzuhalten und marions intimfeinde, lkw und wind aus dem weg zu gehen, weichen wir auf kleine nebenstraßen aus.
    über kleine straßen und durch schöne dörfer kommen wir regensburg näher und die moppeds werden mit den ersten steigungen bis 18% auf die probe gestellt. da geht nur noch der erste. kurz vor regensburg dann eine umleitung, die uns wirr durch die schöne gegend schickt. in regensburg fahren wir erst mal zu tante louis um ein bischen was einzukaufen und nach einer stärkung geht es weiter nach landshut. die strecke auf der b 15 ist viel befahren und so fahren wir ab und zu rechts ran um den aufgestauten verkehr vorbeizulassen. manche autofahrer bedanken sich, andere zeigen uns einen vogel. die eintönigkeit gibt mir zeit um das entstehen eines staus genau zu beobachten. eine frau traut sich nich zu überholen, obwohl alles frei ist. kommt noch eine danach, die sich auch nicht zu überholen traut, ist der stau nicht mehr aufzuhalten.(es waren immer frauen, sorry)
    in landshut müssen wir wieder tanken, trinken einen kaffee und gönnen unseren hintern eine sitzfreie zeit. das größte problem auf langstrecke ist nicht der rücken sondern der arsch - irgenwann fängt man an auf dem sitz hin und her zu rutschen. besser wird es dadurch aber auch nicht, man hält nur etwas länger durch.
    bis münchen ist es nicht mehr weit aber soweit kommen wir nicht. wir wollen ja nur noch bis 19 uhr fahren. außerdem kommt aus richtung münchen eine dunkele wolkenwalze angerollt. http://s1.directupload.net/file/d/3150/ghyna3be_jpg.htm
    an einer tanke fragen wir nach und haben glück - 5 km weiter ist ein zeltplatz der nicht in unserer karte steht. dort angekommen ist die rezeption nicht besetzt, nur ne tel.nr.. wir rufen an und der platzwart will in 15 minuten vor ort sein. gregor fällt ein, das wir kurz zuvor an einem einladenden alten bauernhaus vorbei gekommen sind. er fährt zurück und fragt den bauern, der uns bereitwillig ein stück wiese fürs zelt überläßt, http://s1.directupload.net/file/d/3150/5xhuzpln_jpg.htm toilette und waschgelegenheit gibt es gratis dazu sogar die moppeds können unter ein dach.
    unsere abfahrt von der rezeption war dann etwas überhastet.
    wir beilen uns mit dem aufbau der zelte, da die dunklen wolken immer näher komen. der bauer beruhigte uns und meinte, das wir noch 2 stunden zeit haben - er hatte recht.
    der zeltplatz war nur 500m weg uns so gingen wir mit bester laune in die zeltplatzkneipe und wie sollte es anders sein, es war eine italienische pizzeria. das essen war super und wir bekamen richtig lust auf italien. es war ein schöner und lustiger abend und bei mir kam urlaubsstimmung auf.
    der regen wartete höflich bis wir fertig waren und die ersten tropfen erwischten uns auf dem rückweg zum zelt. kaum drin ging es richtig los. der regen prasselte gegen das zelt und es war natürlich undicht - so ein scheiß. trotzdem hatten wir eine gute nacht.


    gefahrene km: 296

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    Einmal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • :popcorn:
    bin gespannt wie ein Flitzebogen. Mal schauen wie es weiter geht!

    Ich hatte mich gerade an gestern gewöhnt als plötzlich heute wurde!
    Wie soll ich da noch vertrauen in morgen gewinnen?

