Restauration einer VEB Robur Duo 4/1 BJ.: 84

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dass ich immer vergess was von mir zu geben :dash:


    Motor ist seit einer Woche wieder da 8o


    Mittlerweile schon eingebaut.Bin am Samstag in einem Radius von 20km um Sprötze gefahren. Und am Sonntag an de Elbe. Beide Touren waren richtig geil :thumbup:


    Obwohl ich den Motor sehr schonend fahre, hat er deutlich mehr Durchzug als die alte Garnitur, einfach geil :b_dance:


    Zwei Probleme gibt es noch:
    1.Der Motor hat so einen Mittlerendrehzalbereich wo es anfängt zu ruckeln also nicht rund läuft, was kann das sein?
    2. Auf Grund von Geldmangel zieht sich der Duo Aufbau noch hin :whistling: Zur Saison werde ich es wohl nicht schaffen :(



    Grüße Georg :b_wink:

  • ich würde mir vorerst keine allzu großen Sorgen machen :wacko:
    ein neuer Zylinder braucht seine Zeit und nimmt noch nicht 100 % Gas an, und kann sich etwas ruckig verhalten. Wichtig ist das Du das Kerzenbild beobachtest Sie darf nicht zu hell sein sonst läuft Sie zu mager... und die Mische sollte etwas dicker sein die ersten 300km.
    Ich mische auch im Moment noch auf 5 Liter Benzin 150ml Öl.


    Das mit der Duo kriegst Du auch noch hin soll ja auch gut werden und Du kannst ja schon Schwalbe fahren also demnächst drehen wir eine Runde :b_dance:


    Gruß R 8| bert

  • bei meiner duo ist das auch so das sie ruckelt auch wegen neuen zylinderkit! mach dir keine sorgen ist normal!

  • Wenn bei der VAPE die Lampen fliegen, dann ist der Spannungsregler nicht richtig angeschlossen oder er hat keine anständige Verbindung zur gemeinsamen Masse.


    Wenn der Regler seine Arbeit aber macht, dann ist die Wattzahl egal - 15W Grabkerze oder 55W H4, die Spannung muss stabil bei 14V stoppen.

  • wenn du auf zündung startest hauts zu 100 % keine birne raus


    warum machst du dir eigl. keine h4 einsatz rein mit 55 watt?



    wie weit bist jetzt schon mit deiner duo??

  • .... und nein, hier ist garnix eingeschlafen, ich habe nur mal meinen anderen Hobby und meiner Schwalbe den Vorrang gegeben. :b_fluester: :rolleyes:


    Da momentan wieder ein bisschen Geld in der Kasse ist, werden Ende dieser bzw. Anfang nächster Woche alle drei Räder zu Kädix gehen.
    Arbeiten an den Rädern:


    • Nabe, Bremschild, Nabendeckel, Felge werden schwarz gepulvern + Klarpulver
    • Alle drei Rädern mit Chromspeichen einspeichen und zentrieren
    • Neue Radlager in die Naben
    • Neue Heidenau K36/1 + Schläuche aufziehen

    Also so wie Linus11 damals vorgeschlagen hatte: :thumbup:
    Klick


    Ich hoffe das ich in der Zeit, in der die Räder weg sind, ein paar Teile besorgen kann (Stoßdämpfer, Bremsbeläge u.ä.), um die Duo dann endgültig zu kompletieren, sodass ich mich dann wieder an den Zusammenbau machen kann.


    Grüße Georg:b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!