Ach so, so war das gemeint aber in der Stadt fährt man doch nur 50 im 4. bei gemäßigter Drehzahl. (war schwer das zu schreiben weil ich mir gleichzeitig vor Lachen die Schenkel klopfen musste)
Ne aber wirklich Vollgas in der Stadt ist uncool, wenn schneller dann über Land. Kühe können nicht meckern nur muhen.
Wollte halt nur eure Meinung dazu hören. Vlt. Hat ja doch noch einer ne Idee. Sufu ist ja zwiespältig was die Meinungen angeht.
MfG Bernd

Frage zu Kolbenschnitzerei
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zitat
Original von knallfrosch:Bei dieser Kolbenschnitzanleitung stand nur dabei:
Höhere Geschwindigkeit und bessere Beschleunigung.Aber das soll sich doch eigentlich gegeneinander ausschließen.
Daher meine Frage was hier so dazu gedacht wird.MfG Bernd
wieso soll sich das gegeneinander ausschließen ? wieso sollst du nicht mehr unzug und mehr endgeschwindigkeit bekommen ? ist doch klar das wenn dein motor mehr leistung durch höhrer drehzahl bekommt das er dann auch mehr U/min im 4 gang schafft und damit schneller fährt.
-
jo
weil überall getextet steht das durch SZ veränderung das nutzbare Drehzahlband nach oben verschoben wird iss klar mehr Dreh mehr Tempo aber beim Anfahren Probleme nur bei dieser Anleitung wird behauptet das dem nicht so wäre :confused: :confused: -
Zitat
Original von knallfrosch:
jo
weil überall getextet steht das durch SZ veränderung das nutzbare Drehzahlband nach oben verschoben wird iss klar mehr Dreh mehr Tempo aber beim Anfahren Probleme nur bei???dieser???
Anleitung wird behauptet das dem nicht so wäre :confused: :confused:
wo wird das behauptet ?
du hast unten rum weniger leistung es ist aber nicht so das du gar keine leistung hättest. anfahren wird noch möglich sein.
versuchs einfach. ein neuer kolben kostet ja jetzt auch nicht sooo viel falls du es versaust. -
Danke DeadSky
Sonne Antwort lässt die Sonne in mein Herz.
Werd mir schon mal nen Ersatzkolben besorgen und einfach mal meine (schlechten) Erfahrungen machen.
Drück Daumen das es funzt und ich nich nen Ersatzzyli brauch.
-
schön von aussen nach innen feilen !und den kolben nicht zu fest einspannen.
-
Iss klar soll ja kein Ovali werden, obwohl....
Porsche verbaut auch leicht ovale Kolben wegen kipperei nur wie fest muß man den Zyli inn Schraubstockk spannen damit es wieder passt?
-
An deiner Stelle würde ich mich vorher genau informieren wie die Sachen zusammenhängen, bevor Du etwas am Kolben herum feilst.
Wenn Du nicht genau weißt wo, wie und wieviel Du etwas wegnehmen musst, bringst Du die Steuerzeiten damit durcheinander welche durch die Ingenieure des Motors schon ziemlich gut abgestimmt wurde (was nicht heißen soll das es keine Verbesserungsmöglichkeiten gibt).
Beispiel Auslass: Nimmst Du am Kolbenboden (so heißt das übrigens, nicht \"Dach\") am Auslass z.B. 1 mm (nur als Beispiel) weg, schließt der Kolben im Kompressionstakt entsprechend später den Auslass was zu einer Verringerung des Weges für die Verdichtung des Gemisches führt - ergo nimmt die Verdichtung ab. Außerdem kann es bei falscher Abstimmung dazu führen das zuviel Frischgas in den Auslass gespült wird und damit der Spritverbrauch erheblich ansteigt. In der Expansionsphase (Arbeitstakt) ist es ähnlich wie bei der Verdichtung: Der Weg den der Kolben zurücklegt bis der Auslass geöffnet wird verringert sich, dadurch verringert sich auch die vom Motor erzeugte Arbeit, denn die ergibt sich bekanntlich aus W=F*s bzw. W=p*A*s was für den Motorbereich zweckmäßiger ist. Sprich, der Restdruck im Zylinder verflüchtigt sich einfach durch den Auspuff und heizt dort vor sich hin ohne dich jedoch vorwärts zu bringen.
Das war nur einige wenige Sachen die dort mit rein spielen, in Wirklichkeit müssen noch viele mehr berücksichtigt werden.
Du kannst natürlich dein Glück versuchen, aber ich verspreche dir das Du etliche Versuche brauchen wirst ehe Du nur ein annäherend akzeptables Ergebniss erzielst.
Es gibt dafür jedoch entsprechende Literatur (ich empfehle gerne aus dem Springer Verlag \"Motoradtechnik\" wo im Kapitel der Antriebe sehr schön die Grundlagen zum 2- und 4-Takter erklärt werden) mit der man sich die nötigen Kenntnisse aneignen kann.
MfG
-
Jau der nächste Winter kommt bestimmt.
Werde mal die halben Maße von LT nehmen und schauen was passiert.
Abfeilen geht immer Dranfeilen ist schon schwieriger.
Hoffentlich macht mir der Sommer dann keinen Strich durch die Rechnung von wegen O² Gehalt von kalter und warmer Luft und so.
Mein alter Diesel zog im Winter auch immer besser.
Ansonsten gilt immer noch: probieren geht über studieren, gelle?
Bin gespannt -
naja nimm die halben maße nur beim auslass. sollte reichen.
ich habe das auch schonmal gemacht. allerdings bei einem s50 motor und da hat es gar nicht funtionier weil die anleitung gar nicht dafür geeignet ist.
diese anleitung sollte aber stimmen. -
warum hast du ein foto von deinem auspuff eingefügt ? wegen dem gekürzten krümmer? haste fein gemacht . achso nur zur info. wenn du den aufpuff nur weit drauf schiebst und den krümmer nicht kürzt dann wirkt sich das wie ein drosslung aus
-
Ist gekürzt unten 7 oben knapp 3cm.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!