  • der 3. tag:


    es hat die ganze nacht durchgeregnet und nach einem blick aus dem zelt beschließen wir, noch etwas liegen zu bleiben. die ganze wiese steht knöcheltief unter wasser. http://s7.directupload.net/file/d/3152/99rnckwx_jpg.htm
    obwohl wir direkt neben einer bundesstraße geschlafen haben, war nichts von dem verkehrslärm zu hören. der mauer sei dank. http://s1.directupload.net/file/d/3152/6r9pf5lj_jpg.htm
    gegen 10 hört es dann endlich auf. wir gehen die 50 m zu fuß um bei mäces zu frühstücken. http://s7.directupload.net/file/d/3152/nzveiqjq_jpg.htm heut werden wir ein neues zelt kaufen, gregor weiß auch schon wo.
    der abbau der zelte und das packen der moppeds dauert im schnitt immer ca.eine stunde.
    als wir den bauern für den zeltplatz bezahlen wollen, lehnt er erbost aber bestimmt ab.
    gestern haben wir auf dem zeltplatz noch den baggersee entdeckt und da wollen wir erstmal hin. http://s1.directupload.net/file/d/3152/eeqf326l_jpg.htm eilig haben wir es nicht. heute wollen wir nur bis mittenwald und einen kumpel von gregor besuchen.
    pünktlich um 12 sind wir wieder auf der straße, das wetter ist bestens.
    das was dann passiert ist, hat wohl jeder moppedfahrer schon mal erlebt, vieleicht nur nicht ganz so agressiv. wir sind wie immer unterwgs, so wie das in jeder fahrschuhle gelehrt wird.
    ich fahre als erster, gregor, marion und dustin leicht versetzt zueinander folgen. die straße ist kilometerweit einzusehen und alles ist frei, kein gegenverkehr. im rückspiegel sehe ich, wie ein dunkles auto mit sehr geringem seitenabstand zu den moppeds überholt und das obwohl gerade eine doppelt duchgezogene linie auf der straßenmitte aufgemalt ist. ich mache einen kleinen schlenker nach rechts und merke bloß, wie das auto sehr dicht an mir vorbeirauscht. plötzlich schießen dustin und marion mit vollgas an mir vorbei. sie haben die verfolgung aufgenommen. ich und gregor hinterher. an der ersten ampel muß das auto warten und wir kommen fast ran aber kurz bevor wir da sind, schaltet die ampel auf grün. jetzt scheint er den braten gerochen zu haben und versucht mit vollgas und riskanten überholmanövern zu entwischen. in einem kreisverkehr überhole ich marion und an der nächsten ampel hab ich ihn. ich stelle mein mopped direkt vor seinem auto ab, dustin dahinter. ich überlege kurz, ob ich die tür mit dem helm öffne, entscheide mich dann aber doch die klinke zu benutzen. was ich dann in das auto gebrüllt habe weiß ich nich mehr so genau. da sitzt ein über 70 jähriger mit seiner frau im auto und ist total empört, was ich mir erlaube. marion ist mitlerweile auch da und will dem opi am liebsten ins gesicht springen, die frau hat auch was zu sagen. als gregor die beifahrertür aufreißt merken die beiden, dass es ernst wird und stellen sich dumm. die luft brennt!


    marion: das klingt jetz vielleicht alles etwas übertrieben, aber matthias hat den "genauen" abstand zwischen sich und dem auto gar nich gesehen, nur wir dahinter konnten sehen, daß es sich wirklich nur um ein paar zentimeter gehandelt hat.weil der fahrer,als er direkt neben matthias war, extra nochmal zu ihm rübergezogen hat. und wäre matthias nich so ein sicherer fahrer, wer weiß......? wenn ich an seiner stelle vorn gefahren wäre, ich hätte wohl vor lauter schreck irgendeine brems- oder lenkerbewegung gemacht, was, wie sich jeder moppedfahrer vorstellen kann, wahrscheinlich fatal geendet hätte. da kriegt man richtig angst.


