Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab 2mm abgeflext, mza 1. Qualität bremsbeläge und alles mit kupferpaste geschmiert und meine geht vorher im vergleich mit den ebc belägen auch richtig gut, n wert müsste ich mal messen. Aber ich kann die bremsbeläge von mza echt empfehlen, wenn man an ddr bremsbeläge nicht rankommt, bzw diese einem zu teuer sind

  • zur nachbearbeitung folgende feststellungen: bei 0° ist der weg beider backen gleich (0). bei 90° sind wieder beide backen gleich weit bewegt. bei etwa 30-40° sollte die betreffende kante 10-20% weniger dicke haben. das ganze zu beiden seiten hin auslaufend. ein messschieber und etwas augenmaß sollten reichen, um das hinzubekommen. die gekürzte seite des nocken muss dann am ende innen, also dichter an der achsenbohrung liegen. und es muss natürlich die kante sein, die auch beim bremsen den backen betätigt.


    theoretisch und wahrscheinlich auch praktisch kann es unterschiede zwischen den ankerplatten geben. aber selbst wenn der nocken minimal zur guten backe versetzt wäre, würden sich doch am ende wieder die gleichen verhältnisse einstellen. wenn es dagegen toleranzen bei den nocken gibt, dann kann man durchaus davon ausgehen, dass es mitunter helfen könnte, einfach den nocken um 180° zu drehen.

    also 2mm sind viel zuviel. da hättest du auch den ablaufenden backen ausbauen können. vor allem sollte man nicht einfach alles kürzen, sondern nur den bereich, wo tatsächlich eine andere hebellänge wirksam ist. bei zunehmender schrägstellung nähern sich die beiden hebel an und bei 70-80° sind sie wieder gleich. also sollte da auch nicht wesentlich material weggenomen worden sein.


    das problem an der sache ist, wenn ich nur mit einem backen bremse, dann geht das voll aufs nockenlager und natürlich kann und sollte der schlechte backen wenigstens ein wenig mithelfen.


    ich bin mit meiner bremse übrigens neulich seit jahren mal wieder gefahren. bin beim ersten bremsen fast runtergefallen, weil rost und gute bremse bitzartig blockiert haben. 8o

    kurzer gruß

  • ich bremse ungefähr die halbe geschwindigkeit. bei 60 also 30 meter bremsweg, etc etc ...


    immerhin einfach vorherzusehen wann ich zum stehen komme :D



    Ahoi!



  • schonmal mit dem kürzen des bremsnockens und neuen belägen probiert?

  • ich bremse ungefähr die halbe geschwindigkeit. bei 60 also 30 meter bremsweg, etc etc ...


    immerhin einfach vorherzusehen wann ich zum stehen komme :D

    ach du schreck, ist ja fast wie bei mir vorher, obwohl das verhälnis von bremsweg zu geschwindigkeit, nicht linear sein sollte.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • obwohl das verhälnis von bremsweg zu geschwindigkeit, nicht linear sein sollte.

    In der Tat ist es quadratisch.
    Ich hatte mal bei 50 auf 0 mit BEIDEN Bremsen etwa 9 Meter bei mir gemessen, was dann etwa 3 Meter bei 30 km/h entsprechen würde.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • gurkensalat, du bist raus. :zunge:
    auch interessant, hilft mir aber nicht bei meiner vergleichsstudie :biglaugh:
    :Beer:

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Zitat

    schonmal mit dem kürzen des bremsnockens und neuen belägen probiert?


    leider hat nicht eine metallbearbeitungsbude in der wohnung liegen. mit anderen belägen dasselbe. ebc kann ich nicht einbauen, weil mza die zu gross verkauft hat. saftladen.



    Ahoi!



  • Ich hab all die Tips hier aus dem Forum ausprobiert. Gebracht hat es nur die Radikallösung: TS-Bremse, Aluhebel oben und Teflonzug. Welten Unterschied (Welten). Gruss Thomas

    KR 51/2-E , MZ ETZ 300, Hercules KX 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!