Klaro wird immer fein mitgelesen, kannst ja zwischendurch auch mal ein paar bilder posten von deinen Arbeiten
Gruß
René
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Klaro wird immer fein mitgelesen, kannst ja zwischendurch auch mal ein paar bilder posten von deinen Arbeiten
Gruß
René
Jipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii (eine fremde Antwort)
Fotos habe ich grad geschoßen kommen gleich rein.
Grüße Georg
Na dann wirds auch gleich ein wenig spannender
Du weißt doch, die meisten Mitleser sind lesefaul und gucken sich viel lieber bunte Bildchen an
Die Bremse:
Ich weiß vorher sa es besser aus :
Alles was sich hinter dem gFKbrett versteckt hat:
Da wo der Motor arbeiten soll:
Hier war das Rad drin:
Karosserieteile sicher verstaut:
Alle Schrauben in beschrifteten Tütchen:
http://de.photofabrix.com/t12?…/090830/temp/luvktifb.jpg
für die Handschaltung!
rechts unten Kupplung, darüber der V förmige für die Handschaltung. Hatten wir doch schon
rechts unten Kupplung, darüber der V förmige für die Handschaltung. Hatten wir doch schon
Also ich nicht
Wenn ich den Rahmen "solo" habe möchte ich ihn abschleifen (oder wenn das nicht geht sandstrahlen lassen).
Was für ein Lack soll dann darauf?
Grüße Georg
Zum Thema der maximalen Geschwindigkeit gab es bis jetzt nur die Antwort: Fahr einfach das passt schon.
Das kann man auch belegen, es gibt da ne Sonderregelung die allen DDR Mopeds(alle bis Erstzulassung Ende Februar 1992) erlaubt weiterhin so schnell zu fahren wie es in den "alten" Papieren steht. Und ja auch mit der Führerscheinklasse "S"
Gutes Gelingen noch
Burkhard
Moin
Burkhard
Heute habe ich die Windschutzscheibe, Tank und beide Frotbleche abgebaut. Mit dazu kammen dann natürlich noch Begrenzungleuchten und der Pendelwischmotor.
Außerdem hab ich die Oberfläche des linken Frontbleches abgeschliffen. erfreulich war das das sehr gut ging!
Hier noch ein paar Fotos:
Hier die Teile die ich heute abgebaut habe:
Die Duo in dem akuellen Stand:
Grabellkiste:
Grüße Georg
PS. Für was ist eig. der Lenkungsdämpferzug ??? Ich habe den heute mal abgenommen= die pure Freude.
Fahr mal ohne dann merkstes schnell
Aber was?
Also beimir bringt der lenkungsdämpferzug nur das die Lenkung schwerfälliger geht!Aber das kann ja auch ein Vorteil sein weil wenn jetzt die Lenkung leicht geht ist sie beim fahren superleicht (= hektisch). Das heißt wenn sie mit Dämpfung schwer geht, geht sie beim Fahren leicht!
Grüße Georg
soll in der Mittellage schwerer gehn und in den Kurven leicht, wegen Geradeausfahrt. Ohne den Zug gibt es die nicht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!