    ich kann marion und mich beruhigen, fotografiere das nummernschild und schiebe das mopped von der straße. gregor ruft bei der rennleitung an. die wollen erst nicht kommen aber nachdem gregor die möglichkeit einer anzeige auf "unterlassung im amt" in aussicht stellt, dauert es nicht mehr lange und 2 beamte tauchen auf. die abfrage unserer daten und der moppeds dauert und so können wir uns mit passanten unterhalten. einer hält extra mit seinem bulli an und is ganz begeistert. er hat ne schwalbe und will die uns unbedingt zeigen. 10 minuten später is er mit dem teil da. http://s1.directupload.net/file/d/3152/d6vbz488_jpg.htm
    nachdem die beamten unsere papiere und die rechtslage geklärt haben, dürfen wir uns noch belehren lassen, dass moppeds generell nur hintereinander am rechten fahrbahnrand fahren dürfen.
    so richtig wollen die keine anzeige aufnehmen (gegen ihre landsleute?) und erst als sich die beiden älteren herrschaften entschuldigen ist es gregor auch recht.
    ich hoffe, die haben daraus gelernt und halten in zukunft mehr abstand.
    jetzt übernimmt gregor die führung, ich fahre als letzter und bemerke nach ca. 5 km, dass von marions mopped irgend ein band runterhängt. es ist die bauchtasche mit allen papieren, schlüsseln und der urlaubskasse. das ging nochmal gut. nach der polizeiaktion hatte sie vergessen, die tasche wieder umzubinden.
    wir fahren mitten ins zentrum, zum stachus. bei kaufhof gibts zelte.
    http://s7.directupload.net/file/d/3152/ga2kxggt_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3152/u7iij6p8_jpg.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3152/sf4wszfw_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3152/wj5fpyy6_jpg.htm
    dustin und ich passen bei gefühlten 50° auf die moppeds auf,gregor und marion kaufen ein zelt. schnell rauf aufs mopped und weiterfahren. im stehen is die hitze nich auszuhalten.
    und plötzlich sind sie da, die alpen. http://s7.directupload.net/file/d/3152/soxu3rer_jpg.htm
    wir müssen nochmal anhalten um marions bremslicht einzustellen. http://s14.directupload.net/file/d/3152/n7ne8fom_jpg.htm seit münchen geht da nichts mehr. kühe gehören in bayern auch zum straßenbild. http://s1.directupload.net/file/d/3152/u2kfns34_jpg.htm
    uns fällt auf, dass motorradfahrer die uns überholen das linke bein heben. es sieht so aus wie bei einem hund, der am baum das bein hebt. was heißt das? man kann auf dem mopped beim überholen halt nicht mit der gashand grüßen. auf alle fälle siehts komisch aus und wir übernehmen das sofort. sobald einer den anderen überholt wird das bein gehoben, oder auch beide. das is ein spaß!
    dann kommt für uns völlig überraschend die erste bergstrecke zwischen kochelsee und walchensee.http://s7.directupload.net/file/d/3152/uhgsa9gc_jpg.htm das stück ist zwar nur kurz aber für die simme wie gemacht. im 2. gang gehts mit vollgas die serpentinen hoch, mehr is auch für motorräder nich drin. http://s14.directupload.net/file/d/3152/pt2cav2m_jpg.htm
    als wir in mittenwald ankommen, können wir gerade noch so einkaufen. http://s1.directupload.net/file/d/3152/qd3278ui_jpg.htm gregors kumpel ist unterwegs und kommt erst irgendwann in der nacht zurück. also einen zeltplatz gesucht. die rezeption is schon zu und so suchen wir uns selber einen platz. zelt aufbauen, grillen und die alkoholischen vorräte vernichten reichen als abendbeschäftigung aus. ich gehe zeitig in den schlafsack, die anderen feiern mit gregors kumpel der nachts noch gekommen ist. http://s14.directupload.net/file/d/3152/wvgmrja4_jpg.htm


    gefahrene km: 130

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    3 Mal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • der 4.tag:


