Projekt : S51 Aufbau - Rostlaube goes to Hollywood

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hiermit möchte ich mein erstes richtiges Projekt einläuten.
    Habe mir gestern für 81 Euro eine wahre Rostlaube gekauft. Als ich sie sah "shock" . 81 Euro waren wohl nen bissel zuviel.
    Nicht destotrotz habe ich schon länger gesucht ,wo nicht zu viel dran ist um möglichst alles selber zu machen was preislich
    vllt etwas teurer ist aber ich fand ehrlich gesagt nicht so wirklich was besseres. Entweder schon neugemacht oder zuviel dran
    was ich eh nicht bräuchte und ich eigentlich umsonst bezahlt hätte .Naja zumindest hebe ich mir den Grundrahmen mit Rost in dem Zustand auf wie er war
    dort werde ich nichts verändern( Nostalgie :doofy: ). Aber dazu später mehr.
    So mal ein paar Bilder
    http://migowski.sytes.net/dateien/Bilder/Foto-0004.jpg das ist eins von der letzten Party flaschensammlung :i_auslach:
    So aber jetzt ( leider liesen sich die Bilder nicht kleiner machen ;-/ )
    ganz schönes Wrack ^^
    Angefangen sie auseinander zu bauen
    Etwas Später
    So sah dann er ganze Haufen aus :lol:

    und gleich ma alles angefangen zu Säubern vom ganzen Rost und dergleichen

    und bereit zum lackieren

    und zum Feierabend 20Uhr .Aller erste Schicht gelackt mit Rostschutzgrundierung von ATU ma guggn was die so hergibt ( 15 Euro :cursing: )


    Wie schon gesehen wird der Hauptrahmen erstma so ohne Änderung wieder eingebaut wird nur mal ordentlich geputzt werde ihn erst später mal
    sandstrahlen und pulverbeschichten lassen.


    Was ich mit der Simme vor hab. Sie soll etwas Streetfighter mäßiges kriegen. Mein Schönwetter Moped demnentsprechend werde ich da
    noch ordentlich was rein stecken müssen.Drehzahlmesser Miniblinker und der gleichen.
    Wie man sieht fehlt der Motor. Kleiner Aufruf wer einen S51 Motor mi 4 Gängen noch hatt immer her damit :thumbup: ( Preis lässt sich handeln )
    Der Rahmen wird Silbern lackiert. Tank und des gleichen wird Metalic Blau.



    Mfg


    PS: Das ganze sauberschleifen hat mich heute schon ganz schön fertig gemacht :)

  • Na da haste dir ja was vorgenommen. Ach ja, bitte kürze das vordere Schutzblech nicht. Wenn du Ersatz brauchst meld dich, denn das Strebenschutzblech ist n paar Cent wert.
    Viel Erfolg!


    Grüße, Sebastian

  • Ûnd bitte verbieg den obergurt nicht!

  • Ach ja,Enduroschutzblech am"Streetfighter"


    -Themaverfehlung- :dash:

  • Es hieß ja nur "wahrscheinlich" :search:
    und den Obergurt wird auch so gelassen keine Angst :D


    Update:


    War heute schon fleißig. 2 Schichten Filler draufgemacht das werde ich jetzt erstma bis heute Abend trocknen lassen und dann guggn obs schon durchgetrocknet ist( Problem der Filler hat fast die gleiche Farbe wie der Rostschutz habe ganz schön mein tun zu haben zu sehen ob schon alles gut besprüht ist ). Also 2Min nachm sprühen wars schon grifffest. Bei dem Rostschutz nicht anderst. Bin richtig erstaunt wie schnell das "teure" Zeug trocknen kann. Ich sehe das als Vorteil weil wie man sieht lackiere ich in einer handelsüblichen Werkstadt aus Holz das isses staubig wie sau. Aber der Rostschutz sah ganz gut aus noch keine nasen :D nur am Obergurt. :i_troest:
    Naja werde nachher wahrscheinlich erstmal schönes feines Schleifpapier für den Filler holen zum Anschleifen. Wenns im Baumarkt nen Polieraufsatz gibt reiße ich mir den auch untern nagel. Will mal das Ding hinten wo die Bremsscheiben dran sind versuchen schön zu polieren :D


    Mfg

  • bau dir doch ne kleine lackier kabine habe ich au gemacht einfach so malerfolie nehmen und dir nen kleinen raum hängen in dem du spritzen kannst und du hast fast kein staub brauchst aber ne maske sonst ist es nicht auszuhalten

  • Ich hätte den Rahmen gleich Beschichten lassen. Hättest du dir ne Menge Arbeit gespart. Und auch Geld.


    Grüße, Sebastian

  • Das hab ich letztes mal mit Gelben Säcken gemacht.
    Ergebniss fertig mit lackieren nächsten Morgne kam ich rein alles lag unten mit samt der Teile "gg"


    Woher gibs denn Malerfolie ? Baumarkt ?


    Wegen den Rahmen. Wir haben keinen Sandstrahler hier so in nächsten Umgebung das das Fahrzeug eh mein Zweit Fahrzeug wird
    kann ich jeden Tag rumschrauben. Dann hab ich wenigstens nochmal was zu tun :)


    Aso wegen Streetfighter will ich nochmal kurz was sagen: Darauf zähle ich das ich den Motor versuchen werde Spiegeglanz zu polieren, wahrscheinlich Slicks,
    dementspechende Leuchten.


    Aber ich will auch was in Richtung Enduro evtl. Schutzblech, Handschützer , Spiegel ,Telegabel ist angeblich schon verlängert , Tomaselli Lenker.


    Ich will das ein wenig mischen.



    @ Soko: also nächstes mal lasse ich alles sandstrahlen und pulverbeschichten von vorne rein. Die Farbe abkriegen hat Locker 4 Std gedauert und Muskelkater hab ich heute wie Sau.

  • @ Soko: also nächstes mal lasse ich alles sandstrahlen und pulverbeschichten von vorne rein. Die Farbe abkriegen hat Locker 4 Std gedauert und Muskelkater hab ich heute wie Sau.

    Ich kann da nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen.
    Schau mal hier:
    Mein S50 Projekt
    Sandstrahlen, Phosphatieren, Beschichten und Klarlack drüber hat knapp 90Euro gekostet. Der komplette Rahmen.


    Grüße, Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!