Erhöhung der Bremswirkung an der Simson ▷ Vorderradbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • und gebetstsmühlenartig klappert die Frage rum, warum wurde es bei dem 4/2 Duo geändert? wahrscheinlich weil die Knochen anders fielen bei irgendwelchen Voodoo Aktionen

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • kurzer: Dann ist also auf diesem Bild von Seite 6 dieses Threads der Nocken verkehrt herum eingebaut, wenn es sich um eine Simson Vorderradbremse mit Bremsschild auf der rechten Seite handelt?!

    genau. und nicht nur das. es wurde viel zuviel abgetragen und nicht die richtige form angestrebt. ganz oben sollte ja eigentlich die orginale auslenkung erhalten bleiben. bei der höhe des abtrages schätze ich wurden etwa 30-40% weggenommen. 10-20 wären ideal. eigentlich muss man also nur die rundung weiter führen, bis in der mitte entsprechend weniger material steht.


    @ schlaupipe freu dich, dass deine simmen zufällig alle zur richtigen seite streuen. an der wahrheit ändert das freilich nix. ich habe an meinem sr50 einen breiten schlauchlosreifen und harte hondafedern in der telegaabel. damit potenzierte sich das problem und die schwächen der orginalen bremse traten offen zutage. durch den asymmetrischen nocken und einen bremshebel mit erheblich mehr bowdenzugweg bremst das ding nun voll auf der höhe der zeit.

    kurzer gruß

    Einmal editiert, zuletzt von kurzer ()

  • Hat das was zu sagen, dass auf dem Bild der Bremsbelag der linken Backe "später" beginnt als bei der rechten Backe? Gibt es eigentlich überhaupt Unterschiede zwischen den Backen eines Bremsbackenpaares oder kann man die beliebig tauschen?

  • im neuzustand gibt es keinen unterschied bei den bremsbacken. allein die drehrichtung der trommel führt dazu, dass der eine selbstverstärkend ist und der andere viel mehr handkraft bräuchte, um das gleiche zu erreichen. man sollte allerdings eingebremste beläge nicht unbedingt tauschen, weil sie sich dann erst wieder anpassen müssen. darum wechselt man auch nicht die räder von vorn nach hinten oder zwischen den moppeds, wenns nicht unbedingt sein muss.

    kurzer gruß

  • Was erzählst da fürn Zeug?.......Die Wahrheit will hier keiner hören, klaro?

  • Wieder mal der Lehmann:


    Da schreibt jemand mal was einigermaßen Richtiges und dann
    gibts kein Gegenargument mit Begründung sondern nur


    "....Blödsinn, Quatsch.." oder sinngemäß irgendwas anderes. :biglaugh:


    Ansonsten: Was will man weiter an der orig. Simplexbremse mit 125mm Durchmesser
    verbessern wollen? Möglich ist nur Vergrößerung des Durchmessers oder eben
    Umbau auf Scheibenbremse. Da gibts also mehr oder weniger nichts dran
    rumzufrisieren. Da geht nur: "Noch größer" oder "Komplett anderes Bremsenprinzip"
    (SB)

  • Was erzählst da fürn Zeug?.......Die Wahrheit will hier keiner hören, klaro?

    nun, einer zumindest will sie ganz offenbar nicht hören. aber dafür gibts ja die ignore funktion. also wenn ich zukünftig nicht antworte, hab ichs wahrscheinlich gar nicht gelesen. solltest du auch mal probieren.




    natürlich kann man mit einer kleinen einfachen bremse auch gute verzögerungen erreichen. ein problem bei der trommelbremse ist die wärmeabfuhr, die erzeugung von wärme, also der eigentliche bremsvorgang ist ganz gut hinzukriegen. erst wenn die trommel zu heiß ist und kegelig wird, bekommt man ernste probleme. das ist aber bisher wohl kaum einem simsonfahrer gelungen, nicht im bereich der orginalen leistung.
    wir reden hier immer vom verhältnis handkraft zu bremskraft. bremsfading ist nochmal eine andere baustelle.
    da können wir gern in einem gesonderten thread drüber reden.

    kurzer gruß

  • Zitat von »Schlaupipe«
    Was erzählst da fürn Zeug?.......Die Wahrheit will hier keiner hören, klaro?
    nun, einer zumindest will sie ganz offenbar nicht hören. aber dafür gibts ja die ignore funktion. also wenn ich zukünftig nicht antworte, hab ichs wahrscheinlich gar nicht gelesen. solltest du auch mal probieren.