    nachts werde ich wach, weil irgend ein tier sich an den resten des abendbrots und unseren lebensmitteln gütlich tut. als ich aus dem zelt raus bin, ist da vieh weg, unsere lebensmittel auch.
    den wecker! haben wir auf 6 uhr gestellt. erstens wollen wir heute abend am largo di garda sein und zweitens is die rezeption ab 8 uhr besetzt.
    kurz vor 8 rollen wir vom platz und zum nächsten bäcker nach mittenwald. wie lange die drei gestern noch gemacht haben weiß ich nich, sie sehen aber beschissen aus. http://s14.directupload.net/file/d/3160/qkaihncg_jpg.htm
    frisch gestärkt gehts dann auf der nebenstrecke nach telfs. wir sind in östereich! es geht 16 km bergab und das mit ordentlichen gefälle. unten angekommen tropfen die nabenputzringe von den naben. so heiß waren die noch nie.
    gestern abend haben wir beschlossen, nicht über den "nur" 1.300 m hohen brenner zu fahren, sondern das timmelsjoch mit 2.560 m zu bezwingen. keiner von uns hat sowas schon mal probiert. nach einem stück durch das inntal biegen wir ins ötztal ab. an einem bäcker gibts das 2. frühstück und wir ziehen uns dickere sachen an. oben sollen es nur 6 grad sein. http://s7.directupload.net/file/d/3160/5jx385rj_jpg.htm
    bereits in sölden müssen wir in den 1.gang, manchmal geht noch der 2. marion und dustin sind jetzt klar im vorteil, marion hat 60 ccm und dustin einen 63 ccm steuerzeiten zylinder drin. zudem sind beide auch noch wesenlich leichter. ich versuche immer wieder in den 2. zu kommen aber der anschluß fehlt. außerdem muß man an jeder kehre runter vom gas und ist sowieso wieder im ersten. ich finde mich damit ab, fahre mit 7 - 8 tsd umdrehungen den berg im ersten hoch, gregor gibt vollgas. das hört sich nich gut an und wie sich später zeigen wird ist das auch nich gut. die vegetation wird immer karger und es wird kälter. wir werden von hunderten motorrädern überholt, fast alles gs-en und alle winken oder heben das bein. http://s7.directupload.net/file/d/3160/r6e37q2d_jpg.htm
    am straßenrand stehen schilder mit den höhenmetern, das motiviert und nachdem wir ober- und hochgurgel passiert haben stehen wir an der mautstation. http://s7.directupload.net/file/d/3160/fh838qky_jpg.htmhttp://s14.directupload.net/file/d/3160/zke4bmhe_jpg.htm 20€ sind je mopped fällig aber das is es uns wert.
    nach der mautstation geht es bergab. all die höhenmeter die wir im 1.raufgekrochen sind gehen verloren, doch dann kommt der finale anstieg. rechts und links des passes liegen noch schneereste, es is leicht nebelig.
    nach etwas mehr als einer stunde im ersten gang sind wir oben. die anerkennenden blicke gehören uns, groß kann schließlich jeder!
    http://s14.directupload.net/file/d/3160/f3ksxxh3_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3160/zun6or39_jpg.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3160/v4hoe76j_jpg.htm
    die leistung des motors hier oben beträgt nur noch ca. 75%, das standgas is weg und ich muß bei meinem und marions mopped nachstellen. mit dieser standgaseinstellung wird die drehzahl am gardasee bei ca. 3`umdrehungen liegen. die n1 vergaser von gregor und dustin sind da unempfindlicher. das ist aber auch ein zeichen für eine zu fette einstellung und zeigt sich beim täglichen tanken.
    nach den beweisfotos auf dem pass, der auch die grenze markiert, geht es bergab nach italien. ich will wissen, ob ich bergab mit den motorrädern mithalten kann - kann ich, bis zur nächsten kehre. ich ziehe die vorderradbremse voll durch und stehe auf der hinterradbremse und pfeife an den motorrädern vorbei, doch die mauer kommt immer näher. ich schaffe es gerade so! was die gerade wohl gedacht haben? ich hab mir jedenfalls fast in die hose gemacht. nachdem die nu wissen, dass ich sowieso schneller bin, laß ich es etwas ruhiger angehen. ab und zu halte ich an, um auf marion zu warten. ihr fahrstiel ist deutlich devensiver. dustin sichert marion von hinten ab und dafür bin ich ihm dankbar. http://s14.directupload.net/file/d/3160/v4hoe76j_jpg.htm
