das geht doch nicht...schau mal der motor dreht unter volllast hoch und dan der walze wird die drehzahl abgenommen, aus der beschleunigung der walze bekommt mann das drehmoment bei drehzahl x raus. die multipliziert mit 2Pi und dann währen wir bei der leistung an der walze. um das diagramm aber für uns vernünftig darstellen zu können stellen wir die leistung in realtion zur motordrehzahl dar. aus den beiden drehzahlen kann man die übersetztung recht trivial ermitteln (Nmotor/Nwalze). jetzt hat der motor seine max N erreicht und um jetzt auf die normierte darstellung der motorleistung zu kommen muss die verlustleistung ermittelt werden. dies geschieht genau so wie bei der beschleunigungsmessung. je stärker der motor bremst desto größer die innere reibung welche die KW ja schon beim beschleunigen überwinden musste um an der walze überhaupt eine kraft zu übertragen.
Sorry meine rechtschreibung ist grade unter aller sau...ich hab heut schon zu viel geschrieben und der kopf ist leer...