    Ironie und Sarkasmus muss man auch verstehen. :yapyap:

  • Zitat

    Ironie und Sarkasmus muss man auch verstehen. :yapyap:


    da muss ich ihm leider recht geben. manchmal quasselt er schon "ein bisserl viel blödsinn"


    aber der/die sarkasmus/ironie

    Zitat

    Was erzählst da fürn Zeug?.......Die Wahrheit will hier keiner hören, klaro?

    war mit nem rießen großen schild gekennzeichnet.


    also regt euch lieber über andere sachen von ihm auf :D

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ich ironiere jetzt bis ich einen Sarkasmus bekomme :teufel:


    Bye,
    Derk

    Sex ist gut gegen Depressionen.
    Gibts da auch was von Ratiopharm?

  • kurzer: Dann ist also auf diesem Bild von Seite 6 dieses Threads der Nocken verkehrt herum eingebaut, wenn es sich um eine Simson Vorderradbremse mit Bremsschild auf der rechten Seite handelt?!

    sorry das ich den alten fred noch mal ausgrabe.


    meine bremsleistung mit dem alten vorderrad war echt beschissen, trotz aller empfohlenen einstellungen für eine gut gehende bremse.
    Verbaut waren geschlitze sportbeläge mit zwischenlagen und ein unbearbeiteter bremsnocken.
    bei 30km/h hatte ich einen bremsweg nur mit der vorderbremse von 17m. manchmal konnte ich das moped schieben mit voll angezogner bremse, manchmal nicht, ohne etwas an den einstellungen verändert zu haben.
    ich hab mir gesagt nochmal alles mit einem komplett neuen vorderrad probieren, wenn das nichts hilft, muss eine teure scheibenbremse her, da ich nicht mehr wußte an was das liegen könnte.


    ich habe den nocken nun bearbeitet, aber nur 1,2mm abgefeilt, alte (neue) asbestbeläge drin, diese selbst geschlitzt (jaja die gesundheit), diese dann vorher eingeschliffen und alles zusammen gebaut, ohne unterlagen. die bremsbeläge sind so dick, das ich die noch nicht brauche, zumal die alten ddr beläge sowieso keine unterlagen hatten, von haus aus. so ist zumindest ist mein wissensstand.



    meine logik sagte mir auch das der bremsnocken in dem bild verkehrt herum drinnen ist, also kurze seite müßte nach unten, stimmt aber nicht, habe es probiert. mein kopf sträubt sich zwar immer noch dagegen, aber kurze seite nach oben beim vorderrad wenn bremsschild auf der rechten seite, ist definitiv richtig.


    das ergebins letztendlich ist, Bremse noch nicht zu 100% optimiert, Bremsweg jetzt bei 30km/h nur vorderbremse 3,70m
    ich finde das kann sich sehen lassen. ich habe den hebel am bremsschild noch nicht im optimalen winkel, was zZ wohl nur mit zwischenablagen erreichbar wäre, doch bis dahin brems ich die beläge erst mal so runter. mit der bremsleistung im gegensatz zu vorher, bin ich mehr als zufrieden.
    Vielleicht baue ich mir unten am bremsschild, noch eine verstellbare bowdenzugaufnahme ein, wie oben am bremshebel, damit könnte man alles dann noch besser justieren und auch noch ein quentchen mehr raus holen.


    da meine bremse von anfang an so bescheiden war, fehlen mir etwas die vergleichsmöglichkeiten. ich würde es gut finden, wenn ihr mal postet, was ihr bei 30km/h für einen bremsweg nur mit voderradbremse habt.


    das könnte in etwa so aussehen


    Bremsnocken bearbeitet ja/nein - wenn ja x,xxmm abgetragen, - Bremsweg xxM


    so hätte man mal eine objektive vergleichsmöglichkeit.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!