    an der ersten pizzeria halten wir an. der parkplatz ist voller motorräder, autos sind uns auf dem pass keine begegnet. nach dem verspäteten mitagessen geht es weiter bergab nach merano. wir haben die dicken sachen ausgezogen, es ist heiß! rechts und links der straße stehen plantagen von obstbäumen. hier kommen die meisten äpfel her, die es bei uns zu kaufen gibt.
    in leco überhole ich einen schnellaufenden kleintraktor und sehe kurz danach das hinweisschild. dustin und gregor schaffen es auch noch anzuhalten, marion kippt im stand um, der trecker saust vorbei. ihr is nichts passiert, sie steht über dem mopped auf und entläd ihren ärger an mir. dabei merkt sie nicht, wie ihr hosenbein am auspuff schmort. sie hätte besser vor dem schimpfen einen schritt zur seite gehen sollen! das spiegelglas und der kupplungshebel sind gebrochen, der lenker ist verdreht. nach einer beruhigungszigarette und der reperatur gehts weiter. die hitze is im stehen und mit den moppedklamotten nicht auszuhalten .
    noch in leco müssen wir wieder in den ersten, es geht steil bergauf. es is eine sehr schöne kleine strecke, mit vielen alten tunneln. in den tunneln ist es sehr kalt, wasser läuft von den wänden und decken, draußen glüht der planet. wir fahren wieder kilometerweit den berg im 1. gang hoch. http://s7.directupload.net/file/d/3160/4wvesqmi_jpg.htm an einem bergbach halten wir kurz an. das wasser schmeckt lecker und ich fülle meinen trinkrucksack auf. hier oben ist es angenehm kühl. http://s14.directupload.net/file/d/3160/xdrculw4_jpg.htm http://s14.directupload.net/file/d/3160/pej8i9at_jpg.htm
    das schöne in den bergen ist, wenn mann bergauf fährt, gehts auch irgendwann wieder bergab. http://s1.directupload.net/file/d/3160/dwxxrgdf_jpg.htm
    über den stausee von cles http://s14.directupload.net/file/d/3160/rp7zw99m_jpg.htm fahren wir über eine hohe brücke. wenn mann da an der seite runterkuckt wird einem echt schwindelig. von da an geht es über vielbefahrene große straßen nach trento. ich bin mir nich sicher, ob das nich schnellstraßen sind. die lkw und pkw rauschen, trotz überholverbot und durchgezogener mittellinie, an uns vorbei. was wir da noch nicht wissen: in italien dürfen 2-spur fahrzeuge , 1- spur fahrzeuge auch im überholverbot überholen.
    für marion muß das der horror sein. nach kurzer zeit ist sie und dustin auch nicht mehr zu sehen. ich warte mit gregor ne gefühlte ewigkeit auf dem standstreifen bis sie wieder dran sind. von da an fährt dustin vorneweg, er war hier schon mal im urlaub und kennt den weg. marion hinterher, gregor und ich machen uns hinten auf der straße breit.
    ab trento wird es dann wieder angenehmer. durch den dichten verkehr sind wir genausoschnell wie die autos und wir werden nicht mehr überholt. das stück bis nach riva del garda ist landschaftlich schön und dustins ortskenntnis führt uns geradewegs zum zeltplatz. der erste is ausgebucht, am zweiten haben wir glück. http://s7.directupload.net/file/d/3160/wrf22svj_jpg.htm
    wir haben es geschafft!
    vor den alpen hatten wir doch etwas bammel, halten die moppeds oder is das für eine simme zu viel? jetzt wissen wir: mit der simme kommt mann überall hin!
    was mir beim fahren aufgefallen ist, sind die grillen. wenn mann an einer felswand vorbeifährt ist das zirpen der grillen lauter als das geräusch vom motor.
    nach dem zeltaufbau und dem besuch in der pizzeria geht es geschafft aber glücklich ins bett.


    gefahrene km: 304

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    5 Mal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • was wir da noch nicht wissen: in italien dürfen 2-spur fahrzeuge , 1- spur fahrzeuge auch im überholverbot überholen.


    In D auch.

  • richtig, aber nur, wenn der seitliche sicherheitsabstand eingehalten werden kann! in italien kannst du beim überholen die autos putzen. :panic:

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!